• Dienstag, 13 Mai 2025
  • 09:37 Frankfurt
  • 08:37 London
  • 03:37 New York
  • 03:37 Toronto
  • 00:37 Vancouver
  • 17:37 Sydney

Sonne, Wind, Biokraftstoffe & Co.: Rückenwind und Gegenwind

14.09.2007  |  Natalia Wolfstetter
- Seite 2 -
Auch etablierte Vertreter aus der Energie- und Versorgerbranche bauen ihr Geschäft rund um die alternative Energieerzeugung aus. Sie werfen oft sehr viel mehr Geld auf die Waagschale, als es ein reines New Energy Unternehmen jemals aufbringen könnten. Auf diese Schwergewichte stößt man in den Branchenfonds für regenerative Energien genauso wie auf reine New Energy Titel. Dadurch können traditionelle Energiekonzerne oder auch umstrittene Geschäftsfelder wie Nuklearenergie im Portfolio landen.

Beispielhaft dafür steht der cominvest Fund NewPower. Es handelt sich in dieser Fondsgruppe um das Produkt mit der höchsten durchschnittlichen Marktkapitalisierung. In der Anlagepolitik ist von Investments rund um zukunftsgerichtete Energieerzeugung die Rede. Ein Fokus rein auf erneuerbare Energien fehlt. Daher stößt man in diesem Fonds neben den Themen Wasser, Sonne oder Wind auch auf die Bereiche Öl und Gas (z.B. Total), Ölservices (National Oilwell Varco) oder Nuklearenergie (Cameco). Über 60% des Fondsvermögens entfällt damit auf den Energiesektor, während Industriewerte (Anlagenbauer, Ausrüster) im Vergleich zur Konkurrenz ein weniger starkes Gewicht aufweisen.

Stärker auf regenerative Energien setzen die anderen Fonds aus dieser Gruppe, z.B. der Vontobel Trend New Power. Hier machen regenerative Energien derzeit die Hälfte des Portfolios aus und sind auch unter den 10 größten Positionen prominent vertreten, etwa mit den bekannten Namen Q-Cells und Solarworld. Aufgrund der ambitionierten Bewertungen dieser reinen New Energy Titel mischt der Fondsmanager aber Versorger (E.On) bei oder sucht nach Unternehmen, die Produkte für eine höhere Energieeffizienz anbieten. Etwa ein Drittel des Fondsvermögens ist am deutschen Markt angelegt, der für die Solarbranche eine große Rolle spielt. Ähnliches ist beim Sarasin New Energy festzustellen.

Ein Vergleich anhand der Portfoliodaten zeigt, dass der MLIIF New Energy und der KBC Eco Fund Alternative Energy die größten Übereinstimmungen aufweisen. Das Produkt von Merrill Lynch/BlackRock ist der volumengrößte und auf Sicht von 5 Jahren auch mit Abstand volatilste Vertreter dieser Fondsgruppe. Die Wertschwankungen über ein Jahr haben sich allerdings an den Gruppendurchschnitt angenähert.

Gleichzeitig ist der Fonds aus dem Small Cap in den Mid Cap Bereich der Morningstar Style Box gewandert. Dennoch weist er im Konkurrenzvergleich weiterhin den höchsten Nebenwerteanteil auf. Dazu zählen neben den bekannten Akteuren aus der Wind- und Solarbranche auch Titel wie Climate Exchange (Betreiber der Chicagoer und europäischen Börse für CO2-Emissionsrechte) oder Itron (Produkte zur Messung von Strom-, Gas- oder Wasserverbrauch).

Die Fonds für alternative Energien lassen sich im weitesten Sinne dem Thema “Nachhaltigkeitsinvestments“ zuordnen. Ein Screening nach Nachhaltigkeitskriterien durchlaufen u.a. der KBC Eco Fund Alternative Energy und der Sarasin New Energy Fund. Was letztendlich unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist - dafür gibt es allerdings keine allgemeingültige Definition. Auf den genauen Fondsinhalt kommt es an.


© Natalia Wolfstetter
Fondsanalystin bei Morningstar




Natalia Wolfstetter ist Fondsanalystin bei Morningstar Deutschland. Sie würde gerne Ihre Anmerkungen hören, kann jedoch keine Anlageempfehlungen aussprechen. Sie erreichen sie unter natalia.wolfstetter@morningstar.com.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)