• Samstag, 10 Mai 2025
  • 16:07 Frankfurt
  • 15:07 London
  • 10:07 New York
  • 10:07 Toronto
  • 07:07 Vancouver
  • 00:07 Sydney

Industriemetalle: US-Präsident und Fed-Chef machen Stimmung

04.09.2007  |  Sven Streitmayer
Steigende Zuversicht in unruhigen Zeiten

Nach der starken Entwicklung in der Vorwoche schloss der Basismetallindex LMEX eine volatile Handelswoche mit einem leichten Plus ab. Unterstützung fand der Basismetallsektor dabei in den freundlichen Vorgaben der Aktienmärkte, neuen Streikherden in Südamerika und der Aussicht auf eine US-Leitzinssenkung im September.

Kupfer (3M) verteuerte sich um rund 3% auf 7.460 USD je Tonne, nachdem die am Freitag veröffentlichten Wachstumsdaten für die USA besser als erwartet ausfielen. Zum Wochengewinner avancierten Nickel und Zinn, die um 7% bzw. 5% zulegten. Spekulationen über ein baldiges Ende des Nickel-Lageraufbaus an der LME löste ein erneutes Interesse seitens der Fonds aus. Zinn profitierte von der Nachricht, dass die indonesischen Exporte für das Gesamtjahr voraussichtlich um 10% unter den ursprünglichen Erwartungen liegen werden.

Open in new window

Rückendeckung durch Bush und Bernanke

Prominente Unterstützung erhielten die Basismetallmärkte zum Wochenschluss durch US-Präsident Bush und Zentralbankchef Bernanke. Im Rahmen der Notenbankkonferenz in Jackson Hole wies der FED-Chef am Freitag darauf hin, dass die Effekte der jüngsten Finanzmarktturbulenzen bei der Gestaltung der Geldpolitik einbezogen werden. Ferner versicherte er, die USZentralbank sei “(...) ready to act as needed to ease their impact on the economy“.

Auch wenn Bernanke damit noch keine Leitzinssenkung für September explizit angekündigt hat, gilt diese nun als sehr wahrscheinlich. Zugleich stellte Präsident Bush ein staatliches Hilfsprogramm für private Hypothekenschuldner mit niedriger Bonität in Aussicht. Für eine positive Überraschung sorgten am Freitag auch die neuesten Daten zum Zustand der US-Konjunktur. So lagen die Zahlen für die industrielle Auftragslage, die Löhne wie auch die Konsumausgaben allesamt oberhalb der Schätzungen im Vorfeld.

Open in new window

Zwischenbilanz 2007 gemischt

Die Entwicklung der Basismetallpreise fiel in den ersten acht Monaten des Jahres sehr gemischt aus. Blei, Zinn und Kupfer verzeichnen trotz der deutlichen Verluste im Zuge der Kreditkrise weiterhin ein Plus. Nickel notiert nach der spektakulären Rallye bis Mai und dem darauffolgenden Einbruch aktuell weit unter dem Jahresstartpreis. Zugleich weist Nickel auch den stärksten Lageraufbau aller Metalle auf.

Kupfer profitierte von den Rekordimporten Chinas, während die Nettoexport-Position Pekings bei Aluminium weiter zurückgeht. Vor diesem Hintergrund halten wir das Leichtmetall weiterhin für unterbewertet. Dagegen weist der Bleimarkt derzeit viele Anzeichen einer spekulativen Übertreibung auf (siehe Commodity Research Fokus 31.08.2007).

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)