… wieder schwach! Mit Blick zur vergangenen Analyse vom 9. September setzte zwar der grundsätzlich erwartete Kursanstieg des kanadischen Minenunternehmens Northgate Minerals Corp. ein, dennoch blieb das Erreichen der Kursniveaus im Bereich um 4 Dollar aus. Mit einem Hoch bei 3,54 Dollar verabschiedete sich die Aktie sogar von diesem Impuls und steht überdies derzeit gar noch tiefer als damals. Aus charttechnischer Ableitung scheint das Ende der Abwärtsbewegung noch nicht gefunden - weitere Details dazu im anschließenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Das aktuelle Setup der Northgate Aktie überzeugt wahrlich nicht mit bullischen Zügen, denn seit Mitte September orientiert sich die Aktie vornehmlich gen Süden. Da in diesem Zusammenhang auch der bisher aufwärts/seitwärts laufende gleitende 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 2,97 Dollar) deutlicher unterschritten wurde, deutet alles auf eine Fortsetzung der Korrekturbewegung bis hin.
Es sei denn die Aktie stabilisiert sich erneut - wie zuletzt im Mai - im Bereich des derzeit erreichten Niveaus oberhalb von 2,66 Dollar und startet mit einem Anstieg über 3,10 Dollar durch. Weitere Aufschläge bis 3,54 und darüber hinaus rund 4 Dollar würden sodann möglich werden. Hingegen ein Tageschlusskurs unterhalb der Marke von 2,66 Dollar zwangsläufig weitere Abgaben bis zunächst 2,50 und dem folgend 2,10 Dollar zur Folge hätte.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Erneut stabilisiert sich die Northgate Aktie über dem Bereich um 2,70 Dollar und startet mitsamt Überwindung der kurzfristigen Abwärtstrendlinie bei aktuell 3,05 Dollar einen weiteren Angriff auf die Marke von 3,54 Dollar und darüber hinaus rund 4 Dollar. Oberhalb der 4 Dollar-Marke rücken die Allzeithochs vom März 2006 bei 4,80 Dollra auf die Agenda. Aufgrund dieser lange nicht erreichten Kursniveaus gestaltet sich das Setup der Aktie durchweg bullisch.
Short Szenario:
Das eingetrübte Chartbild verschlechtert sich mit einem Tageschlusskurs unterhalb von 2,66 Dollar abermals und deutet auf weitere fallende Kurse bis in den Bereich von 2,10 bis 2,45 Dollar hin. Die Bären gewinnen dementsprechend doch wieder die Oberhand und demzufolge ist gar eine Korrekturausdehnung bis etwas 1,27 Dollar nicht auszuschließen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!