Agnico-Eagle Mines Ltd. berichtet über den neuesten Stand der 2010-Explorationsarbeiten ...

(Falls nicht anders angegeben, alle Geldbeträge in US-Dollar)
Toronto, Ontario, Kanada. 8. September 2010. Agnico-Eagle Mines Limited (WKN: 860325; NYSE, TSX: AEM) berichtet über den neuesten Stand des 2010-Explorationsprogramms. Im Verlauf des Jahres 2010 führten die Explorationsprogramme des Unternehmens zur Ausdehnung mehrerer Vererzungszonen in den Bergbaubetrieben des Unternehmens, am deutlichsten in Kittilä und Pinos Altos.
Ferner wurde aufgrund des Erwerbs der Meliadine-Liegenschaft am 6. Juli 2010 und der Beschleunigung der Explorationstätigkeiten auf anderen Liegenschaften sowie der positiven Gesamtergebnisse das Explorationsbudget des Unternehmens für 2010 um über 45 % auf 110 Mio. USD erhöht. Das ist das Doppelte der Ausgaben im Jahre 2009. Bis Ende Juli wurden bereits 25 Mio. USD ausgegeben.
Die wichtigsten Punkte des 2010-Explorationsprogramms:
- Kittilä:
- die tief lagernde Vererzung in den Zonen Suuri und Roura wurde nach Norden ausgedehnt; damit wurde die Streichlänge unter Tage um ca. 30 % auf 900 m verlängert. Die Lagerstätte verbleibt in Streichrichtung und in die Tiefe offen.
- Bohrung ROU-09-002 enthielt eine der bis dato mächtigsten vererzten Abschnitte auf der Liegenschaft; dies deutet das Potenzial für einen Untertageabbau in einem bisher nicht überprüften Gebiet an.
- die Vererzung der Rimpi-Zone wurde um 100 m bis auf beinahe 700 m Tiefe ausgedehnt, da weiterhin Gold in nördlicher Streichrichtung angetroffen wird.
- Pinos Altos:
- der Cubiro-Gang liefert weiterhin qualitativ hochwertige Goldabschnitte. Die Vererzung erstreckt sich jetzt bis in eine Tiefe von 230 m unter die Oberfläche. Dies könnte zu einem eigenständigen Abbaubetrieb führen.
- Step-Out-Bohrungen entdeckten ca. 200 m entfernt die neue Gangzone Cubiro West.
- Meliadine:
- Genehmigung eines 130-Mio.-USD-Budget, einschließlich eines 200 km umfassenden Bohrprogramms, Großprobenentnahme, Genehmigungen und geplanten Bau einer ganzjährig befahrbaren Straße in den nächsten 2,5 Jahren.
- hochgradige Bohrergebnisse deuten weiterhin auf ein Wachstums- und Umwandlungspotenzial der fünf Millionen Unzen umfassenden Ressource während der nächsten paar Jahre an.
- die anfänglichen Bohrergebnisse deuten die mögliche Kombination eines Tage- und Untertagebau-Szenarios in der F-Zone an. - der Abschluss der Machbarkeitsstudie wird im Jahre 2013 erwartet.
'Bei sechs sich in Betrieb befindlichen Minen, die Rekordbetriebs- und Rekordfinanzergebnisse erzielen, verlagert sich der Schwerpunkt für Agnico-Eagle jetzt auf die Produktionserhöhung durch Optimierung und Erweiterung dieser Minen. Gleichzeitig haben wir mit einem aggressiven Explorationsprogramm auf allen unseren neuen Minen und unserem neu erworbenen Meliadine-Projekt begonnen, da wir der Ansicht sind, dass ein ausgezeichnetes Explorationspotenzial vorliegt und diese Lagerstätten noch relativ wenig erkundet wurden,' sagte Sean Boyd, Vice-Chairman und CEO. 'Die jüngsten Explorationsergebnisse, insbesonders in Kittilä, Pinos Altos, Goldex und Meliadine, haben unser Verständnis für das Potenzial einer weiteren Erhöhung unserer Vorrats- und Ressourcenbasis durch Exploration bestätigt. Mit dem größten Bohrprogramm in unserer Unternehmensgeschichte im Gange freuen wir uns darauf, ein besseres Verständnis für die endgültige Größe unserer Lagerstätten zu gewinnen und diese Ergebnisse in unsere laufenden Erweiterungsstudien aufzunehmen,' fügte Herr Boyd hinzu.
Kittilä - weitere Vererzungsentdeckungen in der Tiefe und im Norden
Die Gesamtvorräte- und -ressourcen auf Kittilä sind seit der Akquisition der Liegenschaft durch Agnico-Eagle im Jahre 2005 beständig gestiegen. Dadurch wurde Kittilä zur größten Goldlagerstätte in Skandinavien. Die aktuellen Vererzungszonen bleiben für eine weitere Ausdehnung weit offen und rechtfertigen die Exploration im Streichen und in die Tiefe.
Angespornt durch den starken Antsieg der Vorräte und Ressourcen auf Kittilä gegen Ende 2009 untersucht Agnico-Eagle aktiv die Möglichkeit einer Kapazitätssteigerung der Mine über die vorgesehene Leistung von 3.000 Tonnen pro Tag. Die Hauptexplorationsziele des Jahres 2010 sind das Abbohren der Zonen Suuri North und Central Roura, um die Goldressourcen zwischen einer Tiefe von 600 und 1.100 m unter der Oberfläche umzuwandeln und zu erweitern. Die 2010-Bohrergebnisse werden in eine Machbarkeitsstudie aufgenommen werden, die gegenwärtig Szenarien für eine Steigerung der Abbaurate und des Durchsatzes der Aufbereitungsanlage untersucht. Der Abschluss der Studie ist für die zweite Hälfte des Jahres 2011 geplant.
Einschließlich kürzerer Explorationsbohrungen in den Zonen Rimpi, Ketola und Etela sowie Bohrungen zur Ressourcenumwandlung auf Suuri South wurden bis Ende Juli Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 58.570 m niedergebracht. Für das gesamte Jahr werden 80.000 Bohrmeter erwartet.
Explorationsbohrung auf Roura liefert einen der bis dato mächtigsten Goldabschnitte
Die Bohrungen gehen unter den Roura-Zonen weiter. Mit diesen Bohrungen wird hauptsächlich eine Umwandlung der Ressource zu Vorräten beabsichtigt. Es soll aber auch die Ressourcenhülle von ihrer jetzigen Grenze in 650 m Tiefe nach Norden bis zu einer Tiefe von 1.100 m oder mehr ausgedehnt werden. Ausgewählten Bohrungen und Abschnitte sind in den folgenden Tabellen und verlinkten Abschnitten dargestellt.
Ausgewählte Bohrergebnisse - Roura
-------------------------------------------------------------------------
geschätzte
wahre Gold
von bis Mächtigkeit(g/t)
Bohrung Linse Zweck (Meter) (Meter) (Meter)
(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
ROU-09-001D Roura C *conversion 714.0 721.0 5.4 6.49
-------------------------------------------------------------------------
ROU-09-002 Roura N **exploration 880.0 891.0 4.0 5.92
-------------------------------------------------------------------------
und Roura N exploration 913.0 1027.9 30.0 6.00
-------------------------------------------------------------------------
ROU-10-004B Roura C conversion 1026.0 1045.0 8.0 10.70
-------------------------------------------------------------------------
und Roura C conversion 1140.0 1148.0 3.6 5.02
-------------------------------------------------------------------------
ROU-10-007 Roura C conversion 871.0 886.0 6.1 9.61
-------------------------------------------------------------------------
ROU-10-010B Roura C conversion 996.0 1012.0 9.1 5.84
-------------------------------------------------------------------------
ROU-10-014 Roura C conversion 998.0 1006.0 3.8 5.17
-------------------------------------------------------------------------
und Roura C conversion 1116.3 1126.4 5.1 4.73
-------------------------------------------------------------------------
*= Umwandlung; **=Exploration
Bohrung ROU-09-002 hat bis dato einen der bedeutendsten Abschnitte aus der Tiefe der Liegenschaft geliefert. Der Abschnitt enthielt über eine geschätzte wahre Mächtigkeit von 30,0 m 6,00 g/t Gold. Dieser Abschnitt stammt aus einer Tiefe von ca. 920 m unter der Oberfläche und ca. 300 m nördlich der aktuellen Ressourcenhülle. Dies entspricht einer Ausdehnung der bekannten Streichlänge in dieser Tiefe um ca. 30 % nach Norden.
Kittila-Mine - Längsschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Kittilä-Mine - Längsschnitt-Insert (siehe originale englische Pressemitteilung)
Ferner lieferte die selbe Bohrung in 850 m Tiefe und ca. 40 m westlich einen weiteren 4,0 m langen Abschnitt mit 5,92 g/t Gold. Dieser zweiteilige Abschnitt ist früheren Ergebnissen auf der Liegenschaft ähnlich, wo signifikante Zonen mit einer Goldvererzung durch mächtige Zonen mit mehreren parallelen Linsen gekennzeichnet sind.
Es gab ebenfalls andere goldführende Abschnitte außerhalb der aktuellen Ressourcenhülle. Die Bohrung ROU-09-001D durchteufte in beinahe 600 m Tiefe eine Goldvererzung in einem Bereich, der früher als taub galt. Die Bohrungen ROU-10010B und 014 haben die bekannte Ausdehnung der tiefen Vererzung im Roura-Gebiet um über 100 m nach Norden in Richtung der früher erwähnten Bohrabschnitte in ROU-09-002 verschoben.
Während des Rests des Jahres 2010 und bis in das Jahr 2011 hinein wird dieses wichtige 500 m x 500 m große Zielgebiet weiter getestet werden. Zur Kenntnisnahme; das im Süden angrenzende ca. 500 m x 500 m große Gebiet beherbergte (in der Schätzung zum Ende des Jahres 2009) Vorräte von 0,9 Mio. Unzen Gold in der Kategorie 'Vermutet' (probable) (5,8 Mio. Tonnen Erz mit 5,0 g/t Gold), eine Ressource von 0,3 Mio. Unzen Gold in der Kategorie 'Angezeigt' (indicated) (4,2 Mio. Tonnen Erz mit 2,3 g/t Gold) und eine Ressource von 0,4 Mio. Unzen Gold in der Kategorie 'Geschlussfolgert' (inferred) (2,9 Mio. Tonnen Erz mit 3,9 g/t Gold).
Es wurde ein Budgetzusatz von 4,5 Mio. USD genehmigt, um die Kontinuität der Vererzung um die Abschnitte der Bohrung ROU-09-002 herum zwischen 600 m und 1.100 m Tiefe zu bestätigen.
Tiefenexplorationsprogramm im Gange
Ende Juni begann in den Zonen Suuri und Roura unterhalb von 1.300 m Tiefe ein Tiefenexplorationsprogramm. Der Zweck dieses Bohrprogramms ist die Überprüfung des günstigen Kittilä-Minenhorizonts in großen Abständen unter dem aktuellen Explorationsniveau, um die Möglichkeit für einen Explorationsschacht im Rahmen der oben beschriebenen Studie zu beurteilen.
Während die erste Bohrung des Programms, ROU-10-029, noch niedergebracht wird, so sind die vorläufigen Ergebnisse positiv. Es kommen die typischen, wenn auch schmalen Abschnitte einer Arsenkiesvererzung (im Allgemeinen mit Gold assoziiert) zwischen einer Tiefe von 1.310 m und 1.320 m unter der Oberfläche vor. Die Analysenergebnisse stehen noch aus.
Das Unternehmen erwartet, dass es Anfang bis Mitte 2011 in der Lage sein wird, zum ersten Mal Explorationsbohrungen von der Zufahrtsrampe unter Tage aus niederzubringen. Dies wird erwartungsgemäß die Tiefbohrarbeiten erleichtern und ebenfalls das Explorationsprogramm beschleunigen, da die Bohrungen wesentlich kürzer sein werden.
Infill- und Ressourcenumwandlungsbohrungen auf Suuri sind weiterhin erfolgreich
Die Umwandlungsbohrungen in den Bereichen mit angezeigten und geschlussfolgerten Ressourcen innerhalb der aktuellen Zone Suuri North waren unterhalb 600 m Tiefe ebenfalls erfolgreich. Die Bohrung SUU-10-001 lieferte am Rand der aktuellen Vorräte einen 17,3 m langen Abschnitt mit 6,25 g/t Gold. In diesem Bereich liegt die durchschnittliche Mächtigkeit der Vererzung bei ca. 4,5 m. Ein weiteres positives Ergebnis aus dem Suuri-Gebiet war der 10,6 m lange Abschnitt mit 9,91 g/t Gold (Bohrung SUU-09-004D). Dieses Ergebnis dehnt die Erzlinse, die die tiefe Suuri-Zone einschließt, um mindestens 30 m nach Norden in einer Tiefe von ca. 800 m aus. Für diese Gebiet wurden bisher noch keine Ressourcen angegeben.
-------------------------------------------------------------------------
geschätzte
wahre Gold
von bis Mächtigkeit(g/t)
Bohrung Linse Zweck (Meter) (Meter) (Meter)
(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
SUU-09-004D Suuri N *conversion 982.0 997.0 10.6 9.91
-------------------------------------------------------------------------
und Suuri N conversion 1009.0 1018.0 6.5 7.39
-------------------------------------------------------------------------
und Suuri N conversion 1026.0 1031.0 3.6 4.55
-------------------------------------------------------------------------
SUU-10-001 Suuri N conversion 877.0 915.0 17.3 6.25
-------------------------------------------------------------------------
und Suuri N conversion 950.0 965.0 7.2 5.24
-------------------------------------------------------------------------
*= Umwandlung
In den Suuri-Zonen werden die Umwandlungs- und Infill-Bohrungen im Laufe des Jahres 2010 fortgesetzt werden.
Rimpi - ausgewählte Bohrergebnisse
Die Rimpi-Zone ist bis dato die nördlichste Zone innerhalb des Bergbaulizenzgebiets von Kittilä. Während sie gegenwärtig nur ca. 5 % der Goldvorräte beherbergt, so ist sie eine sich vergrößernde Zone, die erst in jüngster Zeit in den Mittelpunkt rückte.
Geophysikalische Erkundungen und nachfolgende Explorationsbohrungen haben das signifikante Ressourcenpotenzial in relativ geringen Tiefen unter der gegenwärtig bekannten Ressourcen- und Vorratshülle sowie ebenfalls das Abtauchen nach Norden (unter früheren kurzen Bohrungen, die andeuteten, dass die Zone abgeschnitten wurde) angedeutet.
geschätzte
wahre Gold
von bis Mächtigkeit(g/t)
Bohrung Linse Zweck (Meter) (Meter) (Meter)
(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
RIM-10-001B Rimpi S Exploration 800.5 802.0 1.0 9.01
-------------------------------------------------------------------------
RIM-10-002 Rimpi C Exploration 730.0 743.0 13.0 2.82
-------------------------------------------------------------------------
Diese zwei Bohrungen stießen auf eine Goldvererzung unter der aktuellen Rimpi-Ressourcenhülle in Streichrichtung im Norden der Hauptzonen Suuri und Roura. Diese Bohrungen wurden zum Test der geophysikalischen Anomalien in Fallrichtung von Rimpi niedergebracht. Diese Anomalien wurden im Jahre 2009 entdeckt. Diese Bohrungen trafen beinahe 700 m unter der Oberfläche auf Erzlinsen. Dies ist ein sehr deutlicher Hinweis, dass sich Rimpi mindestens um weitere 100 m nach Norden und weiter in die Tiefe erstreckt. Dies würde im Einklang mit dem Einfallen und dem Streichen der benachbarten Zonen Suuri und Roura stehen. Es werden Vorbereitungen getroffen, dieses Gebiet in der Nähe der Nordgrenze der Kittilä-Bergbaulizenz in der kommenden Winterbohrsaison weiter zu erkunden.
Pinos Altos - neue Parallelzone dehnt Cubiro-Lagerstätte nach Westen aus
Für 2010 ist ein 10,8-Mio.-USD-Explorationsprogramm auf der 11.000 Hektar großen Pinos-Altos-Liegenschaft im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua geplant. Dieses Programm ist in die Umwandlung und die Ausdehnung der Ressourcen in den Gebieten der Minen Santo Nino und Oberon de Weber sowie der Satellitenmine Creston Mascota aufgeteilt und wird ebenfalls mehrere mögliche neue Satellitenbetriebe wie z.B. die Sinter-Lagerstätte und die neuen Cubiro-Zonen erkunden, die bereits erste Goldressourcen besitzen. Das Vorkommen von mehreren Satellitenzonen auf der gesamten Pinos-Altos-Liegenschaft bestätigt weiterhin das signifikante Explorationspotenzial, das Agnico-Eagle ursprünglich in diese Gegend brachte.
Vererzung der Hauptzone Cubiro wird weiter abgegrenzt
Im Rahmen des regionalen Explorationsprogramms hat das Cubiro-Gebiet am Nordwestende der Pinos-Altos-Liegenschaft im Jahre 2010 die bis dato aufregendsten Explorationsergebnisse geliefert.
Geologische Karte der Pinos-Altos-Liegenschaft (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Das Unternehmen hat im Jahre 2010 auf Cubiro 34 Bohrungen (11.952 Bohrmeter) niedergebracht. Dies sind Nachfolgebohrungen zu den 49 Bohrungen (11.856 Bohrmeter), die im Jahre 2009 niedergebracht wurden. Die jüngsten signifikanten Ergebnisse aus diesem Gebiet sind in folgender Tabelle aufgeführt. Die Durchstoßpunkte der Bohrungen sind im zusammengesetzten Langsschnitt für die Gangzonen Cubiro und Cubiro West zu sehen.
Zusammengesetzter Längsschnitt - Cubiro-Lagerstätte (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
jüngste signifikante Bohrlochabschnitte im Ganggebiet Cubiro
-------------------------------------------------------------------------
geschätzte
wahre Gold Silber
von bis Mächt.(g/t) (g/t)
Bohrung Lage Zweck (Meter) (Meter) (Meter)(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-09-048 Gang Exploration 211.5 247.9 27.6 2.35 19.6
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-09-049 Gang Exploration 281.3 306.0 15.2 3.83 25.9
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
einschl. Gang Exploration 289.8 296.3 4.0 7.95 51.2
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-10-052 Gang Exploration 120.0 129.9 8.8 4.18 14.6
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-10-053 Gang Exploration 103.7 131.0 7.1 2.61 24.1
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-10-054 Gang Exploration 110.0 134.3 3.6 3.90 15.2
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
CB-10-070 Gang Exploration 38.8 46.7 5.1 3.57 10.4
-------------------------------------------------------------------------
Diese Analysenergebnisse sind vorläufig, routinemäßige Kontrollanalysen stehen noch aus.
Die Abschnitte aus den neuen Bohrungen wie z.B. CB-09-049 und -052 haben bestätigt, dass der Gehalt in der Gold-Silber-Gangzone Main Cubiro einheitlich ist und die Mächtigkeiten einen Tagebau zulassen könnten.
Neue Goldentdeckung auf Cubiro West
Die neu entdeckte Gangzone Cubiro West verläuft ungefähr parallel zum Cubiro-Gang, liegt aber ca. 200 m südwestlich. Diese neue Zone fällt steil nach Südwesten ein, während der ursprüngliche Cubiro-Gang steil nach Nordosten einfällt.
Cubiro West - Profilschnitt 25 (siehe originale englische Pressemitteilung)
Diese neue Zone wurde durch Step-Out-Bohrungen vom Hauptgang aus entdeckt. Die bis dato besten Ergebnisse lieferten Bohrung CB-10-082, 4,26 g/t Gold über eine geschätzte wahre Mächtigkeit von 10,3 m, und Bohrung CB-10-079, 3,47 g/t Gold über 18,2 m dicht gefolgt von 7,7 m mit 2,36 g/t Gold. Gegenwärtig wird mit einem transportablen Bohrgerät gearbeitet. Ein zweites Bohrgerät wird bald eintreffen, um die Ausdehnungen der Vererzung zu bestimmen.
geschätzte
wahre Gold Silber
von bis Mächt.(g/t) (g/t)
Bohrung Lage Zweck (Meter) (Meter) (Meter)(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
CB-10-079 Gang Exploration 200.0 228.5 18.2 3.47 23.5
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
und Gang Exploration 237.5 249.5 7.7 2.36 6.4
------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
und Gang Exploration 267.4 270.7 2.1 2.81 12.6
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
CB-10-081 Gang Exploration 236.1 246.0 6.6 2.21 13.3
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
einschl. Gang Exploration 237.1 243.3 4.1 8.34 26.5
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
CB-10-082 Gang Exploration 320.5 339.0 10.3 4.26 5.0
-------------------------------------------------------------------------
Cubiro
West
einschl. Gang Exploration 320.5 328.5 4.5 9.07 9.3
-------------------------------------------------------------------------
Diese Analysenergebnisse sind vorläufig, routinemäßige Kontrollanalysen stehen noch aus.
Es wird erwartet, dass Cubiro und Cubiro West eventuell als eine Satellitenlagerstätte von Pinos Altos abgebaut werden könnten. Es wird erwartet, dass im Jahre 2011 mit einer Studie begonnen wird, die die Abbaumethode und die bevorzugten Aufbereitungsverfahren genauer betrachtet. Diese Entdeckungen deuten ebenfalls die Möglichkeit an, weitere staffelförmige Gangzonen in dieser Region zu finden.
Meliadine - umfangreiches Programm als Vorbereitung für Machbarkeitsstudie
Am 6. Juli 2010 erwarb Agnico-Eagle das fortgeschrittene Goldprojekt Meliadine, das ca. 25 km von Rankin Inlet in Nunavut, Kanada, entfernt ist. Einzelheiten der Akquisition und die Meliadine-Mineralressource stehen in den Pressemitteilungen des Unternehmens vom 6. und 28. Juli 2010.
Das Ziel des aktuellen Explorationsprogramms ist, das Projekt bis zum Abschluss einer Machbarkeitsstudie im Jahre 2013 zu bringen. Ein Budget in Höhe von 130 Mio. USD für die nächsten zwei Jahre wurde im Juli 2010 genehmigt, einschließlich 200 km an Explorations- und Infill-Bohrungen, einer unter Tage entnommenen Großprobe, des Baus einer ganzjährig befahrbaren Straße und eines permaneten, ganzjährig bewohnbaren Camps. Die sechsmonatige Straßenbauzeit wird nach Erhalt der Genehmigungen beginnen. Dies wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 erwartet. Das Unternehmen erwartet, die Genehmigungsverfahren während der Fertigstellung der Machbarkeitsstudie fortzusetzen.
Meliadine-Projekt - geologische Karte (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Das 26-Mio.-USD-Budget für den Rest des Jahres 2010 sieht ca. 25.000 Bohrmeter sowie die Verlegung von Geräten für die Erweiterung von zwei Abbausohlen unter Tage vor, das das Großprobenprogramm verkörpert. Ein neues Wohnwagen-Camp zur Unterbringung von 100 Personen wurde für Meliadine erworben und wird den Erwartungen nach im Laufe der nächsten paar Monate in Rankin Inlet eintreffen. In diesem Jahr wurde mit den Kernbohrungen im März begonnen und bis Ende Juli wurden Bohrungen mit einer Gesamtlänge von ca. 20.000 m niedergebracht. Das Bohrprogramm schloss 47 geotechnische Bohrungen und 44 Umwandlungsbohrungen sowohl auf der Tiriganiaq-Zone als auch auf der F-Zone ein.
Die hochgradige Tiriganiaq-Zone vergrößert sich weiter
Die Hauptzone Tiriganiaq auf Meliadine beherbergt eine Reihe von subparallelen Goldzonen. Die Lagerstätte ist durch das Vorkommen von grobkörnigen sichtbaren Gold gekennzeichnet und in den vergangenen paar Jahren schlossen die Kernbohrergebnisse zahlreiche anomal hohe Goldgehalte ein. Dieses Merkmal ist eine große Herausforderung bei der Beprobung und der Bestimmung der lokalen Goldgehalte und wird einer der Punkte des aktuellen Arbeitsprogramms sein.
Wie in den folgenden verlinkten Längs- und Profilschnitten zu sehen ist, ist die Lagerstätte im Streichen und in die Tiefe offen.
Tiriganiaq - Längsschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung)
Tiriganiaq-Zone - Profilschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Signifikante Bohrergebnisse von Tiriganiaq Jahr 2010
-------------------------------------------------------------------------
geschätzte
wahre Gold
von bis Mächtigkeit (g/t)
Bohrung Zone Erzgang Zweck (m) (m) (m)(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
M-10-875 Tiriganiaq 1100 *conversion 92.7 98.4 5.4 4.50
-------------------------------------------------------------------------
M-10-886 Tiriganiaq conversion 551.0 558.5 6.5 4.29
-------------------------------------------------------------------------
M-10-888 Tiriganiaq 1000 conversion 68.6 73.4 4.6 11.09
-------------------------------------------------------------------------
M-10-889 Tiriganiaq 1000 conversion 28.5 36.6 7.8 24.90
-------------------------------------------------------------------------
1050/
1025/
M-10-890A Tiriganiaq 1000 conversion 29.3 50.4 20.4 7.89
-------------------------------------------------------------------------
M-10-897 Tiriganiaq 1075 conversion 16.8 23.0 5.9 5.92
-------------------------------------------------------------------------
M-10-900 Tiriganiaq 1015 conversion 630.4 648.6 16.8 7.01
-------------------------------------------------------------------------
M-10-904A Tiriganiaq 1153 conversion 429.4 437.1 6.5 12.14
-------------------------------------------------------------------------
M-10-907 Tiriganiaq 1153 conversion 541.7 548.9 5.5 5.30
-------------------------------------------------------------------------
M-10-914 Tiriganiaq 1100 conversion 464.5 467.7 3.0 7.77
-------------------------------------------------------------------------
*= Umwandlung
Die Infill-Bohrungen auf Tiriganiaq außerhalb der aktuellen Ressourcenhülle lieferten aus geringen Tiefen hochgradige Ergebnisse. Beispiele sind: Bohrung M-10-889, 7,8 m mit 24,9 g/t Gold; Bohrung M-10-890A, 20,4 m mit 7,9 g/t Gold, sowie Bohrung M-10-875. Diese drei Bohrungen zeigen das Potenzial zur Ausdehnung der Vererzung nach Westen und vergrößern das Ausmaß des geplanten Tiriganiaq-Tagebaus.
Es kommen ebenfalls hochgradige Abschnitte in der Tiefe vor wie z.B. in den Bohrungen M-10-886, 904A, -907, -914 und M-10-900 mit 7,0 g/t Gold über 17 m in einer Tiefe von ca. 570 m unter der Oberfläche.
Erste Ergebnisse aus der nahegelegenen 'F'-Zone
Erste Ergebnisse aus der F-Zone deuten an, dass ein beachtliches Potenzial außerhalb der aktuellen Ressourcenhülle besteht. Die F-Zone könnte sowohl das Potenzial für einen Tagebau als auch einen Untertagebau besitzen. Die Bohrungen M-10-910, -911, -912 und -913 lieferten hohe Gehalte aus geringen Tiefen, während die Bohrungen M-10-901, -915 und -917 hohe Gehalte und Mächtigkeiten bis zu einer Tiefe von 125 m unter der Oberfläche aufwiesen. Das Explorationsprogramm ist noch im Gange.
Meliadine F-Zone - Längsschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
geschätzte
wahre Gold
von bis Mächtigkeit (g/t)
Bohrung Zone Zweck (m) (m) (m) (ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
M-10-901* F zone **conversion 164.6 176.4 11.4 6.62
-------------------------------------------------------------------------
und F zone conversion 189.2 194.4 5.0 4.80
-------------------------------------------------------------------------
und F zone conversion 200.4 204.2 3.7 6.97
-------------------------------------------------------------------------
M-10-910* F zone conversion 22.4 26.4 3.7 8.24
-------------------------------------------------------------------------
und F zone conversion 57.0 60.0 2.8 4.61
-------------------------------------------------------------------------
M-10-911* F zone conversion 9.2 18.0 8.2 6.32
-------------------------------------------------------------------------
und F zone conversion 35.0 38.8 3.6 6.44
-------------------------------------------------------------------------
M-10-912* F zone conversion 17.2 39.4 21.8 4.58
-------------------------------------------------------------------------
M-10-913* F zone conversion 12.7 15.6 2.8 11.44
-------------------------------------------------------------------------
M-10-915* F zone conversion 152.5 158.8 6.2 4.12
-------------------------------------------------------------------------
M-10-917* F zone conversion 138.0 149.2 11.0 4.2
-------------------------------------------------------------------------
* Analysenergebnisse von F-Zone sind vorläufig, routinemäßige
Kontrollanalysen stehen noch aus. ** Umwandlung
Diese und zukünftige Ergebnisse werden in einer späteren Machbarkeitsstudie auf Meliadine berücksichtigt werden.
Abitibi-Update - Beginn tiefer Untertageprogramme auf Goldex und Lapa
Tiefere Bohrungen auf Goldex treffen auf eine faszinierend vertraute Vererzung
Die Zielsetzungen des 2010-Kernbohrprogramms in der Goldex-Mine waren die Umwandlung der geschlussfolgerten Ressourcen zu Vorräten in der E-Zone (der östliche Ausläufer der GEZ-Zone, die gegenwärtig abgebaut wird), die Exploration der östlichen und westlichen Ausläufer der GEZ-Zone sowie in der Tiefe (die D-Zone) und die Erkundung des Potenzials über der M-Zone. Bis Ende Juli wurden 18.835 m der im für 2010-Goldex-Programm geplanten 28.206 m gebohrt.
In der E-Zone werden Umwandlungsbohrungen auf einem 30-m-Raster niedergebracht, um zu bestimmen, ob die gegenwärtigen Abbaustrecken nach Osten verlängert werden können. Es wird erwartet, dass vom Explorationsstollen auf Sohle 84 aus 3.000 m an Untertagekernbohrungen bis Ende 2010 niedergebracht werden sowie 4.000 m von der Oberfläche aus zur Überprüfung des Goldpotenzials über der E-Zone.
Drei Bohrgeräte sind im Einsatz, um die Ressourcen in der tieferen D-Zone abzugrenzen und auszudehnen. Diese Zone liegt ca. 150 m unter den Stollen der GEZ-Zone und wurde ursprünglich Mitte der 1990er-Jahre entdeckt. Die jüngsten Ergebnisse sind in folgender Tabelle aufgeführt und die Durchstoßpunkte der Bohrungen sind im Goldex-Längsschnitt zu sehen.
Die langen vererzten Abschnitte wie z.B. die 161 m (Kernlänge) mit 2,0 g/t Gold aus Bohrung 84-051 erinnern an jene aus der darüber liegenden GEZ-Zone (Goldvorrat von 1,6 Mio. Unzen). Da die Form der D-Zone noch nicht vollständig umrissen ist, konnten die wahren Mächtigkeiten nicht bestimmt werden.
Goldex-Längsschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Signifikante Bohrergebnisse von Goldex Jahr 2010
-------------------------------------------------------------------------
Kern- Gold
Tiefe von bis länge* (g/t)
Bohrung Zone Zweck (Meter) (Meter) (Meter) (Meter)
(ungekürzt)
-------------------------------------------------------------------------
73-397 D zone Exploration 641.0 430.5 559.5 129.0 1.28
-------------------------------------------------------------------------
73-398 D zone Exploration 621.0 436.5 589.5 153.0 1.10
-------------------------------------------------------------------------
76-001 D zone Exploration 534.0 334.5 429.0 94.5 2.02
-------------------------------------------------------------------------
84-006 D zone Exploration 556.5 412.5 423.0 10.5 1.48
-------------------------------------------------------------------------
84-051 D zone Exploration 504.0 325.5 486.0 160.5 2.04
-------------------------------------------------------------------------
* wahre Mächtigkeit kann noch nicht bestimmt werden, da Form der D-Zone noch nicht ganz bekannt ist.
Diese Zone bleibt in alle Richtungen und in die Tiefe offen. Weitere Bohrungen sind für 2010 geplant und der Beginn einer Bergbaustudie wird im Jahre 2011 erwartet.
Akquisition von 51 % von Adventure Golds Dubuisson-Liegenschaft in der Nähe von Goldex
Im Juli 2010 unterzeichnete das Unternehmen ein Abkommen mit Adventure Gold Inc. zum Erwerb eines 51-%-Anteils an der 745 Hektar großen Dubuisson-Liegenschaft unmittelbar westlich der Goldex-Minenliegenschaft. Die Dubuisson-Liegenschaft erstreckt sich entlang der Verwerfung Cadillac-Larder Lake und beherbergt eine bekannte Goldlagerstätte.
Lage der Dubuisson-Liegenschaft (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Das Goldsystem ist stellenweise über 20 m mächtig und kann in Streichrichtung auf einer Länge von über 800 m verfolgt werden. Diese neue Liegenschaft stellt ein Erzpotenzial in unmittelbarer Nähe zur Goldex-Liegenschaft in Aussicht.
Untertageexploration auf Lapa im Gange
In der Lapa-Mine werden zwei Explorationsprogramme durchgeführt. Es werden tiefe Explorationsstollen verwendet, um die Vererzung im Osten des aktuellen Abbaus auszudehnen und umzuwandeln. Die zwei Explorationsstollen sind im Lapa-Längsschnitt und Lageplan zu sehen.
Lapa - Längsschnitt (siehe originale englische Pressemitteilung)
Lapa - Explorationsstollen (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Anfang 2010 wurde mit einem 2,8-Mio.-USD-Projekt begonnen. Während der dreijährigen Laufzeit des Projekts wird ein 970 m langer Stollen (mit Gleisbett) in einer Tiefe von 1.010 m unter der Oberfläche in ostsüdöstlicher Richtung vorgetrieben. Er folgt dem südlichen Kontakt der Verwerfungszone Cadillac - Larder Lake. Diese Verwerfungszone ist die wichtigste tektonische Kontrollstruktur für die Goldlagerstätten in dem Bezirk. Dieser Stollen wird einer Untertagebohrplattform Platz bieten, um die für eine Vererzung günstige vulkanische Einheit überprüfen.
Ein kleineres, vor Kurzem genehmigtes Explorationsprojekt umfasst den Vortrieb eines 385 m langen Stollens (ohne Gleisbett) in einer Tiefe von ca. 980 m unter der Oberfläche in östlicher Richtung in das Liegende unter der Verwerfung Cadillac - Larder Lake, um die bestehende Ressource umzuwandeln. Der Stollen wird Umwandlungs- und Explorationsbohrungen mit einer Gesamtlänge von 9.400 m ermöglichen. All das soll im Jahre 2011 durchgeführt werden.
Regionale Exploration
Ellison-Pilotbohrung durchteuft Westwood-Zone
Agnico-Eagle führt auf ihrer Ellison-Liegenschaft unmittelbar westlich die Liegenschaften LaRonde und Bousquet des Unternehmens ein Tiefbohrprogramm durch, um zu bestimmen, ob sich IAMGOLD Corporations Westwood-Goldzone in der Tiefe bis auf Ellison erstreckt.
Regionale geologische Karte der Abitibi-Region (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Anfang Juli 2010 wurde eine 3.255 m lange Pilotbohrung abgeschlossen, die eine Endtiefe von 2.680 m unter der Oberfläche erreichte. Die Bohrung 114-10-16G, eine der tiefsten Bohrungen, die jemals in Quebec niedergebracht wurde, förderte über 70 m an vererzten Kernen (3.128 bis 3.195 m) zu Tage. Dies bestätigt, dass die Westwood-Zone und eine neue Zone auf der Ellison-Liegenschaft vorkommen.
Der erste Abschnitt mit einer Vererzung des LaRonde-Typs enthielt über eine Länge von 5 m 0,35 g/t Gold und 0,34 % Kupfer. Der zweite vererzte Abschnitt repräsentiert nach Ansicht des Unternehmens die Westwood-Zone und enthielt über eine Länge von 10 m 1,20 g/t Gold, einschließlich 3,0 m mit 2,90 g/t Gold. Es liegen Pläne für zwei Ablenkungsbohrungen vor, die von der Pilotbohrung aus abgelenkt werden, um die Vererzung weiter zu erkunden.
Exploration auf Dieppe im Gange
Nördlich von Agnico-Eagles Minen in Quebec hat das Unternehmen mit einem Explorationsprogramm auf ihrer Dieppe-Township-Liegenschaft (100 % Agnico-Eagle) begonnen. Die Liegenschaft befindet sich 145 km nördlich von Rouyn-Noranda, Quebec, und unmittelbar westlich der sich in Betrieb befindlichen Casa-Berardi-Goldmine. Die Liegenschaft deckt eine Strecke von über 10 km entlang des Casa Berardi Gold Trend ab. Auf der Dieppe-Township-Liegenschaft wurden seit Ende der 1980er-Jahre keine Explorationsarbeiten durchgeführt und ein großer Teil der Liegenschaft wurde nur bis in eine Tiefe von ca. 100 m unter der Oberfläche getestet.
Lage der Dieppe-Township-Liegenschaft (siehe originale englische Pressemitteilung) http://www.agnico-eagle.com/English/Investor-Centre/PressReleases/Details/2010/AGNICO-EAGLE-PROVIDES-EXPLORATION-UPDATE-ON-2010-ACTIVITIES-MINERALIZATION-EXTENDED-AT-DEPTH-AT-KITTILA-NEW-ZONE-FOUND-AT-PIN/default.aspx
Als Teil des 2010-Explorationsprogramms wurden bis dato 15 Bohrungen auf der Dieppe-Township-Liegenschaft niedergebracht. Die meisten erreichten den Casa Berardi Gold Trend und einige lieferten beachtenswerte Ergebnisse. Die aussichtsreichsten Ergebnisse stammen von Bohrung 157-10-10, 8,0 m mit 2,90 g/t Gold, einschließlich 3,7 m mit 5,10 g/t Gold in einer vertikalen Tiefe von 150 m. Unter diesem Abschnitt lieferte Bohrung 157-10-13 1,00 g/t Gold über 10,5 m Länge, einschließlich 1,90 g/t Gold über 4,5 m Länge in einer vertikalen Tiefe von ca. 220 m. Ein näher an der Oberfläche (30 m vertikale Tiefe) in einer zweiten Struktur mit sichtbarem Gold gewonnener Abschnitt enthielt über 1,5 m Länge 26,80 g/t Gold. Es wird erwartet, dass das 2011-Winterbohrprogramm diese Ergebnisse weiter verfolgen wird.
Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben und Tabellen wie z.B. die Tabelle 'Detailed Mineral Reserve and Resource Data sowie ausgewählte Bohrergebnisse von den Liegenschaften Ellison und Dieppe Township.
Über Agnico-Eagle
Agnico-Eagle ist ein seit langem etablierter kanadischer Goldproduzent mit Bergbau-Betrieben in Kanada, Finnland und Mexiko sowie Explorations- und Entwicklungsprojekten in Kanada, Finnland, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Agnico-Eagles LaRonde-Mine ist Kanadas größte Goldmine hinsichtlich der Vorräte. Das Unternehmen profitiert vollständig von höheren Goldpreisen, da es keine Vorausverkäufe seines Goldes durchführt. Agnico-Eagle zahlt seit 28 Jahren in Folge Dividenden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Agnico-Eagle Mines Ltd.
David Smith, VP, Investor Relations
Tel. +1 (416) 947-1212
Suite 400
145 King Street East
Toronto, Ontario, M5C 2Y7
Canada
Fax +1 (416) 367-4681
www.agnico-eagle.com
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.