• Sonntag, 04 Mai 2025
  • 06:28 Frankfurt
  • 05:28 London
  • 00:28 New York
  • 00:28 Toronto
  • 21:28 Vancouver
  • 14:28 Sydney

Aktuelle Markteinschränkung zu Kaffee

27.08.2007  |  Jens Rabe
Nachdem Kaffee (NYBOT New York, Symbol KC) in den letzten Wochen die Preisrückgänge seit Dezember 2006 korrigieren konnte, mehren sich jetzt die Anzeichen, dass es mit den Preisen wieder nach unten gehen könnte.

Open in new window

Unser Hauptargument für diese Überlegung stellt die Positionierung der großen Marktteilnehmergruppen dar. Sowohl die Commercials als auch die Fonds sitzen auf hohen Positionen, und dies ohne dass sich die Preise historisch wichtigen Niveaus angenähert hätten. Betrachtet man die Positionierung dieser beiden Gruppen aktuell und vergleicht diese mit der Positionierung im Dezember 2006 dann wird deutlich, dass bei den Commercials das Absicherungsbedürfnis derzeit schon so hoch zu seins scheint wie damals, aber dies bei niedrigeren Preisen. Den Fonds ist es dagegen nicht gelungen, die Preise über das Niveau um 130 US-cent per pound zu treiben. Angesichts dieser hohen Positionierung der Fonds bleibt die Frage, wer hier noch als zusätzlicher Käufer auftreten könnte um die Preise weiter anzutreiben?

Open in new window

Das kurzfristige Sentiment (rote Linie, nächster Chart) ist dagegen jetzt schon auf ein Level angestiegen, welches sonst üblicherweise an oder kurz vor Hochpunkten gemessen wird.

Open in new window

Im August brachen die Preise kurz über den Hochpunkt von Anfang Juni aus. Anstatt aber hier ein technisches Kaufsignal zu generieren, wurde der Ausbruch sofort wieder abverkauft. Da auch einige Indikatoren diesen Ausbruch nicht bestätigten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dabei um eine Bullenfalle handelte.

Open in new window

Die saisonalen Muster (hier nicht dargestellt) zeigen noch bis in den Oktober hinein eine fallende Tendenz an.


Fazit

Die hohe Anzahl an Longpositionen auf diesem Preisniveau sowie das sehr optimistische Sentiment legt den Schluss nahe, dass mittlerweile zuviel Spekulation im Markt vorhanden ist. Dies dürfte sich in den kommenden Wochen korrigieren, d.h. die Preise dürften wieder gen Süden tendieren. Dies sollte auch nicht von den eigentlich recht positiven langfristigen fundamentalen Aussichten beim Kaffee verhindert werden können. Daher erwarten wir ein Absinken der Preise vorerst bis in den Bereich um 110 US-cent per pound, dass wären dann die Tiefs vom März.


© Jens Rabe
www.pit-trader.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)