Das Gesetz der Wahrscheinlichkeit löste sich im Fall des kanadischen Minenunternehmen Kinross Gold Corp. tatsächlich zu Ungunsten der eigentlich erwarteten charttechnisch bullisch ausgerichteten Formation anhand der vergangenen Analyse vom 19. Mai auf. Ein 100%ig gibt es eben im Trading und auch der Charttechnik nicht, vielmehr muss bzw. sollte man eben die Wahrscheinlichkeiten für sich arbeiten lassen wenngleich es auch hier Rückschläge geben muss/wird. Mit Blick auf die Aktie sind die bereits länger im Raum stehenden Korrekturkursziele im Bereich von 14,10 bis 14,50 Dollar nunmehr aktiviert. Weitere Details im Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Die Kinross Gold Aktie bestätigt das unvermeidliche - Gold steckt im Korrekturmodus und folglich geht bzw. gehen auch zahlreiche Edelmetallaktien auf Sinkflug. Im Fall der Kinross Aktie liegt das nächstliegende sowie dem interessierten Leser bekannte Korrekturziel im Bereich von 14,10 bis 14,50 Dollar. Dehnt sich die seit Mitte Mai laufende Korrekturbewegung weiter aus, steht weiteren Rückschlägen bis 11,50 Dollar nichts im Wege. Einzig eine Stabilisierung oberhalb von 14,10 Dollar könnte aus Bullensicht schlimmeres vermeiden und eine Erholung bis zunächst rund 17 Dollar einleiten. Entwarnung kann ohnehin erst bei Kursen über dem Niveau von 18,25 Dollar gegeben werden. Weitere Kursaufschläge bis zunächst 19,50 Dollar würden sodann möglich und das derzeit sichtlich angeschlagene Setup entspannen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Die Korrektur ist im Gange - gelingt es der Kinross Gold Aktie dennoch sich über dem Niveau von 14,10 Dollar zu behaupten, sollte eine Erholung bis rund 17 Dollar nicht überraschen. Kann die Stärke weiterhin aufrecht erhalten werden, steht einem Folgeanstieg bis 18,25 und dem folgend rund 19,50 Dollar nichts entgegen.
Short Szenario:
Unterhalb von 16,55 Dollar bleibt die Korrektur intakt und demzufolge steht ein nahender Test des Unterstützungsbereichs zwischen 14,10 und 14,50 Dollar an. Geht`s gar tiefer als 14,10 Dollar wird weiteres Rückschlags-Potenzial bis wenigstens in den Bereich von 11,50 Dollar generiert. Die charttechnische Lage trübt sich mehr und mehr ein.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!