Rückblickend zur letzten Analyse vom 24. März ergab sich beim kanadischen Minenunternehmen IAMGold Corp. tatsächlich eine Stabilisierung im Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 15,25 Dollar. Dementsprechend wurde mitsamt Überwindung des 55-Tage-Durchschnitts bei damals 14,92 Dollar (aktuell notiert dieser bei 15,93 Dollar) ein Ausbruchssignal mit der Tendenz wenigstens in Richtung der 20 Dollar-Marke anzusteigen generiert. So auch prompt geschehen bis zum 12. Mai mit einem Intradayhoch bei exakt 20,25 Dollar. Seither korrigierte die Aktie - weitere Details im nachfolgenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Interessanterweise endete die Korrektur von IAMGold jüngst erneut im Bereich des eingangs erwähnten 200-Tage-Durchschnitts. Bleibt es diesmal erneut bei Kursen oberhalb dieses gleitenden Durchschnitts mitsamt entsprechender Verteidigung des Kurslevels von 15,10 Dollar, steht einem erneuten Angriff in Richtung 20 Dollar und mehr absolut nichts im Weg. Hingegen ein nachhaltiger Rückfall unter die Marke von 15 Dollar einen Folgeabverkauf bis zur ersten Unterstützungszone um 13,10 Dollar generiert. Werden hierbei neue Tiefs seit Jahresbeginn ausgebildet, rückt das nächste Unterstützungslevel im Bereich von 11,80 und 12,40 Dollar auf die Agenda. Unterhalb von 11,80 Dollar öffnen sich sprichwörtlich die Schleusen und Abschläge bis in den einstelligen Kursbereich von etwa 8,55 Dollar wären die unvermeidbare Konsequenz.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Eine erneute Stabilisierung über dem 200-Tage-Durchschnitt gelingt und somit signalisiert IAMGold weiteres Aufwärtspotenzial bis zu den Höchstkursen vom Dezember 2009 bei rund exakt 21 Dollar. Oberhalb dieser Allzeithöchststände finden sich bei etwa 24 sowie 30 Dollar die nächsten mittel- bis langfristigen Kurszielniveaus.
Short Szenario:
IAMGold scheitert beim Versuch erneut in Richtung 20 Dollar zu steigend und kippt stattdessen nachhaltig unter das Niveau von 15 Dollar. Diesem Rückschlag sollten weitere Abverkäufe bis zunächst 13,10 Dollar folgen, wobei sich die entscheidende Unterstützungszone im Bereich von 11,80 und 12,40 Dollar befindet. Rutscht IAMGold auch darunter, drohen deutliche Abschläge bis zum einstelligen Kursniveau von ca. 8,55 Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!