Wie bereits in der vergangenen Analyse vom 19. März angedeutet, wurden für das kanadische Explorations- und Ressourcenentwicklungsunternehmen Golden Peaks Resources Ltd. eher fallende Kurse erwartet - das Doppeltop im Bereich der 1-Dollar-Marke trug ihr übrigens entsprechend dazu bei. Ein Rücklauf bis wenigstens in den Bereich von 0,65 Dollar erschien damals ohne weiteres möglich. Dass nunmehr gar die Marke von 0,50 Dollar erreicht wurde, spricht derzeit nicht gerade für die Stabilität der Aktie. Weitere Ausführungen dazu im folgenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Von den Februar-Hochs knapp über dem 1-Dollar-Niveau ausgehend hat sich der Kurswert von Golden Peaks bisweilen tatsächlich halbiert. Da in diesem Zusammenhang auch der damals noch vorsichtig positiv eindrehende 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 0,56 Dollar unterschritten wurde, stellt sich die charttechnische Situation derzeit äußert angespannt dar. Zudem die Fibonacci-Unterstützungszone um 0,49 Dollar in gefährlicher Nähe verweilt und ein mögliches Unterschreiten auf Wochenschlusskursbasis die weiteren Aussichten für die Aktie deutlich eintrüben würde. Nochmalige Abschläge bis in den Bereich von 0,30 Dollar wären die unvermeidliche Konsequenz. Hingegen eine Stabilisierung oberhalb von rund 0,50 Dollar Golden Peaks vor erneuten Abschlägen bewahren sollte und vielmehr erneute Kursavancen bis in den Widerstandsbereich von 0,70 und dem folgend etwa 0,82 Dollar eröffnet.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Golden Peaks muss sich auf dem derzeitigem Niveau behaupten und schleunigst Aufwärtsimpulse in Richtung 0,70 Dollar starten. Oberhalb dieses Widerstandsniveaus liegt das nächste Zwischenziel auf dem Weg in Richtung 1,10 Dollar bei 0,82 Dollar. Bei einem verweilen über der runden 1-Dollar-Marke frohlockt die primäre Abwärtstrendlinie bei aktuell 1,47 Dollar.
Short Szenario:
Aufgrund des Trendlinienbruchs mitsamt Unterschreitung des 200-Tage-Durchschnitts sowie der Unterstützungszone von 0,50 Dollar sollte eine Fortsetzung der begonnenen Korrektur unvermeidlich sein. Die Marke von rund 0,50 Dollar ist sozusagen die Schaltstelle. Unterhalb davon werden weitere Rückschläge bis 0,40 bzw. im extrem bis 0,25 Dollar zur Gewissheit.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!