Bereits in der vergangenen Analyse vom 29. Januar kündigte sich das Verlassen des Aufwärtstrendkanals aufgrund des bereits laufenden Korrekturmodus an. Folglich überrascht es nicht, dass das australische Ressourcenunternehmen Arafura Resources Ltd. weitere Kursverluste zu verzeichnen hatte. In diesem Zusammenhang wurden zudem, unglücklicherweise aus Bullensicht, die mittel- bis langfristigen gleitende Durchschnitte (55- und 200-Tage) nachhaltig unterschritten. Somit kündigen sich durchaus weitere Verluste an, es sei denn… mehr dazu im anschließenden Fazit.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Das derzeitige Chartbild gibt zwar wenig Anlass zur Hoffnung, dennoch sollte bzw. muss man sich gerade im Sinne der Technischen Analyse immer auch für den Plan B wappnen. Folglich würde die Arafura Aktie bei Rückeroberung des Kursniveaus von 0,50 Euro die Chance wahren weitere Anstiege bis etwa 0,63 Euro zu generieren. Darüber hinaus lockt das Widerstandsniveau von rund 0,75 Euro, welches als maßgeblich im Sinne mittel- bis langfristiger Kurssteigerungen anzusehen ist. Doch wägen wir uns hier und heute nicht in Spekulationen, sondern betrachten die aktuellen Signale. Das derzeitige Setup lässt zunächst nur einen Schluss zu: Weitere Abschläge bis rund 0,33 und dem folgend 0,25 Euro sind in nächster Zeit durchaus zu erwarten. Unterhalb von 0,23 Euro per Tageschlusskurs ziehen gar mächtig düstere Wolken auf.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Die Arafura Aktie löst sich mit Kursen über 0,50 Euro aus dem intakten Korrekturmodus heraus und signalisiert mit einem Überwinden der Hochs des Jahres 2009 im Bereich um 0,75 Euro weiteres Aufwärtspotenzial bis mindestens zum Niveau von 0,90 Euro. Oberhalb dieses Kursniveaus befindet sich das nächste Ziellevel im Bereich um 1,20 Euro. Die Aktie erfährt, trotz Aufwärtstrendkanalbruch, wieder zunehmende Stärke.
Short Szenario:
Aufgrund der sich bestätigenden Verkaufssignale der jüngsten Vergangenheit sind weitere Kursverluste bis rund 0,33 und dem folgend 0,25 Euro zu erwarten. Nachhaltige Kurse unterhalb von 0,23 Euro setzen der Aktie sichtlich zu und generieren weiterer Abschläge bis zu den erreichten Tiefs des Jahres 2008 um circa 0,13 Euro.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!