VG Gold Corp.: Bohrungen im Paymaster West Gebiet bestätigen Ausdehnung der Goldmineralisierung in der Tiefe

Potential für Tagebergbau: 1,0 g/t Gold auf 44,2 m
9. November, 2009, Toronto, Ontario, Kanada -- VG Gold Corp.(TSX: VG; FWB: VN3) gibt hiermit die Untersuchungsergebnisse von Erzproben aus fünf weiteren Kernbohrlöchern in der Paymaster West Liegenschaft in Timmins, Ontario, Kanada bekannt. Aus den Bohrungen ergeben sich für VG Gold zwei Schlussfolgerungen: 1.) Die Goldmineralisierung erweitert sich in der Tiefe; und 2.) speziell die Bereiche nahe der Oberfläche, welche ein mögliches, großes Potential für den Tagebergbau aufweisen, werden in Zukunft anvisiert. Das Paymaster West Gebiet befindet sich direkt neben dem bekannten Dome-Bergwerk von Goldcorp, aus dem bis heute mehr als 17 Mio. Unzen Gold im Rahmen von sowohl Untertagebergbau als auch Tagebergbau gefördert wurde.
"Diese Ergebnisse zeigen auf, dass hier ein hohes Potential für eine Ausdehnung der Gold-Mineralisierung im Gestein sowohl in der Tiefe als auch nahe der Oberfläche besteht. Wir werden die Bohrungen in der Tiefe fortsetzen, um an diesen Ergebnissen anzuknüpfen und parallel dazu werden wir zusätzlich das Potential für den Tagebergbau evaluieren. Mit zwei Kern-Bohrtürmen, welche derzeit im Einsatz sind, einer starken Cash-Position und unseren ausgezeichneten Projekten werden wir anstreben, der nächste maßgebliche Junior-Goldexplorer im Timmins Gold Camp zu werden", sagte Tom Meredith, Präsident und CEO von VG Gold Corp.
Ausdehnung der Goldmineralisierung in der Tiefe
9,4 g/t (0,274 oz/t) auf 4,6 m (15,1 ft)
Zwei Kernbohrlöcher dienten dazu, die bekannte Mineralisierung in der Tiefe zu erweitern. Das beste Ergebnis war ein Abschnitt mit 9,4 Gramm Gold pro Tonne (g/t) (0,274 Unzen Gold pro Tonne (oz/t)) auf 4,6 Metern (15,1 Fuß) bei einer vertikalen Tiefe von ca. 215 m (700 ft). Das Geologen-Team von VG Gold ist der Meinung, dass dieses Ergebnis wichtig ist, denn hiermit konnte die bisherige, ehemals ermittelte Mineralisierung im Gestein erfolgreich um weitere 140 m (450 ft) tief abfallend erweitert werden und diese Ausdehnung verbleibt offen in der Tiefe und entlang der Stoßrichtung. Drei zusätzliche Kernbohrlöcher sind derzeit in Planung, um an diesem viel versprechendem Ergebnis anzuknüpfen.
Ein zweites Kernbohrloch wurde 600 m (1.975 ft) tief weiter östlich gebohrt (näher zum Dome-Bergwerk von Goldcorp). Das Bohrloch durchschnitt 5,72 g/t (0,167 oz/t) Gold auf 1,4 m (4,6 ft) in einer Tiefe von etwa 340 m (1.125 ft). Das Ergebnis zeigt damit Goldvorkommen, welche bisher am tiefsten in der Liegenschaft von VG Gold vorgefunden wurden seit Beginn der Explorationsarbeiten durch das Unternehmen im August diesen Jahres.
Suche nach einer Möglichkeit für umfangreichen Tagebergbau
1,0 g/t (0,029 oz/t) auf 44,2 m (144,9 ft)
Nach der Prüfung von historischen Daten aus der Paymaster West Liegenschaft ist das Geologen-Team von VG Gold der Meinung, dass hier Potential besteht, im Rahmen des Projektes eine große Quelle für einen zukünftigen Tagebergbau zu entwickeln. Bereits früher veröffentlichte Ergebnisse vom September und Oktober können diese Theorie bestätigen. So wurden bereits damals 1,40 g/t (0,041 oz/t) Gold auf 23,0 m (75,5 ft) sowie 5,25 g/t (0,153 oz/t) Gold auf 10,6 m (34,8 ft) entdeckt.
Neue Bohrungen von VG Gold stoßen kontinuierlich auf weite Abschnitte einer Goldmineralisierung nahe der Oberfläche. Die neueste Bohrung durchschnitt einen Abschnitt mit 1,0 g/t (0,029 oz/t) Gold auf 44,2 m (144,9 ft), welcher etwa 120,0 m (390,0 ft) unter der Oberfläche beginnt. Das Bohrloch konnte die Goldmineralisierung in nord-östliche Richtung um 30 m (100 ft) weit ausdehnen. Im oberen Bereich dieses Bohrloches wird eine weitere, unabhängige Zone mit einer Goldmineralisierung vermutet, hier wurden 4,1 g/t (0,120 oz/t) Gold auf 2,3 m (7,5 ft) entdeckt.
Die Goldmineralisierung im Paymaster West Gebiet wird von Abschnitten mit sich stark abwechselnden, gut mineralisierten Quartz-/Feldspat-/Prophyr-Gesteinsschichten eingeschlossen. Die sich abwechselnden Gesteinsschichten basieren auf weit verbreitetes Ankerit- sowie Serizit-Mineral mit lokalem Turmalin; beide Gesteinsschichten verlaufen verstreut und in Adern. Ferner findet sich durchgehend eine Pyrit-Mineralisierung im Gestein, mit einer örtlichen Konzentration von bis zu 20%.
VG Gold Corp. hat die Option 60% der Paymaster West Liegenschaft im Rahmen eines Joint Ventures mit Goldcorp zu erwerben, falls VG Gold 6 Mio. CAD an Explorationsausgaben bis Juni 2012 in die Liegenschaft investiert. Sobald VG Gold den Erwerb von 60% des Gebietes bekannt gibt, hat Goldcorp 6 Monate Zeit, um zu entscheiden, ob das Unternehmen seinen Besitz von 40% auf 70% erhöhen möchte, durch Zahlung von 710.000 CAD an VG Gold sowie die Übernahme von Explorationskosten für das Gebiet im Umfang von 8,25 Mio. CAD innerhalb von zwei Jahren und die Durchführung einer Projekt-Realisierbarkeitsstudie bis zum Ende des 3. Jahres.
VG GOLD...WE ARE GOLD!
Qualifizierte Person
Alle Explorationsarbeiten wurden unter der Leitung von Herrn Kenneth Guy, P. Geo. durchgeführt (dieser ist designierte qualifizierte Person für VG Gold Corp.), welcher diese Unternehmensveröffentlichung überprüft hat. Alle Bohrungen wurden mit Verwendung von sogn. NQ-Kerngrößen abgeschlossen. Die Goldanalyse der gesammelten Proben von VG Gold wurde von ALS Chemex durchgeführt. Die Goldbestimmung erfolgte im Rahmen einer Feuer-Metallanalyse mit einer 30-Gramm Probe und Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Proben mit mehr als 10,0 g/t Gold werden erneut überprüft mittels gravimetrischer Analyse. Proben welche sichtbares Gold aufweisen werden im Rahmen der "total metallic assay method" untersucht. Eine strenge Qualitätskontrolle sowie eine Qualitätssicherung (QA/QC) ist vorhanden, bei der freie und standardisierte Kontrollproben sowie zweifache Überprüfungen angewendet werden. Ferner werden zweifache Untersuchungen von 10% der Proben im Rahmen einer Prüfungsanalyse von einem Drittlabor bestätigt.
Für weitere Informationen können Sie Tom Meredith, Präsident und CEO von VG Gold Corp. unter der Tel. (+1) 416 368 0099, sowie in Deutschland Maurice Höwler (Investor Relations Europe) via email unter mhoewler@vggoldcorp.com erreichen.
Um mehr über VG Gold Corp. zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage: www.vggoldcorp.com
Paymaster West Projekt - Ergebnisse der Kernbohrungen
Bohrloch-Nr. Ost Nord Länge Länge dip az von bis Weite Goldgehalt
(ft) (m) (m) (m) (m) (g/t)
VGP-09-22 5600 8975 1084,3 330,5 -45 175 keine
signifi-
kanten Werte
VGP-09-23 5600 8975 912 278,0 -70 175 222,2 223,1 0,9 2,34
239,3 243,9 4,6 9,40
VGP-09-24 5400 9000 1049,9 320,0 -45 175 138,8 143,0 4,2 1,46
VGP-09-31 6300 8900 1128 343,8 -50 180 146,7 152,6 5,9 2,4
einschliesslich 2,3 4,1
166,1 210,3 44,2 1,00
einschliesslich 2,4 5,37
VGP-09-32 6300 8900 1532,2 467,0 -70 180 36,3 38,1 1,8 2,00
198,1 204,4 6,3 1,79
371,6 373,0 1,4 5,72
5 Bohrlöcher 1.739,3 m
Anm.:
- Die angegebenen Längenangaben sind Kern-Durchschnittslängen und stellen keine tatsächlichen Weiten dar.
- Es ist zu erwarten, dass genaue Längenschätzungen durch zusätzliche Bohrungen möglich werden.
Die TSX Exchange hat den Inhalt dieser Unternehmensmeldung nicht geprüft und übernimmt keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit der Angaben. Für die Richtigkeit dieser deutschen Übersetzung wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie die englische Original-Pressemitteilung.