• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 16:14 Frankfurt
  • 15:14 London
  • 10:14 New York
  • 10:14 Toronto
  • 07:14 Vancouver
  • 00:14 Sydney

Formation Metals: Top-Chance im Kobalt-Sektor

16.11.2009
RTE Rohstoffe-Go - Die kanadische Formation Metals Inc. ist in einem Markt tätig, den derzeit wohl nur wenige Anleger auf der Rechnung haben - zu Unrecht. Denn Formation plant, mit der Entwicklung seines Kobalt-Projekts ICP zum größten Hersteller von hochreinem Kobalt der westlichen Hemisphäre und zur Nummer Zwei weltweit aufzusteigen. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass dies in absehbarer Zeit gelingen könnte.

Denn Formation (WKN A0YEA0) befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen, sehr interessanten Abschnitt der Unternehmensentwicklung. Derzeit steht man am Ende der Machbarkeitsuntersuchungen und des Genehmigungsprozesses und damit auf der Schwelle zur Konstruktions- und Start-up-Phase.

Laut einer Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2007 verfügt die Ram-Lagerstätte auf dem ICP-Projekt über Reserven von 2,64 Millionen Tonnen mit Gehalten von 0,56% Kobalt, 0,60% Kupfer und 0,014 Unzen Gold pro Tonne der Kategorien nachgewiesen und wahrscheinlich. Und hinzu kommen gemäß eines NI 43-101 konformen Berichts noch einmal 33,3 Millionen Pfund Kobalt, 32,9 Millionen Pfund Kupfer und 41.400 Unzen Gold der Kategorien gemessen und angezeigt, sowie 13,3 Millionen Pfund Kobalt, 17,8 Millionen Pfund Kupfer und 19.000 Unzen der Kategorie geschlussfolgert.

Das würde laut Unternehmen für ein Minenleben von über 10 Jahren - 14, wenn man die geschlussfolgerten Ressourcen hinzunimmt - reichen. Bei einer geplanten Produktion von 1.500 Tonnen hochreinem Kobalt pro Jahr, wenn die Anlagen erst einmal in Betrieb sind! Der Clou am Plan von Formation: Man errichtet eine Verarbeitungsanlage, die neben dem Hauptprodukt Kobalt auch Kupfer - geplant sind 5 Millionen Pfund pro Jahr - und Edelmetalle produziert.

Und das sollte sich lohnen: Formation rechnet bei einem Preis von 22,52 Dollar je Pfund Kobalt mit einer internen Rendite (IRR) von 22,3%, einem Kapitalwert (NPV, Discount von 7,5%) von über 87 Millionen Dollar und bereits im ersten Jahr mit einem Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von fast 44 Millionen Dollar. Bei einem Anstieg des Kobalt-Preises auf 27,52 Dollar pro Pfund würden sich diese Werte bereits auf 34,18% (IRR), 167,5 Millionen Dollar (NPV) und rund 58 Millionen Dollar (Ebtida) erhöhen.

Bis dahin hat Formation Capital allerdings noch eine Menge Arbeit vor sich. Allerdings hat sich die Lage vor Kurzem entscheidend verbessert, denn wie das Unternehmen mitteilte, legte das US-Ministerium für Land- und Forstwirtschaft gemeinsam mit Formation nun die wesentlichen Rahmenbedingungen für den Abschluss der Abbauplanung für das IPC-Projekt fest. Die notwendigen Dokumente will Formation bis Ende dieses Monats zusammen haben, sodass dann eine deutlich verbesserte Planungssicherheit bestehen sollte.

Das wiederum hat die Bemühungen um eine Finanzierung des Projektausbaus wesentlich erleichtert - und Formation Metals hat auch gleich den nächsten Schritt getan und bekannt gegeben, dass man bis zum 15. Dezember bis zu 115 Millionen US-Dollar und 45 Millionen kanadische Dollar über die Ausgabe von besicherten Anleihen und Aktienoptionen erlösen will. Womit das Projekt, Formation veranschlagt Kosten von rund 138 Millionen Dollar, bis zur Produktion durchfinanziert wäre.

Viel hängt für Formation natürlich von der Entwicklung des Kobaltpreises ab. Dieser hat sich von seinen Tiefs bereits wieder deutlich erholt, doch gehen wir davon aus, dass insbesondere hochreines Kobalt sich weiter verteuern wird. Denn erst vor einiger Zeit hat sich der Minenriese BHP Billiton aus dem Markt zurückgezogen und auch der Kobaltproduzent Chambishi Metals aus Sambia beginnt gerade erst, seine Produktion nach einer längeren Pause wieder hochzufahren, sodass der Markt mittlerweile zu einem großen Teil von der in der Schweiz ansässigen Xstrata kontrolliert wird. Hinzu kommt, dass die London Metal Exchange (LME) beabsichtigt, den Handel mit der Gruppe der so genannten "Minor Metals" aufzunehmen, zu der auch Kobalt gehört.

Wir werden uns des Themas Kobalt in naher Zukunft noch ausführlicher annehmen, da eine ausführliche Untersuchung den Rahmen dieses Berichts sprengen würde. Angesichts der neuesten Informationen von und zu Formation, insbesondere auf Grund der kurz bevorstehenden Projektfinanzierung, sind wir aber der Ansicht, dass jetzt ein ausgezeichneter Zeitpunkt sein könnte, sich bei Formation Metals Inc. (WKN A0YEA0) zu engagieren.

Anleger, die dabei sein wollen, wenn Formation die nächsten Entwicklungsschritte hin zum Produzenten macht, sollten sich unserer Meinung jetzt positionieren, denn wir gehen davon aus, dass bald nach Abschluss der Finanzierung ein Newsflow zur Projektentwicklung einsetzt, der die Aktie beflügeln könnte.

Um den jüngsten Entwicklungen im Unternehmen, insbesondere dem Eintritt in die Finanzierungsphase, gerecht zu werden, hat man sich von Formation Capital in Formation Metals Inc. - das Symbol an der Börse Toronto ist weiterhin FCO - umbenannt und einen Reversesplit im Verhältnis von 7:1 durchgeführt.

Bei jetzt noch rund 34,5 Millionen ausstehenden Aktien und einem Kurs von 1,60 CAD weist Formation ein Marktkapitalisierung von 55,2 Millionen kanadischen Dollar aus, was unserer Ansicht nach deutliches Steigerungspotenzial birgt. Seien Sie sich aber des Riskos bewusst, das Minenfirmen auch in diesem bereits fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung aufweisen und sichern Sie eventuelle Positionen über Stop-Loss-Orders ab.



Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO.de und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO.de und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)