Halo Resources Ltd.: Bohrungen auf Park Lake Vorkommen in Sherridon, Manitoba, begonnen

'Sowohl das Park Lake, als auch das Jungle Lake Vorkommen ist lediglich 4 km vom Bob Lake Vorkommen entfernt. Park Lake wurde an dritter Stelle begohrt, und die Nähe dieses Vorkommens zueinander erhöhen die Möglichkeit, ein gutes Bergbaugebiet auf Sherridon zu haben', sagte Lynda Bloom, Präsident und CEO.
Das Park Lake Vorkommen wurde 1959 von der Hudson Bay Exploration & Development Co. Ltd. (HBED) entdeckt. Von HBED ermittelte, historische Ressourcen ergaben 6,14 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,42% Kupfer und 2,61% Zink. Alle Ressourcen in dieser Pressemeldung sind historische Ressourcen. Obwohl man davon ausgeht, dass die Ressourceneinschätzungen realistisch sind, wurden sie vor der Einführung des Standards National Instrument 43-101 erstellt. Weder Halo noch die qualifizierten Gutachter haben nicht genügend Arbeiten erstellt, um diese historischen Einschätzungen als aktuelle Mineralienressourcen bewerten zu können. Daher bewertet Halo diese historischen Einschätzungen auch nicht als aktuelle Mineralienressourcen und demnach sollten diesen historischen Einschätzungen auch nicht aus Vertrauensbasis gewertet werden. Von Seiten Halos gibt es keine aktuellen Einschätzungen oder Daten.
Die Mineralisierung wird als vier Objektive von massiven und gestreuten Sulfiden mit mittel- bis grobkörnigem Pyrit und in Zwischenräumen gelegertem Pyrrhotin (Magnetkies), Sphalerit und Chalkopyrit (Kupferkies) beschrieben. Das Park Lake Vorkommen hat eine bekannte west-nordwestliche Mineralisierung von 365 Metern und eine durchschnittliche Dicke von 6 Metern. Im Norden senkt es sich um 45 Grad und ist offen unterhalb von 670 Metern - die maximale Tiefe der historischen Bohrungen.
Halo hat mittels verschiedener Barzahlungen, Aktienabgaben und reichhaltiger Arbeiten auf der Anlage (wie in der Optionsvereinbarung festgelegt) die Option auf eine 100-prozentige Beteiligung am Park Lake Vorkommen von HBED erworben.
Im Namen des Vorstands
Lynda Bloom,
Präsident und CEO
Die Sherridon VMS Liegenschaft
Die Sherridon VMS Liegenschaft erstreckt sich über eine Fläche von 20.876 ha und beherbergt die ehemals produzierende Sherridon Mine, welche von Sherritt Gorden Mines in den Jahren von 1933 bis 1950 betrieben wurde und 7,7 Mio. Tonnen Erz mit Werten von 2,46% Kupfer und 0,8% Zink produzierte. Im Sommer 2006 wurde eine geophysikalische Luftstudie abgeschlossen, deren Auswertung weitere 122 Ziele identifizieren konnte. Die Liegenschaft liegt nur 70 km nordöstlich des Minen- und Metallurgiekomplexes von Flin Flon (Betreiber ist HudBay Minerals Inc.) entfernt. Zukünftige Entwicklungen der Liegenschaft wird durch die ganzjährig befahrbaren Straßen und dem Schienennetz, sowie der Strohm- und Kommunikationsverbindungen wesentlich erleichtert.
Halo Resources Ltd.
Halo ist ein Ressourcenunternehmen mit Sitz in Kanada, das sich auf den Erwerb von produktionsnahen Vorkommen von Basismetallen und Basisedelmetallen konzentriert. Derzeitig besitzt das Unternehmen 4 Projekte oder Beteiligungen daran: Duport, ein Goldprojekt in fortgeschrittenem Stadium; das Projekt Red Lake, ein Goldschürfprojekt, Quarter Moon, ein Goldprojekt in sehr geringer Tiefe, und das Sherridon-Projekt, ein VMS-Projekt direkt unter der Erdoberfläche. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet und von einem soliden Netzwerk von Bergbaufinanzpartnern gestützt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens besteht in der Entwicklung eines diversifizierten Portfolios von fortgeschrittenen Bergbauprojekten.
Kontakt Deutschland:
Value Relations GmbH
T. 069 / 959246 - 11
F. 069 / 959246 - 20
HALO@ir-services.de
www.halores.com
DGAP 26.07.2007