Ascot Mining: Insiderkäufe / Kapazitätsverdreifachung bei Chassoul-Goldmine geplant

Von den oben genannten Aktien wurden 207.529 Aktien von David Jackson, dem Vorstandsvorsitzenden von Ascot Mining, 107.163 Aktien von Andrew von Kursell, dem leitenden Geschäftsführer (COO) sowie 13.046 Aktien von Dr. Michael Green, einem Direktor der Gesellschaft, zu einem Preis von 0,75 USD pro Stück gezeichnet. Nach dieser Ankündigung gibt es 35.645.340 ausgegebene Aktien. Das Management hält in Summe 11.973.156 Aktien (33,6 Prozent).
Nach der Inbetriebnahme der Verarbeitungsanlage bei der Chassoul-Goldmine am 29. September 2009 freut sich die Gesellschaft nun darüber zu informieren, dass sie ihre dortigen Bergbau- und Verarbeitungsaktivitäten beschleunigt.
Ascot fokussiert alle unmittelbaren Anstrengungen auf sein im Alleineigentum befindliches Chassoul-Projekt, indem eine sofortige Erweiterung der Mine und der Verarbeitungsanlagen durchgeführt wird. Die Produktion wird von 50 Tonnen pro Tag auf 150 Tonnen pro Tag erhöht. Dies ist eine größere Erweiterung als ursprünglich geplant, da sich eine Möglichkeit bietet, die Erzaufbereitung in dieser Anlage sehr schnell und kostengünstig zu verbessern.
Die Installation eines Nachbrechers sowie einer zweiten größeren Kugelmühle, die sich beide bereits vor Ort befinden, erlauben eine Verdreifachung der Verarbeitungskapazität. Der Weg des Erzes wird nun vom Brecher zur großen Kugelmühle, dann zur kleinen Kugelmühle und schließlich zu den Laugetanks verlaufen. Dies erfordert die Hinzufügung von zwei großen Laugetanks, um einen Gesamtkapazitätsdurchsatz von 150 t / Tag zu erreichen. Der Stahl für die Tanks wurde gekauft und vor Ort geschweißt, gefolgt vom Gießen der Fundamente. Sobald die Laugetanks errichtet worden sind, werden sie an den Verarbeitungskreislauf angeschlossen.
Wie früher angekündigt, haben die Rückstandsbecken genügend Kapazität, um sowohl diese Erweiterung als auch weitere geplante Produktionssteigerungen zu verkraften. Die benötigte Zeit, um diese Erweiterung umzusetzen, wird auf rund zwei Monate veranschlagt. Nach ihrer Fertigstellung wird die Goldproduktion im Bereich von 55 - 60 Unzen pro Tag liegen (Reinheitsgrad: 93 bis 95 Prozent).
Zeitgleich mit der Ausdehnung des Chassoul-Projekts treibt das Unternehmen seine Pläne zur Beschleunigung der Bergbau-Aktivitäten bei den im Alleineigentum befindlichen Tres Hermanos und El Recio Projekten voran. Der anfängliche Plan sieht den Lastwagentransport von goldhaltigem Erz zur Weiterverarbeitung in der Chassoul-Anlage vor, solange die neue Gravitationsverarbeitungsanlage beim Tres Hermanos Projekt gebaut und beauftragt wird.
Sobald die Gravitationsverarbeitungsanlage beim Tres Hermanos Projekt in Betrieb geht, soll das dort produzierte Goldkonzentrat zur Chassoul-Anlage transportiert werden, wo dann die endgültige Weiterverarbeitung zu Goldbarren erfolgt. Die neue Gravitationsverarbeitungsanlage wird voraussichtlich im März 2010 den Betrieb aufnehmen. Die anfängliche Produktion soll den Planungen zufolge bei 10 Unzen pro Tag liegen und schrittweise auf 35 bzw. 50 Unzen pro Tag gesteigert werden.
Beim La Toyota Joint Venture wurden die Bautätigkeiten aufgrund von augenblicklichen Schwierigkeiten mit dem JV-Partner eingestellt. Bis es zu einer zufriedenstellenden Lösung kommt, werden keine weiteren Investitionen beim La Toyota Projekt getätigt. Ascot ist zuversichtlich, dass diese Probleme schnell gelöst und die Entwicklungsaktivitäten wieder aufgenommen werden können. Sollte keine zufriedenstellende Lösung ausgehandelt werden, wird die Gesellschaft sofortige Maßnahmen einleiten, um ihr Investitionskapital (Darlehen) und ihre Ausrüstung, die dem Projekt zur Verfügung gestellt wurde, einzutreiben und ihre vertraglichen Rechte durchsetzen.
David Jackson, Vorstandsvorsitzender von Ascot, kommentiert: “Es ist zwar bedauerlich, die Aussetzung der Aktivitäten auf La Toyota zu verkünden, aber Ascot ist in der komfortablen Lage, alle seine Kosten und die gelieferte Ausrüstung für dieses Projekt rechtmäßig zurückfordern zu können. In der Zwischenzeit wird Ascot die Produktion bei seinen anderen Projekten steigern. Die Situation wird durch die unmittelbare Kapazitätserweiterung beim Chassoul-Projekt um zusätzliche 100 Tonnen pro Tag sowie die Voranbringung der Produktion bei den Tres Hermanos und El Recio Projekten gelindert. Ascot wird im Hinblick auf die geplante Produktion von 28.850 Unzen Gold im ersten Jahr nicht negativ beeinflusst; auch haben sich die ultimativen Unternehmensziele nicht geändert. Ascot hat den deutlichen Vorteil nicht auf ein Projekt angewiesen zu sein, um die Unternehmensziele zu erreichen und ist stolz auf diese Strategie sowie die Fähigkeit, das Unternehmen durch die Erweiterung der bestehenden Projekte und zusätzliche identifizierte Akquisitionen zu entwickeln.“
Über Ascot Mining:
Ascot Mining PLC (“Ascot“) entwickelt ehemals produzierende Goldminen in Costa Rica und nimmt diese wieder in Betrieb. Seit ihrer Gründung vor nur zwei Jahren ist die Gesellschaft über drei 100%igen Tochtergesellschaften sehr aktiv:
1. Veritas Gold - Chassoul-Goldmine
2. Veritas Mining - Tres Hermanos, El Recio und Boston Goldminen
3. Veritas Ressources - La Toyota Goldmine (50/50 Joint Venture)
Veritas Gold hat die Goldproduktion bereits aufgenommen. Die anderen beiden Tochtergesellschaften sind nahe an der Aufnahme der Goldproduktion; ab dieser Phase werden sie ebenfalls einen erheblichen Cashflow generieren. Mehr unter: www.ascotmining.com
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Ascot Mining plc
Damien Daly
Tel.: +44 (0) 7880 55 46 47
eMail: info@ascotmining.com
bzw.
public eye CONSULTING BUSCHE
Karsten Busche
Managing Director
Tel.: 0049 . 30 . 43 05 89 22
eMail: info@publiceye-consulting.com
Die Direktoren des Unternehmens sind für den Inhalt dieser Bekanntmachung verantwortlich.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten.