RTE London - (www.emfis.com) - An der London Metal Exchange haben die Blei-Notierungen heute ihren Höhenflug fortgesetzt. Das Metall zog um 65 auf 3125 Dollar je Tonne an und erreichte zwischenzeitlich bei 3125 Dollar ein neues Rekordhoch. Gegenüber Jahresbeginn entspricht dies einem Zuwachs um 85 Prozent. Als Hauptgrund für den Anstieg wurde weiter der hohe Badarf aus China angeführt, während die Lieferungen aus der Mine "Magellan", die für 3 Prozent der Weltförderung steht, weiter wegen Umweltproblemen unterbrochen sind.
Indessen gab Nickel knapp 3 Prozent auf 31.600 Dollar pro Tonne ab. Der koreanische Stahlriese Posco hat heute erklärt, die Produktion von rostfreiem Stahl - für das Nickel benötigt wird - in den kommenden beiden Monaten um 50.000 Tonnen zu verringern. Hauptgrund sei die schwache Nachfrage nach diesem mittlerweile teuer gewordenen Stahlprodukt.
Kupfer ging heute um 80 auf 7.820 Dollar pro Tonne nach unten. Vergangene Woche konnten die Streiks in den beiden chilenischen Minen "Collahuasi" und "Andina" beigelegt werden. In Peru hingegen werden einige Betriebe von Xstrata und Southern Copper weiter bestreikt. Zudem glauben manche Beobachter, dass auch in der größten Kupfermine Mexikos derzeit ein Arbeitskampf vorbereitet werde.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!