Castle Gold unterzeichnet neuen Vertrag mit bestehendem Partner für Mine El Castillo

26. März 2009 - Nr. 06/ 09 - CASTLE GOLD CORPORATION (Castle Gold, das Unternehmen) (TSX Venture Exchange: CSG, Frankfurt: CA7) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit CAMSA, dem derzeitigen Minenpartner im Bereich der Goldmine El Castillo im mexikanischen Bundesstaat Durango (zu 100 % im Besitz des Unternehmens), einen neuen Minenvertrag unterzeichnet hat. Der neue Vertrag sieht die Mobilisierung einer größeren Flotte von Fördermaschinen samt Ausrüstung vor. Damit soll die Produktionskapazität auf über 50.000 Unzen Gold jährlich gesteigert und gleichzeitig die Einheitskosten gegenüber den bestehenden Vertragsbestimmungen gesenkt werden.
Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens wurden die Angebote von mehr als 10 Bewerbern geprüft. Das Unternehmen freut sich, dass dem ursprünglichen und derzeitigen Minenpartner für die Mine El Castillo, CAMSA in Monterrey, Mexico, neuerlich der Auftrag erteilt werden konnte. Das vertraglich vereinbarte Leistungsangebot umfasst die Bohrung, Sprengung, den Abbau sowie den Transport von Abraummaterial zu den entsprechenden Entsorgungseinrichtungen, den Transport des geförderten Materials zur Laugungsanlage (betrifft den Großteil des Erzes) und die Verbringung von Material mit hochgradigem Erzgehalt zur Zerkleinerungs- und Siebanlage (hier wird das Material zerkleinert und anschließend von einem anderen Vertragspartner zur Laugungsanlage gebracht).
Gemäß der neuen Vereinbarung sollen bei den größeren Maschinen zunächst 40-t-LKWs mit Anhänger und Verladeausrüstung in entsprechender Größe zum Einsatz kommen. Diese Maschinen sollen die bisher verwendete Flotte bestehend aus 7-20-t-LKWs und 7-30-t-LKWs ersetzen. Im Hinblick auf das derzeitige Abbaustadium der Mine wurden von den zur Wahl stehenden Fahrzeugtypen 40-t-Fahrzeuge gewählt, weil die Grube noch immer relativ klein ist und die Abbauaktivitäten während der Erschließung der Grube in mehreren Bereichen stattfinden. Nachdem die Grube in den kommenden zwei Jahren erweitert worden ist, kann die Anfangsflotte der 40-t-LKWs voraussichtlich durch größere Fahrzeuge (möglicherweise 50-t bis 70-t-LKWs) ersetzt werden, um den Wirkungsgrad der Mine weiter zu steigern. Gemäß dieser neuen Vereinbarung werden die Einheitskosten für das geförderte Material gegenüber der vorherigen Vereinbarung um 10 % gesenkt. Im Hinblick auf die Erweiterung der Förderquote auf 800.000 Tonnen monatlich entspricht dies einer Kosteneinsparung von ca. US$ 25 pro Unze produziertem Gold.
Thomas Atkins, Präsident und CEO von Castle Gold sagte in Bezug auf Unterzeichnung des Abkommens: “ Unser Betriebsteam in El Castillo hat mit diesem Vertragsabschluss ein tolles Ergebnis erzielt. CAMSA hat in der Vergangenheit sehr gute Leistungen erbracht und eng mit unserem Führungsteam vor Ort zusammengearbeitet; wir freuen uns daher, dass wir dieses Geschäftsverhältnis fortsetzen können. Die Vertragsbedingungen, die wir mit CAMSA vereinbart haben, sind im Vergleich zu den anderen im Ausschreibungsverfahren geprüften Angeboten am attraktivsten, und auch im Vergleich mit anderen im Tagbau betriebenen Minen in ganz Mexiko bieten sie das beste Preis-Leistungsverhältnis. Die Kosteneinsparungen belaufen sich auf ungefähr C$ 1,5 Mio. jährlich, was über die gesamte Vertragsdauer Einsparungen von fast C$ 7,5 Mio. bzw. C$ 0,10 pro Aktie entspricht. Wir freuen uns nicht nur darauf, mit den neuen Maschinen unsere Goldproduktionsmengen steigern zu können, sondern auch auf diese Betriebskosteneinsparungen. Die Mobilisierung von neuen Maschinen und Geräten wird erwartungsgemäß in den nächsten sechs bis acht Monaten vonstatten gehen; die erste Maschinenlieferung wird für April erwartet. Durch die Bewegung und Förderung größerer Mengen an Material werden wir voraussichtlich ca. zwei Monate nach Erhalt der Durchsatzmengen, in Abstimmung mit den Verarbeitungsprozessen bei der Goldlaugung, mit einem größeren Goldproduktionsvolumen rechnen können.”
Der Vertrag mit CAMSA wird über fünf Jahre bzw. für ein Abbauvolumen von bis zu 47 Mio. Tonnen abgeschlossen, kann jedoch bei Bezahlung einer Geldbuße (die Höhe dieser ist abhängig von der zukünftigen Lebensdauer der Maschinen) vorzeitig gelöst werden. Der Vertrag kann zu den gleichen Bedingungen der Leasing-Kosten und des Wertes des restlichen Equipments (plus Demobilisierung) auf Castle Gold übertragen werden, wobei das Unternehmen in weiterer Folge den zukünftigen Betrieb der Abbauaktivitäten sowie des Equipments übernehmen würde.
Die zur Umsetzung der vertraglichen Bedingungen erforderlichen Investitionen von Castle Gold sind auf US$ 600.000 begrenzt und werden in monatlichen Raten zu je US$ 100.000 beginnend mit April 2009 getätigt. Diese Gesamtsumme fließt über einen Zeitraum von 16 Monaten in Form von monatlichen Teilzahlungen wieder an das Unternehmen zurück, und zwar über eine Senkung der monatlichen Honorarkosten, die an den Vertragpartner zu entrichten sind. Das Unternehmen wird den über einen Zeitraum von sechs Monaten fälligen Betrag in Höhe von US$ 600.000 aus den verfügbaren Barmitteln und/oder aus dem betrieblichen Cash Flow finanzieren.
Informationen zu Castle Gold
Castle Gold Corporation ist ein wachstumsorientierter Goldförderer mit Projekten vor allem in Nord- und Südamerika. Die Gesellschaft besitzt eine 100%-ige Beteiligung an der Goldmine El Castillo in Mexiko und eine 50%-ige Beteiligung an der Goldmine El Sastre in Guatemala. Außerdem führt Castle Gold die Explorations- und Erschließungsarbeiten für sein Gold-Silber-Kupfer-Projekt im mexikanischen La Fortuna in Mexiko fort.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Thomas Atkins, President und CEO
oder Rory Quinn, Manager Investor and Public Relations
Tel.: +1 416 214 4809 oder
gebührenfrei: +1 866 646 3274
oder per Fax: +1 416 366-7421,
E-Mail: info@castlegoldcorp.com
oder über unsere Website: www.castlegoldcorp.com.
TSX-V Börsensymbol: CSG
Aktien in Umlauf, gesamt: 75,3 Mio.
Voll verwässert: 81,8 Mio.
52-Wochen-Handelsspanne: C$0,15 - $0,63
Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!