• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 04:28 Frankfurt
  • 03:28 London
  • 22:28 New York
  • 22:28 Toronto
  • 19:28 Vancouver
  • 12:28 Sydney

Castle Gold meldet Übergangs-Sulfidzone mit Goldvorkommen von 625.000 oz unter dem Tagebau El Castillo

25.02.2009  |  IRW-Press
24. Februar 2008 - Castle Gold Corporation (Castle Gold, das „Unternehmen“) (TSX Venture Exchange: CSG) freut sich, die Ergebnisse einer Studie der Mineralressourcen in der Übergangszone der Sulfidzone (Übergangs-Sulfid-Zone) der Mineralisierung bekannt zu geben, die unter den Oxidvorkommen des sich zu 100 % im Besitz der Gesellschaft befindlichen Tagebaus El Castillo im mexikanischen Bundesstaat Durango gefunden wurde.

Die Übergangs-Sulfid-Zone umfasst 27,9 Millionen Tonnen Mineralvorkommen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 0,7 Gramm pro Tonne, somit insgesamt 624.712 Unzen Gold der Kategorie „Inferred“. Diese Ressourcenschätzung geht von einem Cut-off-Wert von 0,5 Gramm Gold pro Tonne aus. Die Tonnage, der Goldgehalt und die Goldmenge in Unzen in den Übergangs-Sulfid-Zonen wurden in Tabelle 1 - Übersicht über die Ressourcen in der Übergangs-Sulfid-Zone der Mine El Castillo - außerdem für verschiedene Cut-off-Werte berechnet. Diese Ressourcen sind zusätzlich und vergleichbar mit dem existieren Oxidvorkommen, das zurzeit bei El Castillo abgebaut wird und 94,3 Millionen Tonnen mit 0,39 Gramm Gold pro Tonne umfasst (insgesamt 1.177.000 Unzen Gold in den Kategorien „Measured“ und „Indicated“ bei einem Cut-off-Wert von 0,15 Gramm Gold pro Tonne (siehe dazu den technischen Bericht, der bei der SEDAR im August 2008 eingereicht wurde.)

Thomas Atkins, Präsident und CEO von Castle Gold, kommentierte die Mineralvorkommen wie folgt: „Die Bestimmung der Ausdehnung und des Erzgehalts der Übergangs-Sulfid-Zone ist der erste Schritt einer mehrstufigen Bewertung des Potenzials dieser Vorkommen, um wirtschaftlich interessante Goldmengen zu gewinnen. Der nächste Schritt ist die Prüfung der metallurgischen Eigenschaften dieser Vorkommen und eine Analyse, inwieweit das Gold wirtschaftlich abbaubar ist. Die metallurgischen Prüfungen haben bereits begonnen und wir rechnen schon im März oder April dieses Jahres mit vorläufigen Ergebnissen. Die Ergebnisse der Ressourcenstudien und der metallurgischen Analysen werden in einen technischen Bericht entsprechend der Vorschrift NI 43-101 eingehen, damit wir, falls das Gold sich wirtschaftlich gewinnen lässt, leichter die Ressourcen der Kategorien „Measured“, „Indicated“ und „Inferred“ für dieses Vorkommen bestimmen können. Nach den geostatistischen Daten zu urteilen, dürfte das aktuelle Vorkommen vor allem in die Kategorien „Measured“ und „Indicated“ eingestuft werden. Wenn das Gold wirtschaftlich gewinnbar ist, ist es möglich, dass ein Teil dieses Vorkommens im Förderplan berücksichtigt wird und so zur Erweiterung der Förderung über die 50.000 Unzen der derzeitigen Jahresförderung hinaus beiträgt, die bis Ende dieses Jahres erreicht werden sollen.“

Die Ressourcen wurden aus einer alten Datenbank berechnet, die Daten aus 211 RC- und Diamantkernbohrungen enthält, die die Vorkommen des Oxidmaterials durchstießen (tiefer als 100 m); die mittlere Bohrlochtiefe lag bei etwa 230 m (maximal bei 400 m). Das Vorkommen wurde nach der umgekehrten Quadratabstandsmethode aus den angezeigten Gold-Cut-off-Werten berechnet, d. h. nach dem gleichen Verfahren, das auch bei der Berechnung der Oxidvorkommen von El Castillo eingesetzt wurde. Die Gesellschaft führt zurzeit vorläufige metallurgische Prüfungen durch, um die mineralischen Eigenschaften des Übergangs-Sulfid-Goldvorkommens aus den Proben der vier alten Bohrkerne zu bestimmen, die diese Zonen durchschnitten. Die metallurgischen Analysen werden von SGS Mineral Services in Lakefield (Ontario) durchgeführt. Diese Vorarbeiten dürften März oder April dieses Jahres abgeschlossen sein.

Zur Ansicht der gesamten Pressemeldung im PDF Format, inklusive Tabelle 1, klicken Sie bitte hier:
www.irw-press.com/dokumente/CastleGold_20090224_German.pdf


Anmerkungen des qualifizierten Sachverständigen /Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Diese Pressemitteilung wurde von Mr. Darren Koningen, P. Eng., dem Vice President Project Development von Castle Gold, geprüft; er ist der qualifizierte Sachverständige entsprechend der nationalen Vorschrift 43-101. Die Ressourcenschätzung wurde von Miguel Cardona (Exploration Manager für Castle Gold) erarbeitet. Mr. Miguel Cardona hat einen akademischen Abschluss (BSc) als Geologe und über 20 Jahre Erfahrung in der Mineralexploration, Projektentwicklung und Ressourcenberechnung. Mr. Miguel Cardona berechnete die Vorkommen mit der Surpac-Software nach der umgekehrten Quadratsabstandsmethode für die angegebenen Gold-Cut-off-Werte. Das gleiche Verfahren wurde für eine unabhängige Ressourcenberechnung der Oxidvorkommen bei El Castillo verwendet. Die Bohrungsdaten stammen aus alten Bohrungen, die Datenbank wurde zuvor durch einen unabhängigen Dritten überprüft.


Informationen zu Castle Gold

Castle Gold Corporation ist ein wachstumsorientierter Goldförderer mit Projekten vor allem in Nord- und Südamerika. Die Gesellschaft besitzt eine 100%-ige Beteiligung an der Goldmine El Castillo in Mexiko und eine 50%-ige Beteiligung an der Goldmine El Sastre in Guatemala. Außerdem führt Castle Gold die Explorations- und Erschließungsarbeiten für sein Gold-Silber-Kupfer-Projekt im mexikanischen La Fortuna fort.



Weitere Informationen erhalten Sie von:

Thomas Atkins, President und CEO
oder Rory Quinn, Manager Investor and Public Relations
Tel.: +1 416 214 4809 oder gebührenfrei: +1 866 646 3274
oder per Fax: +1 416 366-7421,
E-Mail: info@castlegoldcorp.com
oder über unsere Website: www.castlegoldcorp.com.

TSX-V Börsenkürzel: CML
Ausgegebene Aktien: 75,3 Mio.
Voll verwässert: 81,7 Mio.
Kursvolatilität 52 Wochen: C$0,15 - $0,64



Für die Angemessenheit und Richtigkeit dieser Presseveröffentlichung wird von der TSX Venture Exchange keine Haftung übernommen.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)