Cigma Metals Corporation gibt eine erste Ressourcenschätzung von 4.879.630 oz Gold-Äquivalent für die Beskauga-Gold-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte in Kasachstan bekannt

Die wichtigsten Punkte:
- die Beskauga-Lagerstätte ist ein großes porhyrisches Gold-Kupfer-Vererzungssystem.
- Ressourcen der Beskauga-Lagerstätte betragen 217,01 Mio. Tonnen mit, basierend auf den aktuellen Preisen, 0,7 g/t Gold-Äquivalent für 4.879.630 Unzen Gold; oder
- 0,34 g/t Au für 2.380.644 Unzen enthaltenes Gold;
- 0,17 % Cu für 368.485 Tonnen enthaltenes Kupfer;
- 1,482 g/t Ag für 10.342.519 Unzen enthaltenes Silber;
- 0,0141 % Mo für 30.599 Tonnen enthaltenes Molybdän;
- die Lagerstätte bleibt in Streichrichtung und in die Tiefe offen; das aggressive Explorationsprogramm wird fortgesetzt.
In der 2008-Bohrsaison wurden 16 Kernbohrungen (DDH) mit einer Gesamtlänge von 4.715 m niedergebracht. Die einzelnen Bohrungen sind im Durchschnitt 295 m lang. Das Ziel des Bohrprogramms waren große geochemische Gold-, Kupfer- und Molybdän-Anomalien, die durch frühere Explorationsarbeiten identifiziert wurden. Die Bohrungen führten zur Entdeckung zweier großer Vererzungszonen innerhalb einer 7 km ² großen Aureole mit hydrothermal umgewandelten Gesteinen. Die Bohrungen bestätigten für jede der Vererzungszonen deren unterbrochenen Verlauf über eine Streichlänge von 2.000 m. Die Mächtigkeit der Vererzung in der östlichen Zone lag bei ca. 200 m und bei 60 m in der westlichen Zone. Die Gold-Kupfer-Vererzung bleibt an beiden Enden der Zonen offen. Die Vererzung zeichnet sich durch das steile Einfallen aus. Sie wurde von der Oberfläche bis in eine Tiefe von 400 m verfolgt und bleibt offen. Die beiden Zonen besitzen von der Oberfläche bis in die Tiefe eine gleichmäßige Mächtigkeit. Sie schwankt in der östlichen Zone zwischen 70 und 440 m und zwischen 25 und 100 m in der westlichen Zone (Abbildung 2).
Die mit der Norm des Australasian Joint Ore Reserves Committee ('JORC') konformen Ressourcen basieren auf einem natürlichen unteren Cut-Off-Gehalt von 0,13 g/t Gold und wurden von Micromine Pty Ltd. berechnet. Die Berechnung basiert auf den Ergebnissen von Cigmas Bohr- und Beprobungsprogrammen, die die früher abgegrenzten vererzten Zonen erweiterten, neue vererzte Zonen entdeckten und historische Beprobungsdaten aus Explorationsprogrammen während der Sowjetzeit bestätigten. 27 Bohrungen, die aus der jüngsten Zeit und der Vergangenheit stammen, wurden in die Ressourcenberechnung eingeschlossen. Eine Zusammenfassung der Ressourcenberechnung ist in Tabelle 1 zu sehen und detailliertere Anmerkungen sind am Ende dieser Pressemitteilung zu finden. [Zur Ansicht der Tabelle bitte Link unten nutzen.]
Beskauga-Lagerstätte - Geologischer Rahmen und Infrastruktur
Beskauga ist ein großes Gold-Kupfer-Porphyrsystem mit einer Fläche von über 7 km ². Das Gebiet der Lagerstätte setzt sich zusammen aus hydrothermal stark umgewandelten Vulkan- und Intrusionsgesteinen mit zahlreichen geochemischen Gold-Kupfer-Anomalien. Die Gold-Kupfer-Vererzung ist mit Pyrit und Kupferkies assoziiert, der in ausgedehnten Zonen mit einer Chlorit-Epidot-Alteration vorkommt. Molybdän kommt häufig zusammen mit Gold und Kupfer vor. Der durchschnittliche Molybdän-Gehalt liegt bei 0,014 %. Molybdän fällt oft als Beiprodukt in den porphyrischen Kupferlagerstätten an, das den Wert der Erze erheblich steigert. Die Beskauga-Lagerstätte gehört zum Typ der porphyrischen Gold-Kupfer-Lagerstätten, die über 70 % der Weltkupferressourcen beherbergen. Dieser Vererzungstyp zeichnet sich durch seine Größe und die relativ geringen Erzgehalte aus. Weltweit haben seit 1980 mehrere Gold-Kupfer-Minen Kupfer-Gold-Konzentrate aus Erzen mit einem Gehalt von 0,3 g/t bis 1,0 g/t Gold-Äquivalent produziert. Die Erzressourcen solcher Lagerstätten betragen im Allgemeinen mehrere 100 Millionen Tonnen.
Das 14.000 km ² große Dostyk-Projekt (Abbildung 1) liegt im Nordosten Kasachstans nahe der Grenzen zu Russland und China. Die Infrastruktur ist beinahe perfekt, Straßen und Eisenbahnlinien durchqueren das Lizenzgebiet. In dieser Region wurden Gold, Kupfer, Kohle, Eisenerz und andere Bodenschätze abgebaut. Hochspannungsleitungen bis zu 1.150 KW überqueren das Projektgebiet. [Zur Ansicht der Karte bitte Link unten nutzen.]
Methode der Ressourcenmodellierung
1. Zusammenstellung des Datenbestands
Die vorliegenden Daten stammen von:
- 11 historischen Bohrungen
- 16 aktuellen Bohrungen
2. Klassische statistische Analyse
Die klassische statistische Analyse wurde für die Goldgehalte benutzt, da Gold das Hauptelement und der Fokus des Explorationsprogramms ist. Die Analyse zeigte keine Mischgehalte der Grundgesamtheiten und keine eindeutigen Grundgesamtheiten bei einem Cut-Off-Gehalt von 0,13 g/t Au.
3. Interpretation
Für ausgewählte Cut-Off-Gehalte wurde ein Mischgehalt erstellt, um die Interpretation zu unterstützen. Die zusammengesetzten Abschnitte wurden entlang der Bohrspuren ausgelegt und für die Interpretation verwendet. Für die zusammengesetzten Abschnitte wurde eine Mindestlänge von 1 m gewählt und für die aufeinander folgenden Abschnitte mit taubem Material wurden 5 m als Maximallänge gewählt.
Die Interpretation wurde interaktiv für ca. 11 Querschnitte durchgeführt, die sich aus 9 Hauptprofilschnitten und 2 Teilschnitten zusammensetzen.
4. Gittermodell
Die interpretierten Stränge wurden zur Erstellung von dreidimensionalen soliden Gittermodellen für die vererzten Hüllzonen benutzt. Unten ist eine repräsentative 3D-Ansicht der vollständigen Gittermodelle zu sehen. [Zur Ansicht der Karte bitte Link unten nutzen.]
5. Auswahl der Analysischen Daten und Zusammenstellung
Die Auswahl der Bohrlochdaten ist eine Standardmethode, die gewährleistet, dass die richtigen Proben bei der klassischen statistischen und geostatistischen Analyse sowie für die Methoden der Gehaltsinterpolation verwendet werden. Zu diesem Zweck werden anschließend die soliden Gittermodelle für jede vererzte Hüllzone verwendet, um die Bohrlochproben auszuwählen. Die Proben wurden für individuelle vererzte Hüllzonen ausgewählt und entsprechend markiert.
Die klassische statistische Analyse wurde dann für jene Goldgehalte innerhalb der vererzten Hüllzonen wiederholt. Die Analyse zeigte keine Vermischung der Goldgehalte.
6. Erstellung der Blockmodelle
Die Erstellung der Blockmodelle schloss mehrere Schritte ein. Zuerst wurden die leeren Blockmodelle innerhalb der geschlossenen Gittermodelle für die vererzten Hüllzonen für den Cut-Off-Gehalt erstellt. Die resultierenden Modelle wurden anschließend kodiert und in einer Modell-Datei zusammengefasst. Das Blockmodell wurde dann durch die Topographie (DTM) und die Oberfläche des Deckgebirges abgegrenzt, das heißt, alle über diesen Oberflächen liegenden Modellzellen wurden in der Modell-Datei gelöscht.
7. Interpolation der Gehalte
Alle Elementgehalte wurden in ein leeres Blockmodell unter Verwendung der Inverse Distance Weighting Method (Inverse Distanzgewichtung) interpoliert.
Cigma Metals Corporation ist eine Mineralexplorationsgesellschaft, deren Schwerpunkt auf der Exploration und Entwicklung ihrer Explorationsliegenschaft in der Pavlodar-Provinz, Kasachstan sowie ihrer zwei Explorationsliegenschaften in der Region von Tomsk, Russland, liegen. Alle Projekte wurden aufgrund ihrer Nähe zu gut entwickelter Infrastruktur, der bekannten Mineralvorkommen und der historischen Aufzeichnungen einer Gold- und Buntmetallproduktion ausgewählt.
Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben, wie Tabellen und Karten, und ist als PDF-Datei mit folgendem Link abrufbar. (1887 KB)
www.goldinvest.de/public/data/documents/Cigma_Metals_News_Release_9Mar2009_
e.pdf
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Cigma Metals Corporation
Agustin Gomez de Segura
18, 80 Furmanova Str
Almaty
Republic of Kazakhstan
Tel. +41 7887-96966
Tel. Büro Almaty +7 327 2611 026
www.cigmametals.com
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.