• Montag, 05 Mai 2025
  • 19:25 Frankfurt
  • 18:25 London
  • 13:25 New York
  • 13:25 Toronto
  • 10:25 Vancouver
  • 03:25 Sydney

Energie: Erste zaghafte Preiserholung

02.03.2009  |  Eugen Weinberg
- Seite 2 -
Merkmal 4: Der relative Wert von Bunkeröl und Naphtha ist gestiegen

Viertens haben “Abfallprodukte“ aus der Raffination, d.h. Bunkeröl und Naphtha in den letzten Monaten an Wert gewonnen. Deren Wert besteht weitgehend darin, dass sie in komplexeren Raffinerien zu leichteren Produkten weiterverarbeitet werden. Wie die nachfolgende Grafik 5 zeigt, hat sich ihr Wert im Vergleich zu Rohöl verbessert. Dies hat unseres Erachtens mit zwei Aspekten des reduzierten OPEC-Rohölangebots zu tun. Erstens hat die geringere Verfügbarkeit von Rohöl die Raffinerien dazu veranlasst, sich nach anderen Ausgangsprodukten für die Raffinierung umzusehen, nämlich Bunkeröl und Naphtha. Diese Produkte waren vergleichsweise günstig, weil einfache Raffinerien aufgrund der hohen Margen dazu ermutigt wurden, Benzin herzustellen. Da diese Raffinerien aber nicht in der Lage sind, Bunkeröl weiterzuverarbeiten, ist am weltweiten Ölmarkt ein Überschuss an Bunkeröl entstanden. In jüngster Zeit greifen die Raffinerien angesichts des Rückgangs der Margen bei sauren/schweren Rohölsorten (siehe vorstehende Grafik) zunehmend auf diese Überschussbestände zurück.

Open in new window

Merkmal 5: Benzin wird allmählich wertvoller als Gasöl

Die Angebotsverknappung bei OPEC-Rohöl bewirkt zum Teil auch eine relative Wertverschiebung zwischen Heizöl und Benzin. Normalerweise unterliegt die Preisdifferenz zwischen diesen beiden raffinierten Produkten einem saisonalen Muster, denn die Nachfrage ist Schwankungen unterworfen: Bei Heizöl ist sie im Winter am größten, bei Benzin erreicht sie im Sommer ihren Höhepunkt. Grafik 6 oben rechts zeigt, dass das saisonale Muster dennoch von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Das Jahr 2008 war geprägt durch einen besonders hohen Heizölpreis im Vergleich zu Benzin. Dieser Aufschlag ist in den letzten Monaten geschrumpft, und die Terminkurve für diese Preisdifferenz signalisiert eine Normalisierung in der Mitte zwischen den ungewöhnlichen Bedingungen 2008 und den normalen, entgegengesetzten Bedingungen, welche über weite Strecken des Jahres 2007 vorherrschten, als Benzin mit einem spürbaren Aufschlag gegenüber Gasöl notierte.

Wie steht diese Differenz im Zusammenhang mit der jüngsten Verfügbarkeit von Rohöl? Sie tut dies, jedoch nur zu einem gewissen Grad. Ein Großteil der US-Benzinproduktion findet in den hochkomplexen Raffinerien an der US-Golfküste statt, die üblicherweise die mit großem Abschlag versehenen sauren und schwereren Sorten verwerten. Angesichts der nachlassenden Verfügbarkeit dieser Rohölsorten haben sich möglicherweise die Produktionsanreize vergleichsweise verringert, sodass Preissteigerungen bei Benzin erforderlich sind, um wieder einen Anreiz für die Benzinherstellung zu schaffen, damit die Nachfrage auf ihrem Höchststand im Sommer befriedigt werden kann.


Welche Bedeutung hat der Rohölpreis für den Preis, den man für Gasöl, Benzin und Flugbenzin bezahlt?

Viele Leser dieser Studie werden sich sicher mehr für den Preis der raffinierten Produkte interessieren als für die Kosten von Rohöl, vor allem jene in einigen entlegenen Orten der Welt. Wir sind jedoch der Ansicht, dass sich der absolute Preis der raffinierten Produkte und dessen Schwankungen zu weiten Teilen durch die Kosten des zur Herstellung erforderlichen Ausgangsprodukts erklären lässt. Aus den beiden nachfolgenden Grafiken geht zum einen eine enge Korrelation zwischen dem Rohöl- und dem Gasölpreis und zum anderen eine solche Korrelation zwischen Flugbenzin und Gasöl hervor. Der Preis für Flugbenzin, das nicht an den Börsen wie NYMEX oder ICE gehandelt wird, dürfte in engem Zusammenhang mit den Preisentwicklungen bei Rohöl und Gasöl stehen. Diese werden wiederum an solchen Börsen gehandelt. Ergo: Wer die Preisbildung bei Rohöl versteht, dem wird auch jene bei Flugbenzin kein Rätsel aufgeben.

Open in new window




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)