• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 18:42 Frankfurt
  • 17:42 London
  • 12:42 New York
  • 12:42 Toronto
  • 09:42 Vancouver
  • 02:42 Sydney

Cigma Metals Corporation gibt die Ergebnisse des 2008-Bohrprogramms in der Beskauga-Lagerstätte, Dostyk-Gold-Kupfer-Projekt, in Kasachstan bekannt

22.01.2009  |  DGAP
Almaty, Kasachstan. 19. Januar 2009. Cigma Metals Corporation (WKN: A0J2MN, OTC: CGMX) gibt die Ergebnisse des 2008-Bohrprogramms in dem Explorationsgebiet Beskauga in Kasachstan bekannt.


Die wichtigsten Punkte:

- Dostyk-Projekt - große Ähnlichkeit mitWeltklasse-Gold-Kupfer-Lagerstätten.
- die Beskauga-Lagerstätte ist ein großes porhyrisches Gold-Kupfer-Vererzungssystem.
- die Lagerstätte bleibt in Streichrichtung und in die Tiefe offen.

- beste Ergebnisse:
- 193,4 m mit 1,6 g/t Gold-Äquivalent in Bohrung Bg3, einschließlich 66,7 m mit 2,52 g/t Gold-Äquivalent.
- 263,9 m mit 0,9 g/t Gold-Äquivalent in Bohrung Bg1, einschließlich 71,9 m mit 1,08 g/t Gold-Äquivalent.
- 282 m mit 0,9 g/t Gold-Äquivalent ab 37,1 m Tiefe in Bohrung Bg16, einschließlich 52,8 m mit Gold-Äquivalent.

In der 2008-Bohrsaison wurden 16 Kernbohrungen (DDH) mit einer Gesamtlänge von 4.715 m niedergebracht. Die einzelnen Bohrungen sind im Durchschnitt 295 m lang. Das Ziel des Bohrprogramms waren große geochemische Gold-, Kupfer- und Molybdän-Anomalien, die durch frühere Explorationsarbeiten identifiziert wurden. Die Bohrungen führten zur Entdeckung zweier großer Vererzungszonen innerhalb einer 7 km ² großen Aureole mit hydrothermal umgewandelten Gesteinen. Die Bohrungen bestätigten für jede der Vererzungszonen deren unterbrochenen Verlauf über eine Streichlänge von 2.000 m. Die Mächtigkeit der Vererzung in der östlichen Zone lag bei ca. 200 m und bei 60 m in der westlichen Zone. Die Gold-Kupfer-Vererzung bleibt an beiden Enden der Zonen offen. Die Vererzung zeichnet sich durch das steile Einfallen aus. Sie wurde von der Oberfläche bis in eine Tiefe von 400 m verfolgt und bleibt offen. Die beiden Zonen besitzen von der Oberfläche bis in die Tiefe eine gleichmäßige Mächtigkeit. Sie schwankt in der östlichen Zone zwischen 70 und 440 m und zwischen 25 und 100 m in der westlichen Zone. Die charakteristischten Abschnitte wurden entlang der Bohrstrecken F11 und F12 beobachtet.

- Bohrstrecke F11 (Abbildung 3)

Die Bohrungen auf Bohrstrecke F11 dehnen die Ergebnisse der historischen Bohrungen aus, indem sie eine großvolumige Vererzungszone durchteufen, die sich durch beeindruckende Ausmaße auszeichnet (Abbildung 3).

- Länge über 2.000 m
- Mächtigkeit über 440 m
- Länge in Fallrichtung über 350 m

- Bohrung Bg16
- 282 m mit 0,32 g/t Gold und 0,25 % Kupfer (0,9 g/t Gold-Äquivalent) ab 37,1 m Tiefe, einschließlich 52,8 m mit 0,35 g/t Gold und 0,29 % Kupfer (1,08 g/t Gold-Äquivalent).

- Bohrung Bg1
- 263,9 m mit 0,40 g/t Gold und 0,20 % Kupfer (0,9 g/t Gold-Äquivalent) ab 42,4 m Tiefe, einschließlich 71,9 m mit 0,50 g/t Gold und 0,23 % Kupfer (1,08 g/t Gold-Äquivalent).

- Bohrung Bg2
- 286,8 m mit 0,39 g/t Gold und 0,17 % Kupfer (0,82 g/t Gold-Äquivalent) ab 44,2 m Tiefe, einschließlich 64 m mit 0,61 g/t Gold und 0,22 % Kupfer (1,05 g/t Gold-Äquivalent).

- Bohrstrecke F12 (Abbildung 4)
Auf Bohrstrecke F12 haben die Bohrungen bis in eine Tiefe von 400 m eine ausgedehnte Vererzungszone angetroffen, die sich aus drei Erzkörpern zusammensetzt. Diese Vererzungszone ist insgesamt 280 m breit.

- Bohrung Bg15
- 160 m mit 0,21 g/t Gold und 0,24 % Kupfer (0,8 g/t Gold-Äquivalent) ab 59,2 m.

- Bohrung Bg12
- 102 m mit 0,16 g/t Gold und 0,20 % Kupfer (0,66 g/t Gold-Äquivalent) ab 49,2 m Tiefe.

- Bohrung Bg3
- 193,4 m mit 1,6 g/t Gold-Äquivalent ab 45,1 m Tiefe, einschließlich 66,7 m mit 0,77 g/t Gold und 0,70 % Kupfer (2,52 g/t Gold-Äquivalent) ab 45,0 m Tiefe.

- Bohrung Bg6
- 61,7 m mit 0,19 g/t Gold und 0,12 % Kupfer (0,50 g/t Gold-Äquivalent) ab 47,1 m Tiefe.
- 98,6 m mit 0,13 g/t Gold und 0,11 % Kupfer (0,44 g/t Gold-Äquivalent) ab 123,9 m Tiefe.


Beskauga-Lagerstätter - Geologischer Rahmen und Infrastruktur

Beskauga ist ein großes Gold-Kupfer-Porphyrsystem mit einer Fläche von über 7 km ². Das Gebiet der Lagerstätte setzt sich zusammen aus hydrothermal stark umgewandelten Vulkan- und Intrusionsgesteinen mit zahlreichen geochemischen Gold-Kupfer-Anomalien. Die Gold-Kupfer-Vererzung ist mit Pyrit und Kupferkies assoziiert, der in ausgedehnten Zonen mit einer Chlorit-Epidot-Alteration vorkommt. Gold und Kupfer kommen häufig zusammen mit Molybdän vor. Der durchschnittliche Molybdän-Gehalt liegt bei 0,016 %. Molybdän fällt oft als Beiprodukt in den porphyrischen Kupferlagerstätten an, das den Wert der Erze erheblich steigert. Die Beskauga-Lagerstätte gehört zum Typ der porphyrischen Gold-Kupfer-Lagerstätten, die über 70 % der Weltkupferressourcen beherbergen.

Dieser Vererzungstyp zeichnet sich durch seine Größe und die relativ geringen Erzgehalte aus. Weltweit haben seit 1980 mehrere Gold-Kupfer-Minen Kupfer-Gold-Konzentrate aus Erzen mit einem Gehalt von 0,3 g/t bis 1,0 g/t Gold-Äquivalent produziert. Die Erzressourcen solcher Lagerstätten betragen im Allgemeinen mehrere 100 Millionen Tonnen.

Das 14.000 Quadratkilometer große Dostyk-Projekt (Abbildung 1) liegt im Nordosten Kasachstans nahe der Grenzen zu Russland und China. Die Infrastruktur ist beinahe perfekt, Straßen und Eisenbahnlinien durchqueren das Lizenzgebiet. In dieser Region wurden Gold, Kupfer, Kohle, Eisenerz und andere Bodenschätze abgebaut. Hochspannungsleitungen bis zu 1.150 KW überqueren das Projektgebiet.

Cigma Metals Corporation ist eine Mineralexplorationsgesellschaft, deren Schwerpunkt auf der Exploration und Entwicklung ihrer Explorationsliegenschaft in der Pavlodar-Provinz, Kasachstan sowie ihrer zwei Explorationsliegenschaften in der Region von Tomsk, Russland, liegen. Alle Projekte wurden aufgrund ihrer Nähe zu gut entwickelter Infrastruktur, der bekannten Mineralvorkommen und der historischen Aufzeichnungen einer Gold- und Buntmetallproduktion ausgewählt.

Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben, insbesondere Abbildungen, und ist als PDF-Datei mit folgendem Link abrufbar. (7660 KB)
www.goldinvest.de/public/data/documents/Cigma_Metals_News_Release_19Jan
2009_e.pdf



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Cigma Metals Corporation
Agustin Gomez de Segura
18, 80 Furmanova Str
Almaty
Republic of Kazakhstan
Tel. +41 7887-96966
Tel. Büro Almaty +7 327 2611 026
www.cigmametals.com

AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
www.axino.de



Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)