Am Montag wird die zweite kommerzielle Ladung Eisenerz an ein großes chinesisches Stahlwerk verschifft. Die 64.300 t umfassende Ladung stammt aus der Connie Lagerstätte der Pardoo Mine nahe Port Hedland, Westaustralien.
Managing Director David Flanagan sagte in einer Stellungnahme, die Lieferung stelle einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung vom Explorer zum Eisenerzproduzenten dar.
Im letzten Monat verschiffte Atlas Iron die erste Menge Eisenerz (65.000 t) nach China, sechs Wochen nach Beginn des Minenbetriebs auf Pardoo. Man schloss einen langfristigen Abnahmevertrag mit einem mittelgroßen Stahlwerk über 30% des auf Pardoo zur direkten Verschiffung produzierten Eisenerzes.
Man hält den Namen der abnehmenden Stahlwerke in China geheim, da laut Flanagan ein starker Konkurrenzkampf unter den Werken herrscht und man so die Verhandlungen über die ausstehenden Abnahmeverträge für das restliche Erz von Pardoo nicht gefährden will.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!