Agnico-Eagle veranstaltet auf der Kittila-Goldmine im Norden Finnlands eine Besichtigungstour für Analysten und Investoren

Die Kittila-Mine ist jetzt betriebsbereit und hat mit der Goldkonzentratproduktion begonnen. Insgesamt wurden 35.000 Tonnen an geringhaltigem Material in der Mühle als Teil des Prozesses zur Inbetriebnahme verarbeitet. Die gewinnbringende Goldproduktion(1), die in dem verkaufsfertigen Goldkonzentrat enthalten ist, beträgt bis dato insgesamt ca. 1.100 Unzen.
Anmerkung: (1) Bezahlbare Goldproduktion bedeutet die Menge eines Minerals, das während eines Zeitraums produziert wurde und in Produkten enthalten ist, die vom Unternehmen verkauft werden, falls diese Produkte während dieser Zeit verkauft oder am Ende des Zeitraums als Inventar verbucht werden.
Bis dato wurden in der Hauptgrube Suuri über dem Erzkörper ca. 7,0 Mio. Tonnen Abraum entfernt und ca. 280.000 Tonnen Erz ausgesprengt. Weitere 7.000 Tonnen Erz wurden abgebohrt und sind sprengbereit. Es zeichnet sich gegenwärtig ab, dass die Erzausbringung höher und die Verdünnung geringer ist, als in der Machbarkeitsstudie erwartet wurde. Zur Zeit sind an der Oberfläche insgesamt 235.000 Tonnen Erz mit 4,6 g/t Gold auf Halde geschüttet. Da jetzt der Abbau seit Beginn des vierten Quartals nicht mehr von Subunternehmern sondern vom Unternehmen selbst vorgenommen wird, kam es zu einem signifikanten Leistungsanstieg und die Ziele des Abbauplans wurden erreicht.
Die Entwicklungsarbeiten unter Tage machen ebenfalls Fortschritte. Bis dato wurden Stollen mit einer Länge von insgesamt 4,9 km aufgefahren. Die Zufahrtsrampe wird ebenfalls für Explorationsbohrungen benutzt. Diese Bohrungen konzentrieren sich sowohl auf die Umwandlung der Ressourcen zu Vorräten als auch auf die Tiefenexploration. Das Untertageausbildungsprogramm führte zu signifikanten Verbesserungen, wodurch die Mine jetzt die Zielsetzungen erreicht.
Die Inbetriebnahme des Autoklaven befindet sich jetzt in der letzten Phase. Der Laugungskreislauf und die Raffinerie wurden bereits in Betrieb genommen und erwarten den Flüssigschlamm aus dem Autoklaven. Der Autoklav wir gegenwärtig mit Konzentrat beschickt. Die Leistung und die Temperatur im Autoklaven werden während der nächsten paar Tage beobachtet und es wird sich zeigen, ob weitere Einstellarbeiten und Reparaturen nötig sein werden. Etwaige Verzögerungen während der Inbetriebnahme dieses Kreislaufs könnten Kittilas Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, die Ziele der Goldproduktion für 2008 zu erreichen.
Zur Zeit sind insgesamt acht Bohranlagen auf den Bergbaupachtgebieten im Einsatz, sieben an der Oberfläche und eine unter Tage. Vier der Bohranlagen an der Oberfläche arbeiten an der Umwandlung der Ressourcen zu Vorräten. Die restlichen drei Anlagen explorieren die Main-Zone in der Tiefe. Die unter Tage zum Einsatz kommende Anlage dient zur Abgrenzung des für die Produktion bestimmten Erzes. Ferner wird die Exploration außerhalb der Bergbaupachtgebiete entlang des 15 km langen Suurikuusikko-Gold-Trends fortgesetzt.
Über Agnico-Eagle
Agnico-Eagle ist ein seit langem etablierter kanadischer Goldproduzent mit Bergbau-Betrieben sowie Explorations- und Entwicklungsprojekten in Kanada, Finnland, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Agnico-Eagles LaRonde-Mine ist Kanadas größte Goldlagerstätte. Das Unternehmen profitiert vollständig von höheren Goldpreisen, da es keine Vorausverkäufe seines Goldes durchführt. Agnico-Eagle zahlt seit 26 Jahren Dividenden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Agnico-Eagle Mines Ltd.
David Smith, VP, Investor Relations
Tel. +1 (416) 947-1212
John Lute, Media Contact
Tel. +1 (416) 929-5883
Suite 400, 145 King Street East
Toronto, Ontario, M5C 2Y7, Canada
Fax +1 (416) 367-4681
www.agnico-eagle.com
AXINO AG
investor & media relations
Königstraße 26, 70173 Stuttgart
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.