Die Konsolidierung wird dazu führen, dass die Zahl der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien vorbehaltlich von Rundungen von den derzeit ausstehenden 70.169.303 Stammaktien auf rund 3.508.471 Stammaktien reduziert wird. Der Name und die Handelssymbole des Unternehmens bleiben nach der Konsolidierung unverändert. Die neue CUSIP-Nummer lautet 07135M302 und die neue ISIN-Nummer für die Stammaktien nach der Konsolidierung [...]
Die geschätzte Reichweite im ersten Leistungstest entspricht der prognostizierten Fahrstrecke, die durch Extrapolation des beobachteten Energieverbrauchs über den gesamten nutzbaren Ladezustand berechnet wurde. Bei der ersten Leistungsprüfung wurden etwa 17% des Ladezustands der Batterie verbraucht, um 45,1 km zurückzulegen, was zu einer extrapolierten geschätzten Reichweite von etwa 265 Kilometern führte (die geschätzte [...]
Der Board of Directors des Unternehmens ist der Ansicht, dass die Konsolidierung dem Unternehmen mehr Flexibilität für zukünftige Unternehmensaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die hierin und in seinen vorherigen Offenlegungen genannten, verschaffen, die Marktfähigkeit der Stammaktien als Anlage verbessern und zu einem erhöhten Interesse eines breiteren Spektrums potenzieller Investoren führen wird [...]
Dieser Meilenstein bildet die Grundlage für die nächste Phase der Initiative, die voraussichtlich die Generierung von KI-basierten Explorationszielen und die Entwicklung vorläufiger Pläne für die Validierung vor Ort umfassen wird. Das Unternehmen beabsichtigt, nach Abschluss dieser Phase weitere Informationen über den Fortschritt der geplanten strategischen technologieorientierten Partnerschaft bekannt zu geben. Zum [...]
Das Rebalancing-Verfahren und der anschließende Leistungstest zeigten eine deutliche Verbesserung der geschätzten Reichweite eines vollelektrischen Nutzfahrzeugs der Klasse 3 oder eines leichten Elektronutzfahrzeugs (der Elektro-Lkw) nach einem vollständigen Rebalancing-Prozess unter Verwendung der zum Patent angemeldeten Hardware- und Softwareplattform der zweiten Generation von Battery X Rebalancing Technologies zum [...]
Diese Zusammenarbeit markiert den ersten kommerziellen Einsatz von Battery X Rebalancing Technologies zum Patent angemeldeten Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Hardware- und Softwareplattform der zweiten Generation, Prototyp 2.0, in einer realen kundennahen Umgebung. Die Vereinbarung baut auf dem Erfolg eines vorläufigen realen Leistungstests auf, bei dem die Reichweite eines Elektro-Lkw der Klasse 3 mit einem starken [...]
Highlights: 1. Battery X Metals beauftragt eine US-amerikanische Investmentbank als exklusiven Finanzberater, die das Unternehmen bei einer möglichen Notierung an der Nasdaq begleiten und damit seine langfristige Kapitalmarktstrategie vorantreiben soll. 2. Der Auftrag unterstützt die potenziellen umfassenderen Wachstumsinitiativen von Battery X Metals in den USA, darunter die zukünftige Kommerzialisierung seines zum [...]
Im Rahmen seines laufenden Leistungsvalidierungsprogramms für den Prototyp 2.0 hat Battery X Rebalancing Technologies kürzlich eine Reihe von Praxis-Fahrtests mit einem Elektro-Lkw durchgeführt, der einem Rebalancing unterzogen wurde, um die Reichweite und die Batterieeffizienz nach dem Rebalancing zu bewerten. Der Elektro-Lkw wurde von einem autorisierten kanadischen Vertriebshändler für Elektro-Lkws (der autorisierte [...]
Dieser Meilenstein stärkt die strategische Position von Battery X Rebalancing Technologies als Vorreiter auf dem aufstrebenden Markt für das Rebalancing von EV-Batterien, wobei der Schwerpunkt auf der Verlängerung der Batterielebensdauer, der Reduzierung von Abfall und der Verbesserung der Leistung für Besitzer von Elektrofahrzeugen und Flottenbetreiber liegt. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen [...]
Die Batterie des Elektro-Lkw wurde zunächst über einen J1772-Wechselstrom-Ladeanschluss mit einer Stromstärke von 40 Ampere (A) vollständig aufgeladen. Dieser Level-2-Wechselstrom-Ladevorgang, der den nordamerikanischen Elektrofahrzeug-Standards¹ entspricht, wurde von den Bordsystemen des Fahrzeugs gesteuert. Sobald das Armaturenbrett einen Ladezustand von 100 Prozent anzeigte und die Ladeanwendung angab, dass das [...]
Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Wendepunkt im Rahmen unseres Validierungsverfahrens, so Massimo Bellini Bressi, CEO von Battery X Metals. Mit dem Prototypen 2.0 konnten wir nicht nur zeigen, dass diese Technologie Ungleichgewichte in den Zellen präzise erkennt und korrigiert. Wir haben auch den Nachweis erbracht, dass sie unter realen Bedingungen funktionieren kann. Aus unserer Sicht ist dies der erste von [...]
Laut dem Diagnosebericht des Herstellers der Nissan Leaf-Batterie betrug die gemessene effektive Amperestunden-Kapazität des Nissan Leaf-Batteriepacks vor dem Rebalancing 50,34 Ah. Diese diente als Basiskapazität für den Versuch. Nach dem Versuch stellte die integrierte Software des Prototypen 2.0 fest, dass eine zusätzliche Kapazität von 1,95 Ah erfolgreich wiederhergestellt worden war. Der Diagnosebericht des [...]