• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 07:32 Frankfurt
  • 06:32 London
  • 01:32 New York
  • 01:32 Toronto
  • 22:32 Vancouver
  • 15:32 Sydney

GoldMoney

GoldMoney
St Helier, Jersey (UK)

  • Die Einnahmen des afrikanischen Sahelstaats Mali aus dem Abbau von Gold stiegen im Jahr 2011 um mehr als 20 Prozent auf 475 Millionen $, wie Malis Staatspräsident Toure gestern bekannt gab. Die Goldförderung des hinter Südafrika und Ghana drittgrößten Abbaulandes Afrikas reduzierte sich zwar von 46 Tonnen auf nur noch 43,5 Tonnen, jedoch trugen die [...]
    04.01.2012
  • Die Zinsen auf gestern emittierte italienische Staatsanleihen notieren erneut auf einem sehr hohen Niveau. Dies verstärkt die Sorgen an den europäischen Finanz- und Kreditmärkten. Der Außenwert des Euro geriet abermals unter Abgabedruck und markierte gegenüber dem US-Dollar ein neues 6-Monatstief. Zwischenzeitlich wurde Europas Gemeinschaftswährung [...]
    01.01.2012
  • Die Gold- und Silber-Futures hatten gestern erneut einen harten Handelstag. Der Goldpreis fiel zeitweise bis auf 1.520 $, der Silberpreis markierte sein Tagestief bei 26,3 $. Beide Metalle konnten jedoch anschließend von einer ansehnlichen Erholung profitieren. Der Euro fiel gegenüber dem US-Dollar auf seinen tiefsten Stand seit September 2010 [...]
    31.12.2011
  • Die Gold- und Silberbullen hatten gestern einen weiteren Dürretag zu überstehen: Silber sank unter die 28 $-Marke, der Goldpreis sank in Richtung 1.550 $. Die derzeit fehlende Liquidität an den Terminmärkten verschärfte den Verkaufsdruck; die Edelmetallpreise gerieten durch die Schwäche des Euros und die Stärke des US-Dollars zusätzlich unter [...]
    30.12.2011
  • Indiens Silberpreis befindet sich seit einigen Wochen in einem Abwärtstrend. An den lokalen Futures-Märkten büßten Silberkontrakte im heutigen Handel um durchschnittlich 1.115 Rupien auf 50.651 Rupien pro Kilogramm ein. Einer der führenden Kontrakte mit Lieferdatum Mai an der Multi Commodity Exchange büßte damit bis Handelsschluss um rund 2,2 [...]
    30.12.2011
  • Chinas Zentralbank könnte die Korrektur an den Goldmärkten nutzen, um ihre Goldreserven aufzustocken. Dadurch würde die People´s Bank of China die in US-Dollar gehaltenen Reserven weiter diversifizieren, wie ein hochrangiger Vertreter der PBC erklärte. Gold bleibe die einzige Anlageklasse, die Schutz vor wachsenden systemischen Risiken gewähre und [...]
    29.12.2011
  • Die Gold und Silberkurse fielen leicht, nachdem bekannt wurde, dass China hart gegen den nationalen Goldhandel vorgeht. Reuters zufolge haben chinesische Aufsichtsbehörden verlauten lassen, die Shanghai Gold Exchange und die Shanghai Futures Exchange würden ausreichen, um die Investorennachfrage nach physischem Gold und Gold-Terminkontrakten zu [...]
    28.12.2011
  • Irans Landeswährung Rial befindet sich seit der Ankündigung zu verschärften Sanktionen durch die Vereinigten Staaten und die Europäische Union im Sinkflug. Viele Iraner befürchten, dass der Rial weiter fallen könnte, falls die iranische Regierung es nicht schafft, die durch die Blockade ausgelösten ökonomischen Schäden zu kompensieren. Das [...]
    28.12.2011
  • Gestern Vormittag stiegen die Gold- und Silberpreise an, nachdem bekannt wurde, dass viele Banken die 3-jährigen Kredite der EZB in Anspruch nahmen. Gold wurde über 1.640 $ und Silber über 30 $ pro Unze gehandelt. Diese Zugewinne wurden allerdings im späteren Handel wieder abgegeben, nachdem die Märkte sich verstärkt pessimistisch darüber zeigten [...]
    23.12.2011
  • Die Kurse der Futures-Kontrakte an den Goldmärkten machten heute Morgen einen Sprung nach oben, nachdem sich eine hohe Nachfrage der Banken für Kredite der EZB abzeichnete. Viele Marktteilnehmer hoffen, dass diese Kredite das europäische Bankensystem stabilisieren und das Vertrauen in die Europas Staatsanleihen zurückgewinnen können. Der [...]
    22.12.2011
  • Die Refinanzierungsprobleme des europäischen Bankensektors haben sich in den vergangenen Wochen verschärft. Führende Ratingagenturen stuften die Bonität einer Reihe von Großbanken wie Unicredit, Societe Generale oder BNP Paribas bereits herab. Die Regierungen Italiens und Frankreichs geraten
    21.12.2011
  • Das Jahr 2012 steht vor der Tür und die derzeitige Stimmung im Goldmarkt ist geprägt von Unsicherheit und steigendem Pessimismus. Dies ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der Goldpreis seit dem 1. Januar mit mehr als 14% im Plus liegt und es keine Anzeichen dafür gibt, dass sich etwas an
    20.12.2011


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)