Die Korrektur bei Gold und Silber ist da. Und das ist auch gut so! Wir hatten in unseren Kommentaren immer wieder darauf verwiesen, dass die Rally insbesondere beim Gold von Korrekturphasen unterbrochen werden wird. Eine solche Korrekturphase ist nun da, und sie könnte sich sogar noch ausweiten. Ist das ein Grund, an dem langfristigen Aufwärtstrend [...]
Nach einer furiosen Rally musste das Edelmetall nun in den letzten Handelstagen ordentlich Federn lassen. Wir hatten ja unseren Standpunkt in diversen Artikeln an dieser Stelle immer wieder deutlich gemacht und man kann ihn so zusammenfassen: "Die aktuell zu beobachtende Rally ist aus unserer Sicht nur der Anfang. Mittel- und langfristig ist das [...]
Gold ist viel zu teuer. Silber ist völlig überbewertet. So oder so ähnlich ist es immer wieder zu lesen. Bei jedem mehr oder weniger deutlichen Rücksetzer im Edelmetallbereich werden diese Phrasen gern bemüht; vornehmlich von denjenigen, die diese bereits bei Goldpreisen von 500 US-Dollar und Silberpreisen von unter 10 US-Dollar verlauten ließen [...]
Wir hatten es in vorherigen Kommentaren immer wieder herausgestellt, dass es in Zukunft zu mehr oder weniger initiierten Preisrückgängen kommen wird, der dynamische Aufwärtstrend aber intakt bleiben dürfte. Im August waren es dann Margin-Erhöhungen durch die CME, die den Goldpreis temporär unter Druck setzten. Zu Beginn dieser Handelswoche war es [...]
Wenn Sie unseren Artikel vom 20.08. mit dem Thema "Gold - Nächste Ausfahrt 2.000 US-Dollar?!" gelesen haben, dann dürfte Sie die überaus spannenden Entwicklung, die es seitdem gab, nicht sonderlich überrascht haben. Hoffentlich haben Sie die sich bietenden Chancen genutzt! Im Artikel hieß es: "Die Goldpreisrally ist übergeordnet weiterhin intakt [...]
Um die wichtigsten Punkte des Artikels hier noch einmal zusammenzufassen: Die Rally ist übergeordnet weiterhin intakt! Und sie ist unserer Einschätzung nach noch nicht sonderlich weit fortgeschritten. Dennoch wird es immer wieder zu mehr oder weniger starken Rücksetzern kommen, aber die werden schlichtweg „weggekauft“, denn der Kaufdruck ist [...]
Der Goldpreis eilte in den letzten Handelstagen von Hoch zu Hoch. Erst mit der Ankündigung der CME, die Margin für den Handel mit Gold-Futures um satte 22 Prozent anzuheben, bremste die Rally des Edelmetalls (vorerst) ab. Zunächst mag man sich an die Serie von Margin-Erhöhungen erinnert fühlen, von der Silber im Frühjahr heimgesucht und zum Absturz [...]
Was für eine Handelswoche? Die Freude über die Einigung im Streit um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze verpuffte noch am Montag. Zunächst Nervosität, dann Angst und am Donnerstag schließlich auch Panik dominierten fortan das Handelsgeschehen an den Märkten. Auslöser der Unruhe war der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe. Mit einem Wert von [...]
Aktuell notiert Gold bei ca. 1.620 US-Dollar und Silber bei ca. 40 US-Dollar. Mit Spannung blickt die Welt in Richtung USA, wo es eine politische Posse sondergleichen zu beobachten gibt. Demokraten und Republikaner streiten sich wie die Kesselflicker über die Anhebung der Schuldenobergrenze. Doch das Thema Schuldenobergrenze ist hierbei nur eine [...]
Die Rekordjagd bei Gold geht weiter und man muss angesichts der Schuldenprobleme in der Euro-Zone und in den USA kein Prophet sein, um zu behaupten, dass diese Rekordjagd wohl noch längst nicht zu Ende sein dürfte. Unser bereits des Öfteren an dieser Stelle skizziertes Szenario nimmt immer mehr Kontur an. Das traditionelle Sommerloch wird es in [...]
Die Rekordjagd bei Gold geht weiter. Auf Euro-Basis markierte das Edelmetall bereits neue Allzeithochs, auf US-Dollarbasis hat man sich diesen zumindest dicht angenähert. Es ist unserer Einschätzung nach nur eine Frage der Zeit, bis Gold auch in US-Dollar auf neuen Hochs notiert. Mit der jüngsten Entwicklung des Goldpreises fühlen wir uns einmal [...]
Bis zur Wochenmitte sah es am Goldmarkt so aus, als ob das Edelmetall wieder Fahrt in Richtung neuer Allzeithochs aufnehmen könne. Die wichtige Hürde von 1.550 US-Dollar wurde übersprungen und der Weg schien frei. Doch es kam anders. Das Auslaufen des QE2-Programmes, die Intervention der IEA am Ölmarkt sowie die überdeutlichen Worte es chinesischen [...]