Die US-amerikanische Aluminium Company of America legt die Aluminiumschmelze im texanischen Rockdale still und nimmt damit eine Jahreskapazität von 150.000 Tonnen Aluminium vom Markt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das Unternehmen hatte bereits im Juni den Betrieb dreier seiner sechs Schmelzöfen in Rockdale eingestellt.
Alcoa, der Weltmarktführer in der Aluminiumproduktion, und der Busfabrikant Zhengzhou Yutong (Yutong), Chinas größter Bushersteller und zweitgrößter Produzent weltweit, stellten heute zwei neue umweltfreundliche Busprototypen vor, die während der Olympischen Sommerspiele in Peking im nächsten Monat vorgestellt und praktisch erprobt werden sollen. Die neue Buskarosserie auf Aluminiumbasis ist etwa 46% leichter als bei [...]
Von "neutral" auf "kaufen" haben die Analysten von Goldman Sachs die Aktie von Alcoa hochgestuft. Das Kursziel wurde von 46 auf 50 Dollar angehoben. Den Grund geben die Analysten mit den höheren Aluminiumprognosen an. Alcoa konnte am Dienstag über den Erwartungen liegende Quartalszahlen vermelden. Alcoa Inc steht übrigens seit Jahren mit dem australischen Bundesstaat Victoria in Verhandlungen, um die Kapazität seiner [...]
Am Montagabend eröffnete der amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa Inc. traditionell als erstes Unternehmen aus dem Dow Jones den Reigen der Berichtssaison in den USA. In den letzten drei Monaten fiel das Nettoergebnis im Vergleich zum Vorjahr von 715 auf 546 Mio. USD. Der Konzern erzielte damit ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 66 Cents. Dies lag damit 2 Cents über den Erwartungen der Analysten. Der Umsatz ging von 8,1 [...]
Am nächsten Dienstag wird der amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa Inc. traditionell als erstes Unternehmen aus dem Dow Jones den Reigen der Berichtssaison in den USA eröffnen. Die Zahlen werden an der Wall Street bereits mit Spannung erwartet. Es wird prognostiziert, dass Alcoa einen Gewinn in Höhe von 68 Cents je Aktie erwirtschaftet hat.
Der Marktführer Alcoa hat an der Ostküste Islands eine neue Anlage für jährlich 346.000 Tonnen in Betrieb genommen. Alcoa beabsichtigt aufgrund der Marktsituation (starke Nachfrage und steigende Preise für Aluminium) noch mehr Anlagen auf Island zu errichten. Island lockt mit thermischer Wärme und riesigen Energiereserven aus Flüssen, denn die Aluminiumproduktion verbraucht immens Energie.
Der Aluminium Konzern Alcoa Inc., will Anteile an dem Aluminiumoxid-Raffinerie Projekt des vietnamesischen Unternehmens Nhan Co. erwerben, dass berichtet AP. Dazu sollen durch die Alcoa-Tochter Vietnam National Coal-Mineral Industries Group eine Vereinbarung zum Erwerb von 40 Prozent geschlossen werden. Das Projekt, welches in der Dak Nong Provinz errichtet wird, produziert mit Fertigstellung pro Jahr 600.000 metrische [...]
Alcoa, der größte Aluminiumhersteller der USA, hat nun drei von sechs Produktionslinien in einem Werk in Texas stillgelegt. Grund sind die anhaltend hohen Energiekosten, die zu höheren Kosten für die Aluminiumschmelzen führen. Der Aluminiumkontrakt stieg am Freitag mit 3.154 US Dollar pro Tonne auf ein 14-Wochen-Hoch.