Dass ein Übernahmeangebot nachgebessert und erhöht wird, ist alltägliches Geschäft. Dass die Offerte gesenkt wird, kommt an der Börse dagegen extrem selten vor. Die neuen Steuergesetze, die Australien für Minenunternehmen verabschiedet hat, bringen nun aber einen solchen Fall hervor. Die US-amerikanische Peabody Energy (WKN: 675266) hat ihre Kaufofferte für den australischen Kohleproduzenten Macarthur Coal (WKN: 675540 [...]
Laut dem Wall Street Journal soll sich das US- Unternehmen Peabody Energy in einer Verhandlung über einer Zusammenarbeit mit der Coal India befinden. Die Gespräche hätten aber noch keinen verbindlichen Charakter. Über Inhalte ist bisaher nichts bekannt. Die Coal India ist der weltweit größte Einzelminenbetreiber von Kohle und laut eigenen Angaben einer der größten Arbeitgeber in Indien. Peabody befindet sich derzeit in [...]
Die nächste Runde im Übernahme-Kampf zwischen den Kohlekonzernen Peabody Energy aus den USA und der australischen Macarthur Coal scheint eröffnet: Australischen Pressemeldungen zufolge will Macarthur nur im Falle einer Offerte von Peabody oberhalb von 15 Dollar je Aktie auf den Plan verzichten, seinerseits eine Groß-Übernahme zu tätigen. Dabei geht es um den Kohleproduzenten Gloucester Coal, den man mittels Aktientausch [...]
Wie bereits gestern schon, so steht auch heute der australische Kohlekonzern Macarthur bei den Anlegern hoch im Kurs. Das Unternehmen hatte das Übernahmeangebot des US- Konzerns Peabody Energy aus St Louis abgelehnt und gestern satte Aufschläge von 16 Prozent erhalten. Peabody hatte 3,3 Mrd. AUD oder 13,00 AUD pro Aktie geboten, was als viel zu niedrig abgeschmettert wurde. Darauf hin ging der Wert auf 14,05 AUD nach [...]
Die auf den Minensektor spezialisierten Analysten von RBC Capital Markets empfehlen auch weiterhin, Positionen in Uran- und Düngemittelaktien über- und einen Großteil der Industrie- und Basismetalle unter zugewichten. Für den Edelmetallsektor lautet ihre Empfehlung "market weight". Das Analystenteam hat sein "20 Best Ideas" Portfolio mit sieben neuen Namen aktualisiert, die empfohlene Gewichtung für das dreitte Quartal [...]
Das größte US-amerikanische Kohleunternehmen wird mit dem australischen Unternehmen White Energy Company am Bau einer Anlage zur Kohleveredelung zusammenarbeiten. Die Anlage befindet sich im Powder River Basin, wo Peabody bereits verschiedene Projekte betreibt. Für Peabody besteht außerdem die Option, 15% der Anteile an White Energy zu kaufen. Man erhält ebenfalls das Vorverkaufsrecht auf sämtliche Projekte zu [...]
Peabody Energy wird die Produktionslevel im eigenen Land und in Asien weiter reduzieren, um der schleppenden Nachfrage durch Stahlhersteller und Kraftwerke gerecht zu werden. Die gesamte Kohleindustrie müsse das Angebot senken, um Angebot und Nachfrage wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, so CEO Gregory Boyce. Peabody schätzt, dass die weltweite Stahlproduktion im ersten Quartal
Wie Polo Resources gestern mitteilte, könnte man bei einem Jointventure mit Peabody Energy, dem größten privaten Kohleunternehmen der Welt, bis zu 50 Mio. US$ erhalten. Diese Summe liegt zwar unter den 73,2 Mio. US$, die im Januar genannt wurden, jedoch erhält Polo eine Royalty von 1% an dem Jointventure.
Der amerikanische Kohleproduzent Peabody Energy erwartet nach eigenen Angaben eine achtfache Gewinnsteigerung. Das Unternehmen profitiert von der Energiepreis-Rallye. Im Gegensatz zum Großteil der amerikanischen Gesellschaften, die in ihren Quartalsberichten eher negative Prognosen bzgl. der Geschäftsentwicklung abgeben. Ein Ende der Kurserholung scheint sich anzudeuten. Kohle jedoch ist heute mit 40 Prozent an der [...]
RBC Capital erhöht aktuell sein Kursziel für die Aktie von 60 Dollar auf 90 Dollar. Der Grund ist wohl das hervorragende Quartalsergebnis des amerikanischen Kohleproduzenten. Peabody Energy Corp. hat im zweiten Quartal 2008 seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als verdoppelt. Der Umsatz stieg um 43,2 Prozent auf 1,53 Milliarden Dollar.