Die fünf größten Ölkonzern Chinas konnten im März einen Gewinnanstieg von mehr als 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Vor allem das Konjunkturpaket der chinesischen Regierung habe den Energiebedarf angeschoben, meldete die China Petroleum and Chemical Industry Association (CPCIA). Im Vergleich zum Februar 2009 stiegen die Gewinne im März sogar um 160 Prozent auf umgerechnet 4,15 Milliarden Dollar, hieß es in dem [...]
Chinas größter Ölkonzern erwägt 1,4 Milliarden US Dollar für einen Anteil an der Kazakhstan Oil zu investieren. China will seinen Diversifikationskurs für die künftigen Öl- und Gaslieferungen beibehalten. Bereits in den letzten Monaten gab es aus Seiten der Chinesen etliche Übernahmen und Beteiligungen bei Öl-, Gold-, und Industriemetallunternehmen weltweit. Dazu gehörten Beteiligungen in Australien, Afrika, Südamerika [...]
PetroChina steht kurz vor dem Einstieg beim Ölförderer AO Mangistaumunaigas aus Kasachstan. Dies gab heute Chairman Jiang Jiemin bekannt. Dabei sei geplant, 50 Prozent der Anteile an dem nicht-börsennotierten Unternehmen zu erwerben. Die verbliebenen Anteile werde Kasachstans staatliche Energiegesellschaft KazMunaiGaz National halten.
Nach einer Meldung der China Business News scheint sich der australische Minenkonzern aus einem Kohlenflöz Erdgas-Projekt in Chinas Provinz Shanxi zurückzuziehen. Hintergrund ist, dass dort es seit fünf Jahren wegen Streitigkeiten mit PetroChina nicht vorwärts geht, da sie sich als Eigentümer sieht und die Gas-Gewinnung blockiert.
Die Aktie des chinesischen Ölkonzern Petrochina legt heute um kräftige 5,8 Prozent an Wert zu. Heute notiert die Aktie bei 6,33 HK Dollar. Der Grund für den massiven Anstieg ist der Ölpreis. Der Futures für Rohöl stieg zuletzt von unter 40 US Dollar auf mittlerweile 52 US Dollar je Barrel an.
Der chinisische H-Aktienmarkt, der ebenfalls im kostenlosen Newsletter von EMFIS.com (EMFIS Expert) empfohlen wurde, steigt heute [...]
Der chinesische Ölkonzern Petrochina plant mit dem Hafenbetreiber Dalian Port ein Joint Venture für Flüssiggas-Terminals. In das Joint Venture, an welchem Petrochina 75 Prozent halten wird, sollen 2,6 Milliarden Yuan (380,4 Millionen US Dollar) investiert werden. Die Petrochina Aktie legte heute 2,7 Prozent an Wert zu. Hintergrund des Kursanstiegs ist unter anderem der gestern stark gestiegen Ölpreis, der die Hürde von 49 [...]
Die beiden chinesischen Ölkonzerne Petrochina und China Petroleum & Chemical Corp (Sinopec) haben am Wochenende die Spritpreise in China angehoben. Petrochina hat den Literpreis für Benzin von 4,71 Yuan auf 4,90 Yuan angehoben. Sinopec erhöhte von 4,76 Yuan auf 4,95 Yuan. Die Petrochina Aktie notiert zur Mittagspause in Hongkong unverändert.
Chinas größter Ölkonzern Petrochina erwartet für das abgelaufene Jahr 2008 einen Gewinnrückgang von rund 30 Prozent. Wie in Presseberichten mitgeteilt wurde, sei der Gewinnrückgang auf den gesunkenen Ölpreis zurückzuführen sein. Vor allem der letzte Monat Dezember ist dem Bericht zufolge ein Rückgang verbucht worden. Dies sei unter anderem mit der depressiven Konjunktur im asiatischen Umfeld begründet. Auch andere [...]
Der Nettogewinn des drittgrößten chinesischen Ölproduzenten CNOOC könnte im ersten Halbjahr 2008 rund 3,2 Milliarden US-Dollar erreicht haben. Dies ist der Mittelwert, den fünf Analysten schätzen, die bei Bloomberg ihre Daten abgeben. Dies wäre eine Gewinnsteigerung um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der chinesische Ölkonzern PetroChina Co Ltd, welcher eine Generalversammlung abhielt, wird laut Auskunft seines Vorsitzenden Jiang Jiemin, in diesem Jahr voraussichtlich 33 Mio. Tonnen Öl importieren. Ob es einen Erlass der Steuer durch die Regierung für das dritte Quartal gibt, ist derzeit noch nicht klar, so Jiang. Im zweiten Quartal wurde dem Unternehmen 75 Prozent der 17 Prozent – Steuer zurückerstattet, auf Grund [...]
Analysiert man die Marktkapitalisierung der 300 höchstbewerteten Unternehmen der Welt, so zeigt sich, dass Finanzunternehmen verlieren, die Rohstoff-und Energieunternehmen die Gewinner sind. Steigender Bedarf an Rohstoffen und Energie, teurer Ölpreis, das sind die Gründe. Das am höchsten
Mit dem Börsengang vom 5. November 2007 erreichte Petrochina eine Marktkapitalisierung von 1 Billion Dollar und wurde gemessen am Börsenwert zum größten Unternehmen der Welt. Nachdem im April 2008 der Wert von Petrochina sank, wurde wieder Exxon Mobil das weltgrößte Unternehmen.