Aus dem Kursverlauf der Vorwoche ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Der Goldpreis hat auch im Verlauf der vergangenen Woche um das Mai-Tief gerungen, die Marke jedoch nicht überwunden. Da das Vorwochentief gehalten hat, könnte sich die Abwärtstendenz nun abgebaut haben und der Kurs am Montag den GD20 als Unterstützung [...]
Aus dem Kursverlauf der Vorwoche ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Der Goldpreis hat im Verlauf der vergangenen Woche das Mai-Tief nicht zurückgewinnen können und den Abwärtstrend des Stundencharts mit einem neuen Zwischentief fortgesetzt. In einer Erholung zum Wochenschluss hat der Kurs das Mai-Tief jedoch wieder in [...]
Aus dem Kursverlauf der Vorwoche ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Der Goldpreis hat im Verlauf der vergangenen Woche das Mai-Tief abgegeben und den Abwärtstrend des Stundencharts fortgesetzt. Die Korrektur im Goldpreis dürfte auch in der neuen Woche andauern, so dass die Ziele auf der Unterseite – einmal die runde [...]
Aus dem Kursverlauf der Vorwoche ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Der Goldpreis hat im Verlauf der vergangenen Woche das Mai-Tief getestet, von wo eine Gegenbewegung zurück an die 1.970 $ geführt hat. In der neuen Woche liegt der Fokus nun wieder auf dem 78,6% Fibonacci-Retracement. Am Montag findet aufgrund des [...]
Anfang November 2022 hat der Goldpreis bei 1.618 $ das letzte 52-Wochen-Tief erreicht und das Ende des Abwärtstrends eingeläutet. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und im Mai 2023 ein neues lokales Hoch bei 2.085 $ markieren. Der Widerstand in diesem Bereich präsentiert sich jedoch sehr wirkungsvoll, so dass die Notierungen [...]
Anfang November 2022 hat der Goldpreis bei 1.618 $ das letzte 52-Wochen-Tief erreicht und das Ende des Abwärtstrends eingeläutet. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und im Mai 2023 ein neues lokales Hoch bei 2.085 $ markieren. Der Widerstand in diesem Bereich präsentiert sich jedoch sehr wirkungsvoll, so dass die Notierungen [...]
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei 1.618 $ wurde Anfang November’22 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen im Mai ein neues lokales Hoch bei 2.085 $ markieren. Der Widerstand in diesem Bereich [...]
Aus dem Kursverlauf der Vorwoche ergeben sich zusätzliche Unterstützungs- und Widerstandsmarken. Das März-Hoch hat im Verlauf der vergangenen Woche nachgegeben und der Kurs den Abwärtstrend des Stundencharts fortgesetzt. Nach dem erneuten Bruch unter 2.000 $ konnte das Jahreshoch 2021 zum Wochenschluss stützen. Für den Wochenstart dürfte damit am [...]
Der Goldpreis ist während des vergangenen Jahres einem Abwärtstrend gefolgt und hat im Bereich des Septembertiefs einen Boden ausgebildet. Bei 1.618 $ wurde Anfang November 2022 das letzte 52-Wochen-Tief erreicht. Von hier aus konnte der Kurs wieder deutlich zulegen und nach einer Korrektur im Februar die folgenden Wochen für eine dynamische [...]
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur 1.800er $ Marke zunächst ein Polster gebildet. Nach einer Korrektur im Februar konnten dessen Verluste im März eindrucksvoll zurückgewonnen werden und der Goldpreis hat ein Monatshoch bei 2.014 $ markiert. Im April wurde an diese Dynamik angeknüpft und der Kurs konnte [...]
Während der Goldpreis zu Anfang des vergangenen Jahres noch mit einem Allzeithoch geliebäugelt hat, wurde bei 2.078 $ das Jahreshoch für 2022 markiert. Von dort aus hat das Edelmetall jedoch seine Gewinne wieder abgegeben und ist bis in den November hinein stetig gefallen. Erst nach dem Bruch des 2021er Jahrestiefs (1.673 $) konnte sich der [...]
Im Januar des neuen Jahres 2023 konnte der Kurs diesem Trend folgen und hat zur 1.800er $ Marke zunächst ein Polster gebildet. Mit dem Start in den Februar hat sich das Blatt für den Goldpreis durch geldpolitische Entscheidungen und aktuelle Wirtschaftsdaten erst einmal gewendet – die Notierungen sind bis an ein Monatstief bei 1.810 [...]