Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]
GoldON Resources Ltd.
GoldON Resources Ltd.
Registriert in: Kanada WKN: A1436T Rohstoffe:
Art: Originalaktie ISIN: CA38147L2066 Gold
Silber
Heimatbörse: TSX Venture Alternativ: NCMBF
Währung: CAD    
Symbol: GLD.V Forum:

Avrupa Minerals Ltd.: Bohrungen beim Joint Venture-Projekt Slivovo geplant

16.09.2014 | 8:06 Uhr | IRW-Press
- Byrnecut verpflicht sich zur Aufwendung weiterer 640.000 , um Beteiligung von 51 % zu erwerben

- Neue Mineralzielgebiete bei Slivovo abgegrenzt

- Mineralisierung steht wahrscheinlich mit eingebettetem porphyrischen System in Beziehung

- 8 Bohrungen mit Gesamtlänge von 8.000 Metern werden Ende September aufgenommen

15. September 2014 - Avrupa Minerals Ltd. (AVU: TSXV), Betreiber des Joint Venture-Projekts Slivovo im Kosovo, ist erfreut, bekanntzugeben, dass der Joint Venture-Partner Byrnecut International Ltd. (BIL) das Unternehmen davon unterrichtet hat, dass es die Finanzierung der Phase-1-Exploration fortsetzen möchte, um eine Beteiligung von 51 % am Projekt zu erwerben. BIL muss hierfür weitere 640.000 aufwenden. BIL wird die Exploration einschließlich des anstehenden 2.000 Meter umfassenden Bohrprogramms bei Slivovo weiter finanzieren. Einzelheiten zum Joint Venture wurden in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 16. April 2014 mitgeteilt.

Die Arbeiten beim Projekt wurden im Laufe des Sommers fortgesetzt, wobei rund um die Oxidationszone Pester (eiserner Hut) neue Ziele abgegrenzt wurden. Pester wurde um über 300 Meter nach Südwesten erweitert und die sogenannte epithermale Zone, die sich weiter westlich befindet, wurde ebenfalls um mehrere Hundert Meter nach Norden ausgedehnt. Die geologischen Arbeiten im nördlichen Teil der epithermalen Zone sowie bei anderen Zielen im Konzessionsgebiet halten weiter an. Geländeaufnahmen und Probenahmen lassen erkennen, dass das gesamte Zielgebiet Pester möglicherweise mit einer eingebetteten porphyrischen Einlagerung in Beziehung steht.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2014/10665/AVU_091514_PRcom_DE.001.jpeg

Die mineralisierte Zone zieht sich über 1.000 Meter entlang eines nach Ost-Nordosten streichenden Korridors vom epithermalen Zielgebiet (in der Abbildung in Olivgrün abgebildet) über die Sandstein-Oxidationszone (eiserner Hut; in Orange abgebildet) bis zur Sulfidoxid-Zone (eiserner Hut; in Schwarz abgebildet). Die epithermale Zon erstreckt sich nun in nord-südlicher Ausrichtung auf über 800 Metern.

Unter Berücksichtigung bekannter Modelle für Minerallagerstätten im Zusammenhang mit porphyrischen Systemen entsprechen die verschiedenen Zielgebiete bei Pester einem verallgemeinerten Modell, das die Präsenz eines eingebetteten porphyrischen Systems unterstellt, was für dieses Gebiet bereits vermutet wurde. Die nachstehende schematische Abbildung zeigt die mögliche Lage der mineralisierten Zielzonen und der geplanten Bohrungen (in Grün abgebildet) auf.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2014/10665/AVU_091514_PRcom_DE.002.jpeg

Die Planungen für das anstehende Bohrprogramm sind weit fortgeschritten und es wurden bereits Bohrstandorte zur Untersuchung aller drei Zielzonen bestimmt. Momentan sind acht Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.000 Metern geplant, die um den 25. September 2014 aufgenommen werden sollen.

Paul W. Kuhn, President und CEO von Avrupa Minerals, sagte: Wir sind über Byrnecuts Entscheidung, die Finanzierung des Projekts fortzusetzen, hocherfreut. Die Ergebnisse unserer Arbeiten bei Pester in diesem Sommer waren durchweg positiv. Wir haben das Zielgebiet ausgeweitet und ein Explorationszielmodell für das Schürfgebiet entwickelt. Wir planen, bei allen drei Zonen acht Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.000 Metern niederzubringen. Zudem sollten wir in der Lage sein, am nördlichen Ende der epithermalen Zone ein weiteres neues Zielgebiet abzugrenzen.

Byrnecut International Limited ist australisches Unternehmen, das auf die Machbarkeit mechanisierter Tiefbaubetriebe, Minenerschließungen und -produktion spezialisiert ist. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören unter anderem die Schachtabteufung, Betonspritzen, Raisebohrungen, die hochwertige Umrüstung von Equipment, Wartungstechnik, die Einstellung und Ausbildung von Arbeitskräften für den Bergbausektor sowie die Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich Bergbautechnik. Die wichtigsten Kunden des Unternehmens sind Minenbetreiber in Industrieländern rund um den Globus.

Avrupa Minerals Ltd. ist ein wachstumsorientiertes Junior-Explorations- und Erschließungsunternehmen, das sich intensiv mit der Entdeckung hochwertiger Rohstofflagerstätten in politisch stabilen und aussichtsreichen Regionen Europas (u.a. Portugal, Kosovo und Deutschland) beschäftigt und dabei ein Projektgenerierungsmodell anwendet.

Das Unternehmen besitzt zurzeit 14 Explorationskonzessionen in drei europäischen Ländern, davon elf in Portugal (2.951,6 km²), fünf im Kosovo (153 km²) und eine in Deutschland (307 km²). Avrupa hat in Portugal und im Kosovo drei Joint Venture-Projekte und eine Explorationsallianz:

- das Alvalade-JV mit Antofagasta, das aus einer Konzession im Iberischen Pyritgürtel im Süden Portugals (kupferhaltige Massivsulfidlagerstätten) besteht;

- das Covas-JV mit Blackheath Resources, das sich auf eine Konzession im Norden Portugals (intrusionsbezogene Gold-Wolfram-Lagerstätten) bezieht;

- das Slivovo-JV mit Byrnecut International für eine Konzession im zentralen Kosovo (Gold und Basismetalle in Verbindung mit in Karbonatgestein eingebetteten Massivsulfid-Lagerstätten im Mineraltrend Vardar); und

- die Explorationsallianz CalGen mit der Callinan Royalties Corp., in deren Rahmen generative Explorationsaktivitäten in ganz Portugal geplant sind und zu der auch ein Projekt-Upgrade der IOCG-Konzession Alvito im Süden Portugals gehört.

Avrupa arbeitet derzeit daran, Edel- und Basismetallziele in verschiedenen Bereichen seiner anderen Konzessionen bis zur JV-Reife auszubauen, um potentielle Partner für projektspezifische und/oder regionale Explorationsprogramme zu gewinnen.

Weitere Informationen erhalten Sie über Avrupa Minerals Ltd. unter der Telefonnummer 1-604-687-3520 oder auf unserer Website unter www.avrupaminerals.com.


Für das Board:

Paul W. Kuhn
Paul W. Kuhn, President & Director



Avrupa Minerals Ltd.:
410 - 325 Howe Street
Vancouver, BC V6C 1Z7 Kanada

T: +1 (604) 687-3520
F: +1 (888) 889-4874

TSX-V: AVU
FRANKFURT: 8AM



Diese Pressemitteilung wurde vom Management des Unternehmens erstellt, welches auch die volle Verantwortung für deren Inhalt übernimmt. Paul W. Kuhn, President und CEO von Avrupa Minerals, ein lizenzierter Fachgeologe und eingetragenes Mitglied der Society of Mining Engineers, ist als qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 der Canadian Securities Administrators verantwortlich. Er hat den fachlichen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
 
Bookmarken bei Mister Wong Furl YiGG Wikio del.icio.us Webnews
A A A Schriftgröße
 
 
 
© 2007 - 2024 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz