Das geplante Phase-2-Programm wird ein umfassendes Feldprogramm beinhalten, das die aktuellen Diamantbohrziele verfeinern und neue interessante Gebiete im großflächigen Konzessionsgebiet Sheppard Lake identifizieren soll. Im Rahmen der Explorationsarbeiten werden bereits zuvor definierte Zonen wie TZ1 und TZ2 sowie Anomalien mit hoher Priorität angepeilt werden, einschließlich VTEM-Leiter und radiometrischer Signaturen [...]
Phase 2 sieht eine umfassende Feldinitiative vor, die die gesamte Fläche von 13.092 ha des Projektgebiets abdecken soll, einschließlich der Claims Cable Lake und Ubiquity Lake. Das Hauptziel besteht darin, bestehende Ziele für Diamantbohrungen genauer einzugrenzen und neue Zielgebiete auf dem ausgedehnten Konzessionsgebiet Sheppard Lake zu ermitteln. Zu den Schwerpunktgebieten gehören TZ1, TZ2, VTEM-Leiter und historische [...]
Nach dem Erwerb des Uranprojekts Cable Lake wird Bedford seinen Explorationsplan überarbeiten, um dieses neu erworbene höffige Gebiet einzubeziehen. Das Unternehmen wird seine Arbeit zur Ermittlung von Zielen anhand historischer geophysikalischer Daten, moderner Explorationstechniken und der Ergebnisse seiner Explorationsprogramme im Jahr 2024 verfeinern, um die vorrangigen potenzialreichen Gebiete für weitere [...]
Anhand der Interpretation der Ergebnisse der Maxwell-Plattenmodellierung wurde TZ-2 erfolgreich als ein Ziel abgegrenzt, das sofort mittels Diamantkernbohrungen überprüft werden kann. TZ-1 wird mit zusätzlichen bodengestützten geophysikalischen Untersuchungen - entweder bodengestützte TEM-Untersuchungen oder IP-Widerstandsmessungen - vor Aufnahme von Bohrungen weiter abgegrenzt werden. Peter Born, P.Geo., äußerte sich [...]
Bedford freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Firma Condor North Consulting mit der Durchführung fortschrittlicher geophysikalischer Modellierungen der VTEM-, elektromagnetischen MegaTEM- und magnetischen Daten für das unternehmenseigene Uranprojekt Ubiquity Lake beauftragt hat. Der Schwerpunkt dieser fortschrittlichen geophysikalischen Arbeiten wird auf der Ermittlung und Kartierung von Zonen mit [...]
Phase 1 des Programms beinhaltet eine umfassende magnetische und elektromagnetische Untersuchung (EM) zur Kartierung von wichtigen Grundgestein-Strukturen, Verwerfungen, Falzungen und Graphitleitern. Graphitleiter sind von großer Bedeutung, da sie im Athabasca-Becken häufig mit Uranmineralisierung in Verbindung stehen. Die in dieser Untersuchung gewonnenen Daten werden in historische Datensätze integriert werden, um ein [...]
Die Ergebnisse dieses Explorationsprogramms waren sehr ermutigend, wobei die Probenanalysen zwischen 0 und 462 ppm U3O8 lagen. Neun Proben wurden aus der Zielzone 1 entnommen, die sich an der Dislokation des südlichen Ausläufers einer 4,6 km langen, nach Nordwesten verlaufenden EM-Anomalie befindet, die bei einer Geotem-Untersuchung im Jahr 2007 identifiziert wurde. Die höchsten Analyseergebnisse bei TZ-1 waren 462, 305 [...]
Wie bereits in früheren Pressemeldungen berichtet wurde, bemüht sich das Unternehmen aktiv darum, seine Explorationsprojekte weiterzuentwickeln, insbesondere des Uranprojekts Ubiquity Lake. Bedford ist zufrieden mit den ersten Ergebnissen seines jüngsten Explorationsprogramms, in dessen Zuge das Feldteam mehrere vielversprechende Ziele ermitteln konnte. Das Unternehmen wartet nun auf den Eingang der Analyseergebnisse der [...]
Bedford Metals Corp. freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die Firma Grander Exploration damit beauftragt hat, Bedford bei der Planung eines für den Herbst geplanten Explorationsprogramms auf dem Uranprojekt Ubiquity Lake zu unterstützen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass seine strategische Ausrichtung auf die Uranexploration und -erschließung aus zeitlicher Sicht sehr günstig ist, da die Kernenergie eine [...]
Die Ergebnisse unseres jüngsten Explorationsprogramms auf dem Projekt Ubiquity Lake sind sehr ermutigend. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse der ICP-MS-Analyse, da wir davon ausgehen, dass die Laborergebnisse unsere ersten Erkenntnisse bestätigen werden. Diese Ergebnisse werden für unsere nächsten Schritte entscheidend sein, wenn wir das bevorstehende Explorationsprogramm bei Ubiquity Lake planen. Das Unternehmen [...]
Besonders interessant ist, dass das Team 2 zuvor unentdeckte radioaktive Zonen identifiziert hat. Zone 1: Die radioaktive Zone Ubiquity West erstreckt sich über eine Fläche von 350 m mal 350 m nordwestlich des Ubiquity Lake und weist konstant erhöhte mit einem Spektrometer ermittelte Messwerte von 200 bis 500 CPS auf. Es konnten Spitzenwerte von bis zu 3613 CPS gemessen werden. Zone 2: Die radioaktive Zone Warr Lake [...]
Bedford Metals Corp. freut sich, die Ergebnisse seiner satellitengestützten multispektralen Fernerkundung über seinem Uranprojekt Sheppard Lake bekannt zu geben. Dieses Projekt grenzt an das Uranprojekt Ubiquity Lake unmittelbar südlich des Athabasca-Beckens in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Anhand der von Dr. Neil Pendock, PhD, einem Experten für Angewandte Mathematik, durchgeführten statistischen Analyse wurden [...]