Das Bergbauunternehmen ist seit August 2017 nicht mehr an einer Börse gelistet. Das Delisting von Areva S.A. fand aufgrund einer Umstrukturierung statt.
Ältere Artikel von und über die Gesellschaft befinden sich im Archiv.
Die Aktien von Areva SA werden künftig nicht mehr an der Börse gehandelt. Wie Reuters bereits Ende Juli angekündigt hatte, hat die französische Regierung ein Angebot zum Kauf der Aktien des Unternehmens, die sich noch nicht in ihrem Besitz befanden, vorgelegt. Das Angebot lautete auf 4,50 € pro Aktie. Der Abverkauf erfolgte vom 1. bis 14. August [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe die Firma diese Schritte den jeweils verantwortlichen Stellen der beiden Länder mitgeteilt. Grund dafür sei die derzeitige Kombination von niedrigen Preisen des Energieträgers mit rasant steigenden Herstellungskosten von Minen und Produktionskosten. In Namibia stehe demnach die Fertigstellung des Projektes [...]
Steht Deutschland bald als alleiniger Retter Griechenlands da? Möglich wäre es, denn ein kleines, aber entscheidendes Detail des Gesetzentwurfs zur Rettung Griechenlands wurde dem deutschen Steuerzahler bislang vorenthalten. Dieser verschwiegene Passus besagt, dass Länder, die die Kredite an Griechenland nicht günstiger refinanzieren können als zu [...]
Der Uranpreis baut weiter ab. Für viele Uran-Produzenten unverständlich, musste der Uranpreis in dieser Woche einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Er sank um 1,25 USD auf nunmehr 40,50 USD je Pfund U3O8. Der langfristige Marktpreis liegt unverändert bei 60 USD. Dabei dürfte nach fast einhelliger Meinung aller Uran-Experten gerade die Marke um 40 USD [...]
Uran will einfach nicht in Fahrt kommen, zumindest nicht offiziell. Trotz der Aussichten auf einige hundert neue Kernkraftanlagen, die in den nächsten 20 bis 30 Jahren gebaut werden sollen - allein 100 davon in China - dümpelt der aktuelle Spotpreis weiterhin um die Marke von 45 USD je Pfund herum. Der Long-Term-Preis hält sich dabei weiterhin [...]