Das kanadische Minenunternehmen IAMGold zögert sichtlich mit dem Versuch, dass Widerstandslevel des Kreuzwiderstandsclusters von 4,00 bis 4,20 USD zu überwinden. In der letzten und ersten Handelswoche des Jahres glückte dies via Wochenschlusskurs und somit könnte die gegenwärtige Ausgangslage nicht spannender sein. Wie man sieht, besteht durchaus Fortsetzungspotenzial, doch mehr dazu im nachfolgenden Fazit.
IAMGold Corp. gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine verbindliche Übernahmevereinbarung mit dem Junior-Explorationsunternehmen Merrex Gold Inc. unterzeichnet hat. IAMGold besitzt bereits 45,8 Mio. Aktien von Merrex bzw. 23% der insgesamt ausstehenden und ausgegebenen Unternehmensanteile. Im Zuge der Transaktion wird IAMGold alle weiteren Merrex-Aktien aufkaufen.
IAMGold verbleibt weiterhin unter der sehr gut im langfristigen Chartbild ersichtlichen Abwärtstrendlinie. Bereits mehrfach scheiterte das Papier am Ausbruch und somit erfährt eben diese Trendlinie eine erhöhte Aufmerksamkeit. Interessant ist überdies, dass der gleitende 200-Tage-Durchschnitt nicht minder touchiert wurde und somit in Kürze eine Entscheidung anstehen sollte. Mehr dazu erfahren Sie im Nachgang an die [...]
IAMGold Corp. meldete gestern die Finanz- und Produktionsergebnisse der zum 30. September 2016 geendeten drei Monate. Nachdem im zweiten Quartal dieses Jahres noch ein Nettoverlust von 12,2 Mio. $ verbucht werden musste, konnte das Unternehmen im dritten Quartal einen Nettogewinn von 17,0 Mio. $ bzw. 0,04 $ je Aktie erzielen.
So grandios die bisherigen Kurssteigerungen beim kanadischen Minenunternehmen IAMGold auch waren, umso erschreckender ist die charttechnische Punktlandung an der langfristigen Abwärtstrendlinie mitsamt entsprechender Umkehr. Ist nun alles vorbei? Zunähst gilt mit der Monatskerze vom August, überdies ja auch im tiefsten schwarz getränkt, die klare Bestätigung des primären Abwärtstrends seit 2011. Doch ist es tatsächlich so [...]
IAMGOLD Corp. meldete gestern Bohrergebnisse von dem zu 100% eigenen Goldprojekt Boto im Osten Senegals. Es handelt sich um 23 Diamantbohrungen, die bei der Malikoundi-Lagerstätte vor Beginn der Regenzeit vorgenommen wurden. Zu den besten Abschnitten gehören: Bohrloch 2300: 9 Meter mit 4,76 g/t Gold; Bohrloch 2302: 12 Meter mit 6,39 g/t Gold und darin: 3 Meter mit 20,77 g/t Gold
IAMGold Corp. meldete gestern die Ergebnisse für das zum 30. Juni geendete zweite Quartal 2016. Wie daraus hervorgeht, belief sich die dem Unternehmen zurechenbare Goldproduktion auf 197.000 Unzen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden damit 5.000 Unzen weniger produziert. Verkauft wurden während des Juniquartals 187.000 oz Gold. Die gesamten Cashkosten fielen mit 756 USD/oz niedriger aus als im Vorjahreszeitraum (817 [...]
Die Performance des kanadischen Minenunternehmens IAMGold kennt unverändert keine Grenzen und so verbucht die Aktie bislang im noch jungen Juli auch schon wieder eine Rendite von über 14%. Interessant dabei, dass mit Blick auf den großen Chart im Monatsintervall die Abwärtstrendlinie seit dem Hoch des Jahres 2011 unmittelbar bevorsteht. Die Unaufhaltsamkeit dürfte daher in Bälde einem Test unterzogen werden. Mehr dazu im [...]
IAMGOLD Corp. meldete gestern neue Informationen zum weiterhin andauernden Explorationsprogramm beim Monster-Lake-Projekt in Quebec, Kanada. In der Meldung veröffentlichte das Unternehmen die finalen Probenergebnisse des im April beendeten Diamantbohrprogramms der Wintersaison 2016. Das Programm umfasste 8.105 Meter in 21 Bohrlöchern.
Nach einigen Monaten wird es mal wieder Zeit das kanadische Minenunternehmen IAMGold unter die Lupe zu nehmen. Zuletzt am 26. Januar wurde noch ein letztlicher Sieg der Bären vermutet, sodass mit gegenwärtiger Beschau der Kursentwicklung sich der bis dahin bärische Bias komplett gewandelt hat. Einzig der aktuell erreichte Widerstandsbereich sollte durchaus Beachtung finden. Mehr dazu in gewohnter Art und Weise im [...]
IAMGold gab am Mittwoch den Stand seiner Mineralreserven und -ressourcen zum Ende letzten Jahres bekannt. Laut der Pressemitteilung verringerten sich die zurechenbaren nachgewiesenen und wahrscheinlichen Goldreserven 2015 im Vergleich zu den 8,6 Mio. Unzen Ende des Jahres 2014 um 11% auf 7,7 Mio. Unzen. Gründe dafür waren der Goldabbau sowie ein niedrigerer zur Berechnung angesetzter Goldpreis (1.200 $ je Unze).
IAMGold veröffentlichte gestern die finanziellen und operativen Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2015. Aus diesen geht hervor, dass das Unternehmen während der drei Monate einen den Aktionären zurechenbaren Nettoverlust von 675,9 Mio. USD bzw. 1,73 USD je Aktie verzeichnete, was wiederum zu einem Nettoverlust von 755,3 Mio. USD bzw. 1,93 USD je Aktie im Gesamtjahr 2015 führte.