Alabama Graphite freut sich bekannt zu geben, dass SGS Canada aus Lakefield die Ergebnisse der ersten metallurgischen Auswertung von zusammengesetzten Graphitproben vorgelegt hat. Die Ergebnisse aus zwei Bohrkernproben aus dem Bohrraster und dem nördlichen Fence ergaben einen Gewinnungsgrad von 25% bzw. 28% in der Größenkategorie der großen Flocken [...]
Herr Goffaux ist ein erfahrener Experte der Bergbauindustrie und seit 40 Jahren in den Bereichen Bautechnik, Erschließung, Betriebsführung und Management tätig. Er zählt insbesondere zu einem sehr kleinen Kreis von Personen, die für die Errichtung, die Zertifizierung und den Ausbau eines Flockengraphitbetriebs in Nordamerika verantwortlich [...]
Alabama Graphite ist erfreut, berichten zu können, dass es die endgültigen Ergebnisse der von Prospectair Geosurveys im März 2014 durchgeführten TDEM-, magnetischen und radiometrischen Flugvermessungen beim unternehmenseigenen Projekt Coosa erhalten hat. Das Unternehmen hat sich auf Grundlage dieser viel versprechenden Ergebnisse entschieden, seine [...]
Die Explorationsaktivitäten im Projekt Coosa in Alabama konzentrieren sich auf Testgebiete, wo bei der Entnahme von Oberflächenproben bedeutende Mengen an graphitischem Kohlenstoff ermittelt wurden. Bohrungen im Herbst 2012 lieferten das Datenmaterial für die im vergangenen Monat veröffentlichte Ressourcenschätzung. Daneben bestätigte sich im [...]
Dan Spine sagte: "Der über dem Marktwert liegende Ausübungspreis der Optionen spiegelt das Vertrauen wider, das das Management und das Board of Directors in die Fähigkeit des Unternehmens setzen, seinen Plan erfolgreich umzusetzen und das erste grafitproduzierende Unternehmen der USA zu werden, das mehr als zwei Generationen umspannt. Das [...]
Alabama Graphite gibt bekannt, dass ein technischer Bericht mit dem Titel "Technical Report, Alabama Graphite Corp., Coosa Project", datiert mit 30. August 2013 eingereicht wurde. Der Bericht wurde von Scott E. Wilson und Dr. Steward D. Redwood von Metal Mining Consultants Inc. in ihrer Funktion als qualifizierte Sachverständige gemäß der [...]
Das Schürfgebiet Fixico ist eine kleine historische Abbaustätte und befindet sich in rund einem Kilometer Entfernung südöstlich des Projekts Coosa, auf welches das Unternehmen seine bisherigen Aktivitäten konzentriert hat. Aktuelle Feldarbeiten haben bestätigt, dass das Schürfgebiet Fixico in einen eigenen Horizont aus graphithaltigem [...]
Alabama Graphite ist erfreut, die Ernennung von Ron S. Roda, ehemaliger Managing Director der Citigroup, zum President des Unternehmens bekanntzugeben. Ron bereichert Alabama Graphite mit über 20 Jahren Erfahrung beim Aufbau von Unternehmen in der frühen Entwicklungsphase, der Betriebsverwaltung sowie mit den Bank- und Finanzmärkten. Zuletzt war er [...]
Alabama Graphite freut sich, bezüglich seiner Pressemitteilung vom 16. August 2013 bekannt zu geben, dass es mit Benton Resources ein Aktivum-Kauf- und -Verkaufs- bzw. Lizenzgebührenabkommen unterzeichnet hat, dem zufolge Alabama Graphite eine 100-Prozent-Beteiligung am Grafitprojekt Hearst erwarb, das von Benton Resources in der Nähe der [...]
Benton hat diese Konzessionseinheiten ursprünglich anhand historischer Explorationsdaten aus der Region als Zielgebiet ausgewählt. Im Rahmen einer geophysikalischen Studie, die von der Noranda Exploration Company im Dezember 1987 durchgeführt wurde, fanden sowohl Magnetfeldmessungen am Boden als auch elektromagnetische Messungen statt. Im Rahmen [...]
Die Bohrungen entlang des 200 x 200 Fuß messenden Ressourcenrasters beim Projekt Coosa umfassten 54 Kernbohrlöcher. Mit dem Erhalt der aktuellen Untersuchungsergebnisse liegen nun sämtliche Ergebnisse vor. Darüber hinaus sind die Ergebnisse der verbleibenden Schallbohrungen eingegangen. Diese Ergebnisse werden in einer separaten Mitteilung [...]
Alabama Graphite freut sich, die Analyseergebnisse aus acht zusätzlichen Bohrlöchern im Graphitprojekt Coosa in Alabama bekannt zu geben. Alle aktuellen Ergebnisse stammen aus Kernlöchern, die im Ressourcendefinitionsraster 200? x 200? gebohrt wurden. Jedes der Löcher wurde mit einem Kernbohrer bis in eine Mindesttiefe von 250? gebohrt. In der [...]