Dalradian hat die endgültigen Untersuchungsergebnisse eines Teils des Bohrlochs 12-CT-173 bei der Entdeckung Alwories erhalten. Das Bohrloch durchschnitt zwei Quarz-Carbonat-Sulfid-Erzgänge in geringem Abstand mit einem Gehalt von 25,14 g/t Gold auf 1,22 m bzw. 30,58 g/t Gold auf 1,28 m. Für die 2,2 m an dazwischen liegendem Material kann der [...]
Die Ergebnisse der Erzganggruppe "C" haben ein neues Programm zur erneuten Bewertung unserer Kernsammlung und Beprobung dieser bislang übersehenen Erzganggruppe bei Curraghinalt veranlasst. Dieses sekundäre System wird als steil einfallend interpretiert und soll in einem niedrigen Winkel zum Haupterzgangsystem bei Curraghinalt verlaufen. Neben der [...]
"Für uns als Explorationsunternehmen mit Sitz in Kanada deren Projekte jedoch in Europa liegen, ist die Kommunikation mit unseren deutschsprachigen Aktionären und potentiellen Investoren sehr wichtig. Daher freuen wir uns sehr darauf Ihnen die neuesten Entwicklungen unserer Flaggschiff-Lagerstätte Curraghinalt mit einer Ressource von über 2,6 Mio [...]
Dalradian hat die endgültigen Untersuchungsergebnisse von Bohrung 12-CT-162 erhalten, die niedergebracht wurde, um eine geochemische Anomalie, die im Rahmen der jüngst veröffentlichten Vermessungen abgegrenzt wurde, zu untersuchen. Die Bohrung liegt circa 1.700 m entlang des Trends der zu 100% unternehmenseigenen Lagerstätte Curraghinalt in [...]
Patrick F.N. Anderson erklärte: "Geochemische Auswertungen haben sich in dieser Region als effizientes Hilfsmittel bei der Abgrenzung von Goldlagerstätten erwiesen. Die Ergebnisse sind aussagekräftig genug, um die umgehende Mobilisierung eines Bohrgeräts zur Untersuchung des Hauptziels zu rechtfertigen." Das Raster der Erweiterungsbodenvermessungen [...]
Dalradian gibt bekannt, dass ein "technischer Bericht" gemäß National Instrument 43-101 über die bereits zuvor gemeldeten Ergebnisse einer Preliminary Economic Assessment der Goldlagerstätte Curraghinalt auf SEDAR eingereicht wurde und nun auf der Website von Dalradian unter www.dalradian.com verfügbar ist. Es gibt keine erheblichen Unterschiede [...]
Die geologischen Teams von Dalradian sind seit Mai dieses Jahres vor Ort tätig. Im Rahmen dieser ersten regionalen Explorationsphase werden systematische Sediment- und Tillitprobeentnahmen bei 2 der 6 Konzessionen, bei Kongsberg im Süden und Kautokeine im Norden, durchgeführt werden. Bis dato haben unsere Teams die folgenden Proben entnommen: 461 [...]
TORONTO, ONTARIO - (1. August 2012) - Dalradian Resources Inc. ("Dalradian") (TSX:DNA) freut sich bekannt zu geben, dass das Department of Environment ("DOE"), dem Unternehmen eine Genehmigung zur Einleitung der Standortentwässerung, welche durch ...
TORONTO (ONTARIO), Dalradian Resources Inc. (TSX: DNA) ("Dalradian") freut sich, positive Ergebnisse der Preliminary Economic Assessment ("PEA") für eine geplante Untertagemine bei der zu 100 % unternehmenseigenen Goldlagerstätte Curraghinalt in ...
Dalradian meldet den Beginn der Bohrungen beim zu 100% unternehmenseigenen Projekt Tyrone in County Tyrone. Zwei Diamantbohrgeräte von Major Drilling sind nun vor Ort; ein drittes wird in Kürze eintreffen und im Rahmen eines mehrphasigen Programms etwa 18.000 Meter bohren. CEO, Patrick F. N. Anderson sagte: "Wir sind mit dem Wiederbeginn des [...]
Dalradian hat die endgültigen Ergebnisse der ausständigen Bohrungen vom Bohrprogramm, das 2011 und im ersten Quartal 2012 bei der unternehmenseigenen Lagerstätte Curraghinalt in der Grafschaft Tyrone durchgeführt wurde, erhalten. In dieser Mitteilung werden 54 Bohrungen gemeldet. Die Bohrergebnisse der Infill-Bohrungen entsprechen weitgehend der [...]
Dalradian nimmt beim unternehmenseigenen Projekt Tyrone in Nordirland Flugvermessungen auf 1.004 Linienkilometern auf. Die VTEM- und magnetischen Vermessungen, die in engen Abständen geflogen werden, werden sich auf den Trend Curraghinalt, der die mesothermale Goldlagerstätte Curraghinalt und zahlreiche andere Goldvorkommen beherbergt [...]