Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Hecla Mining Company bei den Niveaus der 90er Jahre

13:53 Uhr  |  Christian Jubelt

Das nordamerikanische Minenunternehmen Hecla Mining Company erklomm erst in der Vorwoche den höchsten Kursstand seit dem Jahr 1993. Unglaublich, aber wahr, und doch zeigt der direkt nachfolgende Langfristchart auch, dass noch weitere – beinahe längst vergessene – Kursbereiche vor uns liegen. Diese wohlbemerkt nominal und nicht inflationsbereinigt. Schauen wir daher im Nachgang auf die weiteren Möglichkeiten.

Open in new window

Quelle Chart: Yahoo


Fazit:

Im Rückblick auf die vergangene Analyse vom 15. Juli zeigt sich eine wahrhaftige Kursexplosion. Ausgehend vom Juli-Tiefpunkt konnte die Aktie um beinahe +200 % zulegen und eben in die getitelten Kursniveaus der 90ger Jahre vordringen. Im Anschluss an das dabei erzielte Jahrzehntehoch bei 16,10 USD erfolgten zuletzt Gewinnmitnahmen. Dies zweifelsfrei auch im Kontext der ebenfalls unlängst erfolgten Gegenbewegung bei den Metallen in allgemeiner Natur.

Dabei lässt sich festhalten, dass selbst bei einer Ausdehnung dieser aktuellen Gegenbewegung bis zur frisch sichtbaren Unterstützungsmarke von 11,90 USD die Lage im generellen Bild als unverändert bullisch zu interpretieren ist. Sollte es also zu weiteren Rücksetzern kommen, besteht oberhalb dieser Marke kein Grund zur Sorge. Vielmehr könnte die Rally auch schon nahe der unlängst erfolgten Zwischentiefs ihre Fortsetzung finden, sodass der abschließende Wochenverlauf definitiv spannend werden dürfte.

Eine unmittelbare Stabilisierung über 13,69 USD könnte dabei schon für neuerliche Impulse gen Norden sorgen. Andernfalls muss zwangsläufig das Unterstützungslevel von 11,90 USD ihren Halt bewahren, um nachfolgend über 16,10 USD weitere Kurssteigerungen bis über 16,40 USD hinaus in Richtung 17,88 USD und schließlich der 20,00 USD-Marke zu ermöglichen.

Demgegenüber wäre bei einem Bruch der Unterstützung bei 11,90 USD von weiterem Verkaufsdruck auszugehen, sodass die Notierungen durchaus schnell bis unter die Marke von 10,00 USD fallen könnten. Dabei wäre aktuell im Bereich von 8,87 USD der gleitende 200-Tage-Durchschnitt zu finden, bevor rund um diesen Bereich dann auch noch die Aufwärtstrendlinie seit April einen möglichen Haltepunkt liefern würde.

Grundsätzlich und im Ausdehnungsfall könnten die Kurse sogar bis zur Unterstützung von 7,33 USD zurückfallen. Was in weiterer Folge die Konsequenz hätte, dass die Sommer-Rally 2025 komplett neutralisiert wäre. Eine generelle Neubewertung der Gesamtsituation wäre in diesem Verlaufsfall notwendig.

Open in new window
Quelle Chart: stock3


Long Szenario:

Aktuell ist die Unsicherheit groß und weitere Rücksetzer könnten erfolgen. Dennoch bleibt das Bild bullisch ausgerichtet, sodass unmittelbar über 13,69 USD oder im Falle einer Folgeschwäche bei 11,90 USD neuerliche Aufwärtsimpulse bis über 16,10 USD hinaus erfolgen könnten. Die Ziele in der Konsequenz dann 17,88 sowie 20,00 USD.


Short Szenario:

Sollten sich weitere Gewinnmitnahmen durchsetzen können, so wäre insbesondere unterhalb von 13,69 USD mit einer weiteren Kursschwäche bis mindestens 11,90 USD zu rechnen. Dort wird es dann spannend. Eine Aufgabe der Unterstützung von 11,90 USD hätte ein größeres Verkaufssignal mit Abgaben bis um die 9,00 USD sowie auch bis 7,33 USD zur Folge.


© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.