Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Markteinschätzung zu Mais

06.11.2007  |  Jens Rabe

Vom August 2006 bis zum Februar 2007 verzeichneten die Preise für Mais einen Anstieg (Basis nichtadjustierter Endloskontrakt CBOT Futures) um nahezu 100%. Der Anstieg verlief extrem steil nach oben, so dass es anschließend zwangsläufig zu einer Korrektur kommen musste. Das Preishoch wurde dann auch bis zum 20.07.2007 um ca. 50% korrigiert. Seither sind die Preise wieder um 62 Cent per bushel (1 Cent = 50 USD) angestiegen. Nachfolgend wollen wir untersuchen, welches das wahrscheinlichste Szenario für die weitere Entwicklung der Preise ist.

Open in new window

CoT Report

Der CoT Report vom letzten Freitag zeigt an, dass die Commercials aktuell eine Nettoshortposition in Höhe von 73.471 Kontrakten aufweisen. Diese Nettoshortposition ist zwar um ca. 20.000 Kontrakte höher als noch vor 4 Wochen, vergleicht man sie aber mit Positionierungen der Commercials an ähnlichen Preisniveaus im Laufe des Jahres wird deutlich, dass die Commercials aktuell nur ein geringe Absicherungsbedürfnis erkennen lassen. Das faire Preisniveau hat sich damit in den letzten Monaten nach oben verschoben. Der von uns als Fundamentalindikator verwendete Commercials Index zeigt damit ein Umfeld an, welches gegen Shortengagements und für Longpositionierungen im mittelfristigen Zeitfenster spricht.

Open in new window



Saisonale Muster

Unterstellen wir beim Mais einen übergeordneten Aufwärtstrend wären für Longpositionen immer die Zeiten interessant, in welchen eine Unterstützung aufgrund der saisonalen Muster erkennbar ist. Aktuell zeigen diese Muster in allen von uns beobachteten Zeitrahmen nach oben und unterstützen damit ein Szenario steigender Preise bis ins Frühjahr des kommenden Jahres hinein.

Open in new window

Sentiment

Das Sentiment ist mit Werten zwischen 42% und 60% als neutral zu bewerten und zeigt keine extremen Readings an. Das Open Interest signalisiert, dass die Überspekulation welche noch im Februar zu verzeichnen war (22.2.07 mit Rekord OI von über 1.54 Mio. Kontrakten!) mittlerweile aus dem Markt verschwunden ist und sich wieder eine gewisses “business as usual“ etabliert hat. Beim Besuch der Edelmetall & Rohstoffmesse am jetzigen Wochenende in München hatte ich die Gelegenheit einem recht interessanten Vortrag zum Thema Preisentwicklung an den internationalen Getreidemärkten beizuwohnen. Mir fiel dabei auf, dass die Problematik steigender Preise bei Nahrungsmitteln zwar beim (interessierten) Verbraucher durchaus angekommen, eine Bereitschaft sich an diesen Märkten zu engagieren, aber immer noch nicht weit verbreitet ist. Wir werten das Sentiment als neutral bis positiv für Mais.

Open in new window

Fundamental

Am kommenden Freitag veröffentlicht das US Landwirtschaftsministerium USDA zwei wichtige Reports über die weltweite Angebots und Nachfragesituation und die Erntemengen. Die Zahlen der letzten beiden Reporte am 12.09. und am 12.10. wiesen für Mais jeweils bearische Zahlen auf. Die Preise reagierten allerdings alles andere als bearisch auf diese Zahlen. Wir hören von fundamental gut informierten Analysten aus den USA, dass der Markt davon ausgeht, dass das USDA sich bei den Lagerbeständen vollkommen verschätzt hat und viel größere Vorräte als tatsächlich vorhanden ausgewiesen hat. Fakt ist, wenn Preise auf bearische News nicht mehr bearisch reagieren, ist dies ein bedeutendes Signal.

Open in new window



Chart

Im Chart (März 20008 PIT + elektronisch kombiniert) haben sich seit Juli steigende Hochs und Tiefs ausgebildet. Mit einem Wochenschlusskurs von 394,50 Cent wurde eine Abwärtstrendlinie überwunden. Damit besteht jetzt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Preise an die Hochs aus dem Juni 2007 im Bereich von 430 Cent heran laufen. Sollten diese dann überboten werden, würden sich langfristige Preisziele bis deutlich über 520 Cent ergeben.

Open in new window

Die Analyse der Pivot Points zeigen für den November die nachfolgenden Unterstützung/Widerstandszonen an:

Support 1: 364,25
Support 2: 335,75
Pivot: 380,50
Resistance 1: 409,00
Resistance 2: 425,25

Open in new window

Fazit

Wir sehen derzeit gute Chancen, dass die Preise für Mais in den kommenden Wochen erneut einen Anlauf an die Hochs des Jahres 2007 unternehmen. Ein erstes Kaufsignal wurde mit dem Überwinden der 390 Cent Marke generiert, ein weiteres würde mit dem Überwinden des Hochs vom 27.09.2007 bei 404,75 Cent auf Schlusskursbasis ausgelöst.


Noch ein Hinweis zum Handel an der CBOT. Neben den Handel der “normalen“ Maiskontrakte (C = Pit, ZC = elektronisch) besteht auch die Möglichkeit Minikontrakte auf Mais zu handeln (Symbole YC = Pit, XC = elektronisch). Diese entsprechen 1/5 der großen Kontrakte und eignen sich daher auch für kleinere Konten. Beachten sollte man dabei allerdings, dass bei den großen Kontrakten mittlerweile ein Großteil der Umsätze elektronisch gehandelt wird, während die Minikontrakte im elektronischen Handel fast keine Umsätze aufweisen. Wer die Minikontrakte (Mais, Weizen, Sojabohnen) an der CBOT handeln möchte, sollte daher unbedingt den Weg über den Pit wählen. Fragen Sie Ihren Broker nach konkreten Möglichkeiten! Im nachfolgenden Link können Sie die Umsätze der Getreidefutures an der CBOT verfolgen: www.cbot.com


© Jens Rabe
www.pit-trader.com