Xstrata Plc. - klar gescheitert vor der Marke von 1.600 Pence
22.02.2011 | Christian Kämmerer
Nachdem im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 13. Dezember auf den Widerstandsbereich bei 1.600 Pence des weltweit agierende schweizerische Rohstoffunternehmens Xstrata Plc. hingewiesen wurde, bleibt nunmehr festzuhalten, dass die Aktie letztlich vor genau diesem - zugleich notwendigen Ausbruchsbereich - scheiterte. Es folgte zwar während des Dezemberverlaufs der Angriff auf eben diese Marke, doch letztlich verblieben fallende Notierungen. Inwiefern dennoch Chancen auf der Oberseite bestehen, soll im anschließenden Fazit analysiert werden.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Bisweilen notiert die Xstrata Plc. Aktie unter dem gleitenden 55-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei ?? Pence) und lässt auch aufgrund des sich darstellenden Formationscharakters, insbesondere unterhalb von 1.524 Pence, eine Fortsetzung der Korrekturbewegung wahrscheinlich werden. Werden hierbei die letzten Tiefs bei 1.344 Pence unterschritten, wird ein Test des Niveaus von 1.300 Pence unvermeidlich. Kann sich die Aktie auch dort nicht stabilisieren, sind direkt folgende Verluste bis zur Marke von 1.200 Pence einzukalkulieren.
Unter dem Niveau von 1.200 Pence, unter anderem verläuft dort der gleitende 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 1.209,36 Pence), kippt das Setup der Aktie gänzlich ins Bärenlager und eine Korrekturfortsetzung bis hin zur runden Marke von 1.000 Pence ist sogar im Rahmen der Möglichkeiten. Gelingt es der Aktie hingegen das Niveau von 1.524 Pence zu überwinden, lockt ein erneuter Angriff auf die Widerstandsmarke von 1.600 Pence. Oberhalb davon eröffnet sich mittelfristig erhebliches Potenzial bis 2.000 und überdies etwa 2.325 Pence einstellen. Überdies besitzt die Aktie noch reichliches Kurspotenzial, schließlich befindet sich das Allzeithoch bei 4.434 Pence.

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Ein Anstieg über 1.524 Pence verspricht weitere Aufschläge mitsamt erneuter Attacke auf das Niveau von 1.600 Pence. Oberhalb dieser Kursmarke eröffnet sich mittelfristig Folgepotenzial bis 2.000 und dem folgend bis 2.325 Pence. Über 2.325 Pence rückt langfristig betrachtet der Kursbereich der Allzeithochs bei 4.434 Pence auf die Agenda der Anleger.
Short Szenario:
Unterhalb von 1.524 Pence bleibt die Lage angespannt und mitsamt Generierung neuer Tiefs bei Kursen unterhalb von 1.344 Pence signalisiert die Aktie weitere Schwäche und Verluste bis hin zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt sollten einkalkuliert werden. Kippt die Aktie auch noch unter diesen, werden nochmalige Rückschläge bis wenigstens zur runden Marke von 1.000 Pence denkbar.
© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader