Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Zentralbanken scheuen vor Goldverkäufen zurück: Niedrigster Verkauf seit 1994

04.08.2009  |  GoldSeiten

Im September endet das Abkommen der Zentralbanken zum Goldverkauf. Aktuelle Daten zeigen, dass die Banken in der ersten Jahreshälfte nur sehr wenige ihrer Bestände verkauft haben: Im Vergleich zu 2008 gingen die Verkäufe im Halbjahr um 73% auf 39 t zurück.

In der zweiten Jahreshälfte könnten die Verkäufe leicht ansteigen. Insgesamt dürfen in diesem Jahr 140 t Gold verkauft werden, die niedrigste Menge seit 1994. Die Zentralbanken haben bislang 95 t verkauft und 56 t gekauft. Im Jahresvergleich haben sich die Käufe fast verdoppelt; im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2008 gingen sie jedoch um 39% zurück.

Frankreich verkaufte die größte Menge Gold mit 44 t, gefolgt von der EZB mit 35,5 t.


© Redaktion GoldSeiten.de