Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

KW 28 /2009: Rohstoffanalysen - COT Report

09.07.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)

Grains – Softs – Meats – Benzin und Palladium

Markt-Gerüchte / Markt-Fakten


Sojabohnen

Die Lagerbestände waren am 1. Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr 12 Prozent niedriger. Dies bestätigte die USDA in ihrem letztem Report. Die angespannte Lange kann durch weitere Käufe von China noch verstärkt werden. Aktuell haben die Chinesen 113.000 Tonnen Sojabohnen bestellt. Diese sollen noch vor der neuen Ernte verladen werden. Sprich - hier geht es ganz klar an die Lagerbestände. Auch für die neue Ernte ist schon eine große Bestellung aus China auf den Tischen der Händler - 600.000 Tonnen möchte China nach dem 1. September geliefert bekommen.

Dafür sind die Aussichten auf die neue Ernte gut. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite und die Bauern konnten noch einige brache Felder bestellen. Großen Einfluss haben auch ein starker US Dollar - der einen weiteren Preisanstieg bei den Bohnen bremsen würde und ein die weitere Entwicklung des Rohöls. Fallen hier die Preise wieder, wird die Nachfrage nach Bioethanol gedrosselt werden.


Mais / Corn

Hier spielt nur die aktuelle Wetterentwicklung eine wichtige Rolle und genau darauf sehen die meisten Marktteilnehmer. Der Juli ist einer der wichtigsten Monate für die Bestäubung der Pflanzen. Bis jetzt sind die Bedingungen ideal. Ein wahrer Schocker war dafür die Nachricht der USDA, welche mit den großen Anbauflächen für Aufregung sorgte. 87 Millionen Arces sind die zweitgrößte Anbaufläche seit 1946! So fehlen dem Markt bullishe Nachrichten!


Weizen

Auch der Preis im Weizen leidet ein wenig unter den guten Wetter, dem starken US Dollar und dem schwächeren Ölpreis. Jetzt enttäuschen auch noch die Exportaussichten die unter den Erwartungen des Marktes lagen. 12,8 Millionen Scheffel sind zu niedrig für eine Erwartung die in der Spitze bei über 17 Millionen Scheffel lag. Kein Wunder also – das hier die Preise weiter gefallen sind.


Spread Trading

Weizen September gegen Mais September - dieser Spread nutzt die typische Saisonalität für den Monat Juli aus.


COT Report

Fangen wir mit den Käufen der Commercials an. Eines nur vorweg - an der dritten Stelle steht der mini S&P500 Kontrakt.

Open in new window

Wir finden ganz oben das Beanoil gefolgt vom Weizen. Ganz unten stehen die Lean Hogs und die Positionen sind schon seit Wochen hier in einem Extrembereich. Sowohl bei den Commercials, als auch bei den Fonds. Eine baldige Trendumkehr ist damit klar und deutlich zu erkennen, doch dazu später!

Kurz noch eine kleiner Bemerkung zum Hafer - Oats - da es kein so liquider Markt ist, lassen wir den Versuch einer Analyse, denn die Umsetzung ist fast gefährlicher als mit der Analyse richtig zu liegen.

Auf der Verkaufsliste finden wir vier Rohstoffe wieder.

Open in new window

Live Cattle und Feeder Cattle komplettieren die Fleischmärkte. Dazu sehen wir uns noch das Palladium und den Zucker etwas genauer an.

Die anderen Märkte auf der Liste kommen alle aus dem Währungsbereich - der Mexikanische Peso, das Britische Pfund und der Australische Dollar sind zu sehen. Für die Währungshändler unter Ihnen, im GBP und AUD steht eine Gegenbewegung bevor, richten Sie sich darauf schon mal ein.






Die Fleischmärkte

Live Cattle

Open in new window

11.496 Kontrakte verkauften die Commercials und halbierten damit ihre Longposition. Doch dies ist kein Zeichen für eine Fortsetzung des Abwärtstrends, denn die Fonds sind in das Bullenlager gewechselt und stehen nun für weitere Kursgewinne in der Verantwortung. Doch solange wie die Kurse unter der 87er Marke bleiben, steigen auch keine neuen Trendfolger in den Markt ein und der Versuch eines Trendwechsels verpufft.
Fazit: Kurse über 87 sind Kaufkurse!


Feeder Cattle

Open in new window

Der Chart sagt alle! Hier ist ein neuer Trend und er bekommt volle Unterstützung von der Saisonalität - Herz was willst du mehr?! Nächstes Kursziel - 112,00!


Lean Hogs

Open in new window

Viele solche Chancen an den Terminmärkten gibt es nicht, die sehr klar vor einem liegen. Seit dem Februar bauen die Commercials auf der Longseite ihre Position weiter aus und die Fonds als Trendfolger, ihre Shortposition. Mittlerweile haben beide Lager aber extreme Kontraktbestände erreicht und nun stellt sich die Frage, wann gibt die ganze Sache?!

Fazit: gute Einstiegsmöglichkeit mit viel Luft nach oben - die Unterstützungszone bei 57,00 dient gleichzeitig als Stoplevel für unsere Position.





Metall - Palladium

Open in new window

Zwar befinden sich das Palladium in einem Aufwärtstrend, doch die entgegengesetzte Saisonalität drückt nun diesen Trend immer weiter in ihre Richtung. Noch bleibt er oberhalb des Gleitenden Durchschnitt und kann diesen immer noch als Unterstützung nutzen. Noch bis ende September wird die Saisonalität in diese Richtung zeigen.

Fazit: Neutral!


Energie - Benzin

Open in new window

Benzin ist in eine Region gekommen, wo nun wieder eine Bewegung nach oben bald bevorsteht. Bis jetzt ist der Aufwärtstrend noch intakt und ab dem 24.07. zeigt auch die Saisonalität wieder nach oben. Nur halt nicht mehr so lange.

Fazit: kurzfristig nach oben - mittelfristig seitwärts - ab Oktober leicht abwärts.


Softs - Zucker

Open in new window

Die 18,21 sind ein alter Höchstkurs aus dem letztem Sommer 08. Interessant ist, dass die Commercials ihre Shortposition weiter ausbauen. Sie rechnen mit einem Kursrückgang. Rein von der Saisonalität her haben sie recht und auch die Widerstände oberhalb der 18,21 sind sehr stark. Für die Fonds müssen neue Hochs erreicht werden, sonst steigen die Trendfolger aus.

Fazit: Pattsituation - neutral!






Orangensaft

Open in new window

Wieder startet ein Versuch einen Trendwechsel einzuleiten. Die Chancen dafür stehen gut. Die Saisonalität zeigt nach oben und die Commercials sind immer noch die Bullen im Markt. Nur zwei kleine Hindernisse stehen diesem Unternehmen im Wege - der Moving Average und der Widerstand bei 100,75. Da sich die fundamentale Lage noch nicht geändert hat, sollte der Trendwechsel nur eine Frage der Zeit sein.

Fazit: Bullish - der Stop liegt bei 75.25.


Getreide - Weizen

Open in new window

Die 6. Woche in Folge fallen die Preise und nun wurde dazu noch die wichtige Unterstützung bei 521 angegriffen. Doch die Zeit ist mehr als Reif genug für einen Trendwechsel. Die Commercials sind die Bullen im Markt und die Fonds aktuell noch die Bären. Dies ändert sich aber bei preisen über der 600 Cent Marke! Dann werden die Fonds wieder mutiger. Wer sich nicht so richtig in diesen Trade traut, der kann sich vielleicht mit einer für diese Zeit typischen Spread Position mehr anfreunden. Weizen September long und Mais September short. Die Idee dahinter ist folgende, die Getreidemärkte sehen normalerweise im Juli ihren Tiefstpunkt und fangen dann an zu steigen. In diesem Spread ist es aber wichtig, dass der Weizen schneller als das Mais steigt oder halt langsamer als der Mais fällt. Sie sehen, Sie haben ein Gewinnchance mehr. Hier der Chart dazu.

Open in new window

Die Saisonalität zeigt klar nach oben im Spread, doch auch in den einzelnen Spreadpositionen.

Fazit: Bullish - sowohl für den Spread als auch für die outright Position!


Beanoil

Open in new window

Fünf Wochen lang ging es nur abwärts und nun zeigt auch die Saisonalität in diese Richtung. Zwar haben die Commercials sich als Bullen positioniert, doch die Fonds werden versuchen die Preise bis unter die 29er Marke zu drücken. Kurzfristig für diese Woche rechne ich aber mit einer leichten Kurserholung, um dann wieder weiter zu fallen. Fazit: kurzfristig - bullish - mittelfristig - bearish!

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche restliche Woche!


© Mike C. Kock
www.Mike-Kock.de