Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]

Mastrind

Die viehwirtschaftlichen Rohstoffprodukte gehören zur Gruppe der Agrar-Rohstoffe. Sie decken vor allem Fleischerzeugnisse der Rinder- und Schweinezucht, aber auch Geflügel oder Milcherzeugnisse ab. Beim Handel von Rindern wird zwischen Lebendrindern und Mastrindern unterschieden.

Die Zwischenstufe zwischen Kalb und schlachtreifen Rindern wird an den Terminbörsen als Mastrind (engl.: Feeder cattle) bezeichnet. Die Kontraktgröße von 50.000 lbs (= 22,68 t) entspricht in etwa 65-70 Jungtieren.

Nach 6-8 Monaten und einem Gewicht von 300 bis 600 amerikanischen Pfund werden die Kälber von den Muttertieren getrennt. Erreichen die Tiere kurze Zeit später ein Gewicht von 600 bis 800 Pfund, werden sie als Jungrinder (= Mastrinder) zur weiteren Mast an die Farmer verkauft. Das ausgewachsene Rind wiegt 4 bis 8 Monate später ca. 1.200 Pfund und wird als so genanntes Lebendrind an die Schlachthäuser verkauft.

Die Preisentwicklung der Rinder-Kontrakte hängt nicht nur von der generellen Nachfragesituation ab, sondern auch von der Saisonalität und der Preisentwicklung an den Futtermittelmärkten (z.B. Mais und andere Getreidearten). Aber auch Tierseuchen und Epidemien (beispielsweise BSE) wirken sich nicht nur auf die betroffene Fleischgruppe selbst aus, sondern erzeugen einen wechselseitigen Substitutionseffekt auf alle Fleischarten. Generell sind jedoch die Mastrinderkurse eng mit denen für schlachtreife Lebendrinder verbunden. Den Trend geben die Mastrinder vor, weil der Bestand an Jungtieren den zukünftigen Markt für Schlachttiere anzeigt.

Handelsplatz für den Mastrind-Future ist die Chicago Mercantile Exchange (LME). Die Notierung erfolgt in US-Cent pro amerikanischen Pfund (lb.), wobei ein Kontrakt 50.000 lbs. umfasst (1 lb. = 0,453592 kg). Die täglichen Preisschwankungen sind nach oben und unten mit einem Limit von 3 Cent, im Vergleich zum Schlusskurs des Vortages, versehen. Unter bestimmten Bedingungen kann die Börse die Spanne ausweiten.

Als Alternative bieten sich für deutsche Investoren diverse Zertifikateprodukte der Emittenten an.

 

Index-Zugehörigkeit: GSCI-Index

Wichtige Börsen: CME

Ticker-Symbol: FC, im elektron. Handel Globex: GF, Clearing: 62
Tick-Größe: 0,025 US-Cent pro pound (12,50 US$ pro Kontrakt)

Kontrakt-Zyklen: März-Mai, August-November monatlich; zusätzlich Januar

Kontrakt-Größe: 50.000 lbs

Handelszeiten: auf dem Parkett ("open outcry") und elektronischer Handel Globex: Montag bis Freitag, 9.05 - 13.00 Uhr Chicago Zeit (CT)

 

 Nachrichten zu Mastrind
21.03.23 70 Prozent der Tiere im Stall: Greenpeace: Immer weniger Kühe kommen auf die Weide
13.03.23 Fall von Rinderwahn in der Schweiz entdeckt
10.03.23 Tierquälerei im Schlachthof: Welchem Gütesiegel kann man noch trauen?
07.03.23 Das hofnahe Schlachten fordert Deutschlands Landwirte
07.03.23 Nach "Krone"-Druck werden Kontrollen verschärft
06.03.23 Wie Fleisch, Milch und Reis dem Klima schaden
04.03.23 Ob Massentierhaltung oder Monokultur - die Natur ist uns fremd geworden
14.02.23 "Kerngesunden Metzgern wird auf Füße gestiegen"
10.02.23 Doku: Das grausame System der Lebendtiertransporte
07.02.23 Tiermast: Bis 2030 könnten acht Prozent mehr Antibiotika eingesetzt werden
» Zum Archiv
 
© 2007 - 2023 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz