European Metals Holdings: Tschechische Regierung genehmigt Zuschuss von bis zu 360 Mio. €
07:58 Uhr | IRW-Press
Breite Unterstützung der EU und der Nationalen Regierung für das Cinovec-Projekt
28. November 2025 - European Metals Holdings Ltd. (ASX und AIM: EMH, OTCQX: EMHXY/EMHLF) (European Metals oder die Company) freut sich bekannt zu geben, dass Geomet, vorbehaltlich des Abschlusses administrativer Verfahren, den Zuschlag für einen Zuschuss von bis zu 360 Mio. EUR (645 Mio. AUD) erhalten hat für die Entwicklung des Vorzeigeprojekts Cinovec-Lithiumprojekts (Cinovec oder das Projekt). Der Zuschuss stammt aus dem Programm ,,Strategische Investitionen für eine klimaneutrale Wirtschaft (das Programm), das vom tschechischen Ministerium für Industrie und Handel verwaltet wird.
Das Programm dient der Unterstützung bedeutender Investitionen in die Produktion und den Ausbau von Anlagen, Schlüsselkomponenten und kritischen Rohstoffen, die für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft notwendig sind. Es steht im Einklang mit dem Temporary Crisis and Transition Framework der Europäischen Kommission und zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung sowie Investitionen in strategische Sektoren zu beschleunigen.
Die endgültige Zuschusshöhe wird erst mit der offiziellen Bewilligung festgelegt und kann unter dem maximal möglichen Betrag von 360 Mio. EUR liegen.
Executive Chairman, Keith Coughlan, sagte:
Dies ist ein wegweisender Meilenstein für European Metals und das Cinovec-Projekt. Die Bewilligung eines Zuschusses von bis zu 360 Mio. EUR durch die tschechische Regierung zählt zu den größten direkten Projektfinanzierungen für ein Projekt im Bereich kritischer Rohstoffe innerhalb der Europäischen Union. Auf die bereits erfolgte formelle Anerkennung des Projekts folgt nun eine derart bedeutende finanzielle Unterstützung, die eindeutig die starke Rückendeckung und die strategische Bedeutung von Cinovec für die zukünftige europäische Elektromobilität unterstreicht.
Der Zuschuss kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aussichten für Lithium wieder deutlich besser werden und die EU wie auch einzelne Staaten verstärkt auf sichere Lieferketten für kritische Rohstoffe setzen. Er zeigt klar, dass das Projekt sowohl von der tschechischen Regierung als auch von der Europäischen Union stark unterstützt wird.
Starke Unterstützung für Cinovec
Das Cinovec-Projekt wurde sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene offiziell als ein für die europäische Energiewende wesentliches Vorhaben anerkannt. Es wurde:
- Von der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) als Strategisches Projekt eingestuft. Damit erhält das Projekt Zugang zu beschleunigten Genehmigungsverfahren, Fördermöglichkeiten über Institutionen wie die Europäische Investitionsbank und einem zentralisierten One-Stop-Shop-Regulierungsprozess Refer ASX announcement dated 26 March 2025 and AIM announcement dated 25 March 2025
- Von der Tschechischen Regierung als ,,Strategische Lagerstätte eingestuft, wodurch die Genehmigungsprozesse nach dem tschechischen Baugesetz vereinfacht und priorisiert werden Refer ASX/AIM announcement dated 7 March 2025
- Mit einem Zuschuss von 36 Mio. USD (800 Mio. CZK) aus dem EU-Just-Transition-Fund gefördert, was das direkte finanzielle Engagement der EU für die Weiterentwicklung von Cinovec bestätigt. Refer ASX/AIM announcement dated 28 April 2025
Zusammen zeigen diese Meilensteine das gemeinsame Engagement der Europäischen Union und der tschechischen Regierung, Cinovec in die Produktion zu bringen - als sichere und nachhaltige Lithiumquelle für die Batterie- und Automobilindustrie des Kontinents.
Offizielle Angaben zum Zuschuss:
1. Zusammenfassung des Zuschusses:
· Status des Zuschusses: Der Zuschuss befindet sich noch im administrativen Abschlussverfahren, bevor der offizielle Förderbescheid ausgestellt werden kann
· Maximale Zuschusshöhe: bis zu 360 Mio. EUR, entsprechend der maximal zulässigen Förderintensität des Programms für förderfähige Regionalinvestitionen
· Förderintensität: Bis zu 35% der förderfähigen Projektkosten für Projekte in den Regionen Moravia-Silesia, Zentralmähren, Nordost oder Nordwest (Kohäsionsregionen)
· Art der Unterstützung: Zweckgebundene Subventionen in tschechischen Kronen (CZK), ausgezahlt zur Erstattung nachgewiesener förderfähiger Investitionsausgaben (Capex) während der Projektdurchführung
· Förderzeitraum: Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt jährlich und richtet sich nach den regelmäßigen Fortschrittsberichten des Projekts. Das gesamte Projekt muss bis spätestens 31. Dezember 2032 abgeschlossen sein
· Entscheidungsbefugnis: Für jedes Projekt ist nach der Prüfung durch das Ministerium für Industrie und Handel eine individuelle Genehmigung durch die Regierung der Tschechischen Republik erforderlich
2. Hintergrund zum Programm
Das Programm unterstützt bedeutende Investitionen in folgenden Bereichen:
1. Produktion von Anlagen, die für den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft unerlässlich sind - darunter Batterien, Solarmodule, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseure und Technologien zur CO-Abscheidung;
2. Produktion zentraler Komponenten, die in solchen Anlagen verwendet werden und
3. Gewinnung oder Verarbeitung kritischer Rohstoffe, die in der Verordnung (EU) 2024/1252 aufgeführt sind - darunter auch Lithium.
Ziel des Programms ist es, schnelle und großvolumige Investitionen zu fördern, die die europäische Energiesicherheit stärken, die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten erhöhen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessern.
3. Fördermechanismus und Auszahlungsprozess:
Sobald der formelle Förderbescheid erteilt wurde:
1. Die jährlichen Projektstatusberichte müssen alle förderfähigen Kosten, neu geschaffene Arbeitsplätze, Beschaffungsaktivitäten sowie den Ausbau der Produktionskapazitäten detailliert darlegen.
2. Die Zuschusszahlungen erfolgen innerhalb von 60 Tagen nach geprüfter Einreichung und dürfen weder die zulässige Förderintensität noch die jährlichen Höchstbeträge überschreiten.
3. Alle geförderten Anlagen müssen mindestens fünf Jahre nach Projektabschluss erhalten und betrieben werden; ebenso müssen alle neu geschaffenen Arbeitsplätze für mindestens fünf Jahre bestehen bleiben.
Diese Anforderungen entsprechen den üblichen Vorgaben der EU-Beihilferahmen für große industrielle Investitionsprojekte.
4. Nächste Schritte
· Abschluss der administrativen Verfahren zur Ausstellung des formellen Förderbescheids;
· Einbindung des Zuschusses in die Projektfinanzierungsstruktur von Cinovec;
· Fortlaufende Abstimmung mit dem Ministerium und CzechInvest zur Planung und Dokumentation der förderfähigen Kosten;
· Abschluss der Bauvorbereitungsmaßnahmen, sobald die verbleibenden Genehmigungen vorliegen.
Das Unternehmen wird weitere Updates gemäß den Offenlegungspflichten der ASX bereitstellen.
Diese Mitteilung wurde vom Board zur Veröffentlichung freigegeben.
KONTAKT
Für weitere Informationen zu diesem Update oder zum Unternehmen allgemein besuchen Sie bitte unsere Website unter www.europeanmet.com oder entnehmen Sie die vollständigen Kontaktdetails dem Ende dieser Mitteilung.
HINTERGRUND INFORMATION ZU CINOVEC
PROJEKT ÜBERBLICK
Cinovec Lithium Projekt
Geomet s.r.o. kontrolliert die vom tschechischen Staat für das Lithiumprojekt Cinovec erteilten Lizenzen zur Mineralexploration. Geomet hat vom Umweltministerium und vom Industrieministerium eine vorläufige Bergbaugenehmigung erhalten. Das Unternehmen befindet sich zu 49 % im Besitz von EMH und zu 51 % im Besitz von CEZ a.s. über dessen hundertprozentige Tochtergesellschaft SDAS. Cinovec beherbergt eine weltweit bedeutende Hartgesteins-Lithiumlagerstätte mit einer gemessenen Mineralressource von insgesamt 53,3 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,48 % Li2O, einer angezeigten Mineralressource von 360,2 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,44 % Li2O und einer abgeleiteten Mineralressource von 294,7 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,39 % Li2O, die zusammen 7,39 Mio. Tonnen Lithiumcarbonatäquivalent enthalten (siehe die ASX/AIM-Mitteilung des Unternehmens vom 13. Oktober 2021) (Ressourcenaufwertung beim Lithiumprojekt Cinovec).
Eine erste vermutete Erzreserve von 34,5 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,65 % Li2O wurde am 4. Juli 2017 gemeldet (Cinovec Maiden Ore Reserve - Weitere Informationen) wurde für die ersten 20 Jahre des Abbaus mit einer Fördermenge von 22.500 tpa Lithiumcarbonat angegeben (siehe die ASX/AIM-Mitteilung des Unternehmens vom 11. Juli 2018) (Cinovec-Produktion soll auf 22.500 tpa Lithiumcarbonat steigen).
Damit ist Cinovec die größte Hartgesteins-Lithiumlagerstätte in Europa und mit Abstand die größte Hartgesteins-Lithiumlagerstätte in der Europäischen Union.
Cinovec wurde von der Europäischen Union gemäß dem Gesetz über kritische Rohstoffe als strategisches Projekt ausgewiesen (siehe die ASX/AIM-Mitteilung des Unternehmens vom 25./26. März 2025) (Cinovec zum strategischen Projekt gemäß dem EU-Gesetz über kritische Rohstoffe erklärt) und von der tschechischen Regierung als strategische Lagerstätte ausgewiesen (siehe die ASX/AIM-Mitteilung des Unternehmens vom 7. März 2025) (Cinovec von der tschechischen Regierung zur strategischen Lagerstätte erklärt).
Aus der Lagerstätte wurden zuvor im Rahmen eines versuchsweisen Untertagebaus mit unterirdischen Stollen über 400.000 Tonnen Erz gefördert.
Am 19. Januar 2022 veröffentlichte EMH eine Aktualisierung der vorläufigen Machbarkeitsstudie (PFS) aus dem Jahr 2019. Darin wurde bestätigt, dass die Lagerstätte für den Untertagebau in großem Maßstab geeignet ist (siehe die ASX/AIM-Mitteilung des Unternehmens vom 19. Januar 2022) (PFS-Aktualisierung liefert hervorragende Ergebnisse). Metallurgische Testarbeiten haben sowohl Lithiumhydroxid in Batteriequalität als auch Lithiumcarbonat in Batteriequalität mit ausgezeichneten Ausbeuten hervorgebracht. Im Februar 2023 wurde DRA Global Limited (DRA) mit der Durchführung der endgültigen Machbarkeitsstudie (DFS) beauftragt.
Cinovec liegt zentral für europäische Endverbraucher und verfügt über eine gute Infrastruktur mit einer asphaltierten Straße neben der Lagerstätte, Eisenbahnlinien 5 km nördlich und 8 km südlich der Lagerstätte sowie einer aktiven 22-kV-Übertragungsleitung, die zur historischen Mine führt. Die Lagerstätte liegt in einer aktiven Bergbauregion.
Die Verarbeitungsanlage in Cinovec umfasst einen Front-End-Zerkleinerungs- und Aufbereitungskreislauf (FECAB) und einen Lithium-Chemiewerk-Kreislauf (LCP), die zusammen Lithiumhydroxid- oder Lithiumcarbonat-Endprodukte herstellen. Sie wird auf dem Gelände des Kraftwerks Prunéov 1 errichtet, das etwa 59 km mit der Bahn vom Bergwerk Cinovec entfernt liegt. (Siehe die ASX/AIM-Mitteilungen des Unternehmens vom 26. April 2024 (Neuer Standort für Lithiumanlage soll Projektgenehmigung und Wirtschaftlichkeit verbessern) und vom 27. November 2024 (Aktuelles zum Cinovec-Projekt)).
Die Wirtschaftlichkeit von Cinovec wurde durch die jüngsten Bemühungen um die Versorgungssicherheit mit kritischen Rohstoffen für die Batterieproduktion verbessert, darunter der starke Anstieg der Nachfrage nach Lithium weltweit und insbesondere in Europa, wie aus dem Gesetz der Europäischen Union über kritische Rohstoffe (CRMA) hervorgeht.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU CEZ
CEZ a.s. mit Hauptsitz in der Tschechischen Republik ist eines der größten Unternehmen in der Tschechischen Republik und ein führender Energiekonzern, der in West- und Mitteleuropa tätig ist. Das Kerngeschäft von CEZ umfasst die Erzeugung, Verteilung, den Handel und den Verkauf von Strom und Wärme, den Handel und Verkauf von Erdgas sowie die Kohleförderung. Die Stromerzeugung der CEZ-Gruppe basiert auf emissionsfreien Quellen. Die Strategie von CEZ mit dem Namen Clean Energy for Tomorrow basiert auf einer ehrgeizigen Dekarbonisierung, der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und der Kernenergie. CEZ kündigte an, sein Engagement für Klimaneutralität um zehn Jahre auf 2040 vorzuziehen.
Der größte Anteilseigner der Muttergesellschaft CEZ a.s. ist die Tschechische Republik mit einem Anteil von rund 70 %. Die Aktien der CEZ a.s. werden an den Börsen in Prag und Warschau gehandelt und sind in den Börsenindizes PX und WIG-CEE enthalten. Die Marktkapitalisierung von CEZ beträgt rund 20,3 Milliarden Euro.
Als eines der führenden mitteleuropäischen Energieunternehmen beabsichtigt CEZ, mehrere Projekte in den Bereichen Energiespeicherung und Batterieherstellung in der Tschechischen Republik und in Mitteleuropa zu entwickeln.
CEZ ist auch Marktführer für E-Mobilität in der Region und hat ein Netz von EV-Ladestationen in der gesamten Tschechischen Republik installiert und betreibt dieses. Die Automobilindustrie in der Tschechischen Republik leistet einen bedeutenden Beitrag zum BIP, und es wird erwartet, dass die Zahl der Elektrofahrzeuge im Land in den kommenden Jahren erheblich steigen wird.
KOMPETENTE PERSONEN UND QUALIFIZIERTE PERSONEN IM SINNE DER AIM-HINWEISE FÜR BERGBAU-, ÖL- UND GASUNTERNEHMEN
Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf die metallurgischen Testarbeiten von FECAB beziehen, basieren auf technischen Daten und Begleitdokumenten, die von Herrn Walter Mädel, einem Vollzeitmitarbeiter von Geomet s.r.o., einem verbundenen Unternehmen der Gesellschaft, zusammengestellt oder überwacht wurden, und geben diese fair wieder. Herr Mädel ist Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AUSIMM) und ein Fachmann für Mineralverarbeitung mit über 27 Jahren Erfahrung in den Bereichen metallurgische Verfahren und Projektentwicklung, Verfahrensdesign, Projektumsetzung und Betrieb. Von seiner Erfahrung hat er mindestens 5 Jahre speziell auf die Entwicklung der Lithiumverarbeitung aus Hartgesteins-Pegmatit konzentriert. Herr Mädel stimmt der Aufnahme der auf diesen Informationen basierenden Angaben in die Bekanntmachung in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext zu. Herr Mädel ist Teilnehmer am langfristigen Incentive-Plan des Unternehmens.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu den Explorationsergebnissen basieren auf den von Dr. Vojtech Sesulka zusammengestellten Informationen und Begleitdokumenten und geben diese wahrheitsgetreu wieder. Dr. Sesulka ist zertifizierter Geologe (zertifiziert durch die European Federation of Geologists), Mitglied der Czech Association of Economic Geologist und eine kompetente Person gemäß der Definition im JORC Code 2012 Edition des Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves. Dr. Sesulka hat seine vorherige schriftliche Zustimmung zur Aufnahme der auf seinen Informationen basierenden Angaben in diesem Bericht in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext erteilt. Dr. Sesulka ist ein unabhängiger Berater, der seit mehr als 10 Jahren für die Unternehmen EMH oder Geomet tätig ist. Dr. Sesulka besitzt keine Aktien des Unternehmens und nimmt an keinen kurz- oder langfristigen Incentive-Plänen des Unternehmens teil.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf metallurgische Testarbeiten und die Prozessdesignkriterien und Fließschemata in Bezug auf das LCP beziehen, basieren auf Informationen und Begleitdokumenten, die von Herrn Grant Harman (B.Sc Chem Eng, B.Com) zusammengestellt wurden, und geben diese angemessen wieder. Herr Harman ist unabhängiger Berater und Geschäftsführer von Lithium Consultants Australasia Pty Ltd und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung im Bereich Lithiumchemikalien. Herr Harman hat zuvor schriftlich zugestimmt, dass die auf seinen Informationen basierenden Angaben in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext in diesen Bericht aufgenommen werden. Herr Harman ist Teilnehmer am langfristigen Incentive-Plan des Unternehmens.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf Mineralressourcen und Explorationsziele beziehen, basieren auf Informationen und Begleitdokumenten, die von Herrn Lynn Widenbar erstellt wurden, und geben diese wahrheitsgetreu wieder. Herr Widenbar, der Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy und des Australasian Institute of Geoscientists ist, ist Vollzeitmitarbeiter von Widenbar and Associates und hat die Schätzung auf der Grundlage von Daten und geologischen Informationen erstellt, die von European Metals bereitgestellt wurden. Herr Widenbar verfügt über ausreichende Erfahrung in Bezug auf die Art der Mineralisierung und die Art der Lagerstätte, die Gegenstand der Untersuchung sind, sowie in Bezug auf die von ihm durchgeführten Tätigkeiten, um als kompetente Person im Sinne des JORC Code 2012 Edition of the Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Minerals Resources and Ore Reserves (Australasiatischer Kodex für die Berichterstattung über Explorationsergebnisse, Mineralressourcen und Erzreserven) zu gelten. Herr Widenbar hat seine vorherige schriftliche Zustimmung zur Aufnahme der auf seinen Informationen basierenden Angaben in diesem Bericht in der vorliegenden Form und im vorliegenden Kontext erteilt. Herr Widenbar besitzt keine Aktien des Unternehmens und nimmt an keinen kurz- oder langfristigen Incentive-Plänen des Unternehmens teil.
Das Unternehmen bestätigt, dass ihm keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in den ursprünglichen Marktmitteilungen enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass im Falle von Schätzungen der Mineralressourcen oder Erzreserven alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen in der entsprechenden Marktmitteilung zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben. Das Unternehmen bestätigt, dass die Form und der Kontext, in denen die Ergebnisse der kompetenten Person dargestellt werden, gegenüber der ursprünglichen Marktmitteilung nicht wesentlich geändert wurden.
VORSICHTSHINWEIS BEZÜGLICH ZUKUNFTSGERICHTETER AUSSAGEN
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen stellen zukunftsgerichtete Aussagen dar. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig, aber nicht immer, an Begriffen wie können, werden, erwarten, beabsichtigen, planen, schätzen, voraussehen, fortsetzen und Leitlinie oder anderen ähnlichen Begriffen gekennzeichnet und können unter anderem Aussagen zu Plänen, Strategien und Zielen des Managements, voraussichtlichen Produktions- oder Baubeginnterminen und erwarteten Kosten oder Produktionsmengen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge des Unternehmens wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu den relevanten Faktoren zählen unter anderem Änderungen der Rohstoffpreise, Wechselkursschwankungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, gestiegene Kosten und Nachfrage nach Produktionsmitteln, den spekulativen Charakter der Exploration und Projektentwicklung, einschließlich der Risiken der Erlangung der erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen und der Verringerung der Mengen oder Gehalte der Reserven, politische und soziale Risiken, Änderungen des regulatorischen Rahmens, in dem das Unternehmen tätig ist oder in Zukunft tätig sein könnte, Umweltbedingungen, einschließlich extremer Wetterbedingungen, die Rekrutierung und Bindung von Personal, Fragen der Arbeitsbeziehungen und Rechtsstreitigkeiten.
Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den nach bestem Wissen und Gewissen getroffenen Annahmen des Unternehmens und seiner Geschäftsleitung hinsichtlich der finanziellen, marktbezogenen, regulatorischen und sonstigen relevanten Rahmenbedingungen, die in Zukunft bestehen und sich auf die Geschäftstätigkeit und den Betrieb des Unternehmens auswirken werden. Das Unternehmen gibt keine Gewähr dafür, dass sich die Annahmen, auf denen die zukunftsgerichteten Aussagen basieren, als richtig erweisen werden oder dass die Geschäfte oder der Betrieb des Unternehmens nicht in wesentlicher Weise durch diese oder andere Faktoren beeinflusst werden, die vom Unternehmen oder der Geschäftsleitung nicht vorhergesehen oder vorhersehbar sind oder außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen.
Obwohl das Unternehmen versucht und versucht hat, Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen offenbarten abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse, Leistungen, Erfolge oder Ereignisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen, und viele Ereignisse liegen außerhalb der angemessenen Kontrolle des Unternehmens. Dementsprechend werden die Leser darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Zukunftsgerichtete Aussagen in diesen Unterlagen beziehen sich nur auf den Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Vorbehaltlich etwaiger fortbestehender Verpflichtungen gemäß geltendem Recht oder einschlägigen Börsenzulassungsvorschriften übernimmt das Unternehmen mit der Bereitstellung dieser Informationen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren oder über Änderungen der Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu informieren, auf denen solche Aussagen basieren.
LITHIUMKLASSIFIZIERUNG UND UMRECHNUNGSFAKTOREN
Lithiumgehalte werden normalerweise in Prozent oder Teilen pro Million (ppm) angegeben. Der Gehalt von Lagerstätten wird ebenfalls als Lithiumverbindung in Prozent angegeben, beispielsweise als prozentualer Lithiumoxidgehalt (Li2O) oder prozentualer Lithiumcarbonatgehalt (Li2CO3).
Lithiumcarbonatäquivalent (LCE) ist die branchenübliche Bezeichnung für Li2CO3 und entspricht diesem. Die Verwendung von LCE dient dazu, Daten bereitzustellen, die mit Branchenberichten vergleichbar sind, und entspricht der Gesamtmenge an Lithiumcarbonat, wobei davon ausgegangen wird, dass der Lithiumgehalt in der Lagerstätte unter Verwendung der Umrechnungsfaktoren in der nachstehenden Tabelle in Lithiumcarbonat umgewandelt wird, um einen äquivalenten Li2CO3-Wert in Prozent zu erhalten. Die Verwendung von LCE setzt eine 100-prozentige Gewinnung und keine Prozessverluste bei der Extraktion von Li2CO3 aus der Lagerstätte voraus.
Lithiumressourcen und -reserven werden in der Regel in Tonnen LCE oder Li angegeben.
Die Standardumrechnungsfaktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Tabelle: Umrechnungsfaktoren für Lithiumverbindungen und -mineralien
Convert from Convert to Li Convert to Li2O
Convert to Li2CO3 Convert to LiOH.H2O
Lithium Li 1.000 2.153 5.325 6.048
Lithium Oxide Li2O 0.464 1.000 2.473 2.809
Lithium Carbonate Li2CO3 0.188 0.404 1.000 1.136
Lithium Hydroxide LiOH.H2O 0.165 0.356 0.880 1.000
Lithium Fluoride LiF 0.268 0.576 1.424 1.618
WEBSITE
Eine Kopie dieser Bekanntmachung ist auf der Website des Unternehmens unter: www.europeanmet.com/announcements/.
ANFRAGEN:
European Metals Holdings Ltd.
Keith Coughlan, Executive Chairman
Tel: +61 (0) 419 996 333
Email: keith@europeanmet.com
Kiran Morzaria, Non-Executive Director
Tel: +44 (0) 20 7440 0647
Carly Terzanidis, Company Secretary
Tel: +61 8 6245 2050
Email: cosec@europeanmet.com
Zeus Capital Limited (Nomad & Broker)
James Joyce/Darshan Patel/ Gabriella Zwarts
(Corporate Finance)
Harry Ansell (Broking)
Tel: +44 (0) 203 829 5000
BlytheRay (Financial PR)
Tim Blythe
Megan Ray
Tel: +44 (0) 20 7138 3222
Chapter One Advisors (Financial PR - Aus)
David Tasker
Tel: +61 (0) 433 112 936
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au oder auf der Firmenwebsite!