African Gold Ltd.: Zweites Projekt soll mit Bohrungen getestet werden
27.10.2025 | Hannes Huster (Goldreport)
Bislang hat sich African Gold nahezu komplett auf das Didievi Goldprojekt fokussiert, doch nun wurde man auch auf einem zweiten Gebiet aktiv, über das man bislang kaum etwas gehört hat: Link.
Das Konahiri Gebiet liegt nordwestlich von Didievi:
Mit einem ersten Bodenproben-Programm konnte African Gold einen rund 5 Kilometer langen Trend an der Oberfläche identifizieren:
Insgesamt könnte der Trend 18 Kilometer umfassen, doch zunächst will sich das Unternehmen auf diesen am weitest definierten Abschnitt fokussieren.
Hierfür läuft bereits eine Bohrkampagne mit Schneckenbohrungen, mit denen das Unternehmen >3.000 Bohrmeter niederbringen möchte. Diese einfache Methode mit den Schneckenbohrern (Auger Drilling) ermöglicht es, die oberen Schichten schnell und kostengünstig zu testen. Zudem sind die Geräte leicht und wendig, so dass man sich auch in noch nicht gut präpariertem Gelände hervorragend bewegen kann.
Mit diesen Bohrungen erhofft man sich, die besten Bohrziele herausstellen zu können und möchte dann bereits im November ein Bohrprogramm über mindestens 5.000 Meter mit einem Diamantkernbohrgerät folgen lassen.
Fazit:
African Gold legt nun auch auf einem zweiten Projekt los, welches parallel zu den Entwicklungen auf Didievi vorangebracht wird. Die Zeit könnte nicht besser sein und es ist auch noch ausreichend Kapital vorhanden. Noch ist das neue Gebiet in einem frühen Stadium und die ersten Auger-Bohrungen, gefolgt vom ersten Diamantkernbohrprogramm werden sicherlich zügig zeigen, ob die bisherigen Ergebnisse halten, was man sich davon verspricht.
© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.