Harmony Gold hadert am Allzeithoch aus 2006
02.10.2025 | Christian Jubelt
Das südafrikanische Minenunternehmen Harmony Gold Mining Co. Ltd. konnte sich im Hinblick auf die Analyse vom 22. Juli tatsächlich in Richtung des Allzeithochs aus 2006 bewegen. Obgleich nicht direkt, denn bekanntlich verläuft es selten geradlinig, was die Einschätzung von Markt- wie Aktienbewegungen zusätzlich erschwert. Dennoch fangen wir unverändert die Massenpsychologie ein und werfen dabei ebenfalls einen Blick auf die Zukunft.
Quelle Chart: stock3
Fazit:
Mit der Etablierung über dem Widerstand von 15,73 USD sollte sich der Weg in Richtung 17,00 USD und dem folgend bis zum Niveau des zuletzt 2006 gesehenen Allzeithochs bei 18,84 USD etablieren. Leider waren Nerven gefragt, denn kurze Schreckensmomente erlebten die Anleger zum Ausklang des Augusts, als die Notierungen schlagartig in Richtung der Unterstützung von 13,36 USD getrieben wurden und sogar temporär (für exakt zwei Tage) darunter verweilten.
Die Notierungen fingen sich allerdings exakt am gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (EMA aktuell bei 13,76 USD), sodass das weitere Verhalten genau beobachtet werden sollte. Denn mit dem Handelsstart in den September schossen die Kurse bereits wieder nach oben und erst gestern erreichten die Kurse "beinahe" ein neues Allzeithoch. Während des Intraday-Verlaufs erreichte die Aktie einen Höchstkurs von 18,82 USD und somit lediglich 2 US-Cent unter dem Hoch aus 2006.
Aktuell zeigt sich der Goldpreis positiv, sodass eine erneute Attacke auf eben jenen Höchststand erfolgen könnte. Ein Ausbruch ebnet jedenfalls den weiteren Weg in Richtung der runden Marke von 20,00 USD. Dort befindet sich auch der Monats-Resistance-Pivot-Point R1, was diesem Level zusätzlichen Charme verleiht. Aufgrund des nachfolgenden Niemandslandes oberhalb von 20,00 USD je Anteilsschein behelfen wir uns daher mit den nächsten Pivot-Points wie R2 bei 21,90 USD und schließlich R3 bei 25,05 USD. Natürlich darf man im Gegenzug, nach einer Performance von rund +50% in nur vier Wochen, auch keineswegs davon ausgehen, dass der Weg gen Norden geradlinig verlaufen wird.
Wie eingangs bereits thematisiert, kann es zu Rücksetzern kommen. Idealerweise fallen die Kurse hierbei nicht unter das Niveau von 17,00 USD zurück. Speziell der Monats-Pivot-Point bei 16,88 USD sollte hierbei beachtet werden. Ein Abtauchen darunter könnte weitere Verluste nach sich ziehen, sodass die Unterstützung bei 15,73 USD in das Blickfeld der Bären geraten dürfte. Sollte sich die Gegenbewegung verschärfen, müsste man sogar mit einem Touch der zuletzt getesteten Zone um 13,36 USD kalkulieren.

Quelle Chart: stock3
Long Szenario:
Die Bullen scheinen es wissen zu wollen. Gestern nur noch 2 US-Cent vom gestrigen Allzeithoch entfernt, wird es zum Wochenausklang spannend. Ein neuer Höchststand sollte weiteres Aufwärtspotenzial bis zunächst 20,00 USD und darüber hinaus bis 21,90 USD und unter mittelfristiger Betrachtung sogar bis rund 25,00 USD versprechen.
Short Szenario:
Unterhalb des Niveaus von 18,84 USD besteht Spielraum für Konsolidierungsrücksetzer bis rund 17,00 USD. Ein möglicher Rückgang unter 16,88 USD könne dabei weitere Gewinnmitnahmen/Verkaufsorders aktivieren, sodass es schnell zu einem Test der Unterstützung von 15,73 USD kommen dürfte. Unterhalb dessen wären die Bären wieder im Vorteil.
© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.