21 Millionen Unzen Gold zum Spottpreis - GoldMining Inc.!
07.08.2018 | Jan Kneist (Metals & Mining Consult)
Über 21 Millionen* Unzen Gold und 2 Mrd. Pfund Kupfer und wachsend;
in guten bis hervorragenden Rechtsbereichen;
mit guter bis sehr guter Infrastruktur;
opportunistisch und mit geringer Aktienverwässerung erworben;
voll finanziert, keine Schulden;
von hervorragendem Management, mit bester lokaler Vernetzung geführt.
* Für Details zu den Ressourcenschätzungen und techn. Berichten besuchen Sie bitte www.sedar.com.
Das ist GoldMining Inc.
Aber der Reihe nach. Wer kennt sie nicht, die Chancen, die man hat ziehen lassen, Züge, die abgefahren sind. Aber manchmal kommen sie zurück und lassen einen noch aufspringen. Die laufende Korrektur bei den Edelmetallpreisen bietet zahlreiche interessante Möglichkeiten, wenn man weiterhin an die Goldhausse glaubt. Der hier vorzustellende Explorer wird aktuell mit 5,99 CAD je Unze NI 43-101 konforme gemessene, angezeigte und abgeleitete Ressourcen gehandelt (135,1 Mio. Aktien @ 0,94 CAD/Aktie), Beiprodukte und historische Ressourcen nicht einmal eingerechnet.
Die Unternehmensphilosophie von GoldMining Inc. (früher Brazil Resources Inc.) sieht vor, antizyklisch Gold- und Gold-Kupfer-Projekte aufzukaufen, weiterzuentwickeln und dann zu vermarkten. Auf diese Art und Weise hat man in den letzten Jahren sieben Übernahmen getätigt und kam so in den Besitz von gemessenen und angezeigten Ressourcen von 9,47 Mio. oz Gold, 7,74 Mio. oz Silber und 1,1478 Mrd. Pfund Kupfer, abgeleiteten Ressourcen von 11,71 Mio. oz Gold, 23,31 Mio. oz Silber und 864,7 Mio. Pfund Kupfer.
Rechnet man die Nebenprodukte in Goldäquivalent um, ergeben sich 12,37 Mio. oz AuÄq gemessene und angezeigte Ressourcen plus 14,16 Mio. oz AuÄq abgeleitete Ressourcen. Die Projekte befinden sich in Brasilien, den USA, Kanada, Kolumbien und Peru. 
Brasilien
Brasilien war die ursprüngliche Basis des Unternehmens und man fühlt sich dem südamerikanischen Staat besonders verbunden, nicht zuletzt wegen des Großaktionärs BrazilInvest Group. Sao Jorge und Cachoeira sind die bedeutendsten Projekte in Brasilien und beide befinden sich im bergbaufreundlichen Bundesstaat Para.
Brasilien ist nicht nur das größte Land Südamerikas, es blickt auch - im Gegensatz zu vielen anderen südamerikanischen Ländern - auf eine lange Friedensperiode zurück und ist politisch relativ stabil. Die geographischen und klimatischen Bedingungen sind für Bergbauunternehmen auch sehr günstig. Der brasilianische Bundestaat Para ist mit Infrastruktur zwar nicht besonders gut erschlossen, doch Sao Jorge und Cachoeira verfügen über Straßen- und Stromanbindung und genug Wasser.
Der Staat bietet zudem für Minenentwickler Steuervergünstigungen, die zu einer Unternehmenssteuer von nur 15,25% gegenüber 34% in anderen brasilianischen Bundestaaten führen. Auch der Genehmigungsprozess für Bergwerke verläuft transparent und zügig. 
Sao Jorge umfasst eine Fläche von 47.646 ha, ist infrastrukturell hervorragend angebunden und Goldmining konnte hier mit über 37.000 m Bohrungen schon angezeigte Ressourcen von 715.000 oz Gold (14,2 Mio. t @ 1,54 g/t Au) und abgeleitete Ressourcen von 1,035 Mio. oz (28,19 Mio. t @ 1,14 g/t Au) nachweisen. Metallurgische Tests erreichten Ausbeuten von bis zu 93%. Die Darstellung unten zeigt die ca. 1,4 km lange Goldlagerstätte, die nach Südosten und entlang des Streichens offen ist und eine Widerstandsanomalie im Verlauf der Tagebau-Lagerstätte, die noch nicht mit Bohrungen getestet wurde. 
Cachoeira befindet sich im Gurupi Grünsteingürtel und Bohrungen konnten drei Tagebaulagerstätten entlang der nord-nordöstlich laufenden Cachoeira Scherzone definieren. Die angezeigten Mineralressourcen belaufen sich auf 692.000 oz Gold (17,5 Mio. t @ 1,23 g/t Au) und die abgeleiteten Ressourcen auf 538.000 oz Au (@ 1,07 g/t Au).
Die Bohrungen gingen im Durchschnitt nur bis 100 m Tiefe und auch der östliche Teil der Scherzone ist noch unerforscht und bietet Potential durch weitere Exploration und Bohrungen.
Boa Vista bedeckt eine Fläche von 12.888 ha und verfügt über mehrere aussichtsreiche Ziele. Auf der VG1 Lagerstätte wurde nach dem ersten Bohrprogramm eine abgeleitete Ressource von 336.000 oz (8,47 Mio. t @ 1,23 g/t Au) definiert.
Surubim ist nur 65 km von Sao Jorge entfernt und könnte Synergien mit diesem bieten. Die Jau Lagerstätte verfügt über eine abgeleitete Ressource von 503.000 oz (19,44 Mio. t @ 0,81 g/t Au).
Kolumbien
Eine verbesserte Sicherheitslage und die sehr vielversprechende Geologie im nördlichen Teil der stark unterexplorierten Anden haben in den letzten Jahren zahlreiche internationale Bergbaukonzerne und Explorer zu Investitionen in Kolumbien veranlasst und es kam zu mehreren Weltklasse-Entdeckungen wie Buritica, La Colosa, Marmato und Alacran, um nur wenige zu nennen. 
Goldminings Schlüsselprojekte in Kolumbien liegen im Mid-Cauca Gürtel, einem der reichsten Goldgürtel der Welt, in dem in den letzten 10 Jahren ca. 100 Millionen Unzen Gold entdeckt wurden. Titiribi besitzt sowohl Gold-Kupfer- Porphyr- als auch epithermale Lagerstätten. Die Liegenschaft umfasst eine Fläche von 3.919 ha und verfügt über eine gute Infrastrukturanbindung (Straße, Wasser, Stromleitung in der Nähe).
Cerro Vetas, NW Breccia und Chisperos sind die am meisten gebohrten Ziele (184 Bohrungen) mit den aktuellen Ressourcen (Tabelle unten) und 86 Bohrungen wurden auf Zielen in früherer Entwicklungsphase wie Junta, Porvenir, Candela, Maria Jo, Rosa und Margarita niedergebracht. 
Mit fast 8 Millionen Unzen Gold aller Kategorien ist Titiribi vor dem Whistler Projekt mit gut 6 Millionen Unzen Gold das größte Goldprojekt von GoldMining Inc. 
La Mina liegt nur 6 km südöstlich von Titiribi, umfasst eine Fläche von 3.200 ha und verfügt ebenfalls über eine Gold-Kupfer Porphyr-Lagerstätte. Ressourcenschätzungen liegen für die La Cantera und die Middle Zonen vor, die zusammen über angezeigte Ressourcen von 668.000 oz Au (28,17 Mio. t @ 0,74 g/t Au) und abgeleitete Ressourcen von 260.000 oz Au (12,39 Mio. t @ 0,65 g/t Au) verfügen. Silber- und Kupfergutschriften führen zu angezeigten Ressourcen von 1,013 Mio. oz Goldäquivalent (AuÄq) und 0,427 Mio. oz AuÄq bei den abgeleiteten Ressourcen.
Bemerkenswert ist, dass das Projekt mehrere bisher unerforschte Porphyrziele besitzt und nach Unternehmensangaben exzellentes Potential für weitere Entdeckungen birgt. Eines dieser Gebiete ist La Garrucha. Bellhaven Copper & Gold Inc. erwarb die La Garrucha Konzession 2013 von einer AngloGold Ashanti Tochter. Budgetrestriktionen erlaubten nicht genügend Bohrungen für eine Ressourcenschätzung, jedoch meldeten sie einige bedeutende Bohrergebnisse, darunter:
216,8 m mit 1,31 g/t Au und 0,15% Cu;
158,1 m mit 1,01 g/t Au und 0,17% Cu;
311,0 m mit 0,84 g/t Au und 0,10% Cu.
Kanada
Ein langfristig sicherlich wertschaffender und extrem opportunistischer Deal gelang GoldMining im Juli 2017, als man für 4 Mio. eigene Aktien (3% Verwässerung) mehr als 2 Millionen Unzen Gold erwarb. Der Vorbesitzer, Tyhee Gold Corp., investierte ca. 60 Mio. $ in das Yellowknife Projekt im Nordwestlichen Territorium Kanadas.
Die Investitionen umfassten ein Camp für ca. 50 Mann, Bohrungen (1.061 Löcher über 231.609 m) und 2.400 m Untertage-Entwicklung, doch waren sie nicht in der Lage, ihre Kreditfinanzierung zurückzuzahlen und gingen in die Zwangsverwaltung. Tyhee veröffentlichte eine Ressourcenschätzung, die 1,715 Mio. oz Gold gemessene und angezeigte Ressourcen (27,115 Mio. t @ 1,97 g/t Au) und 487.000 oz Au (5,774 Mio. t @ 2,62 g/t Au) abgeleitete Ressourcen umfasste. 
Die ganze Liegenschaft besteht aus mehreren Parzellen, darunter:
Nicholas Lake-Ormsby;
Goodwin Lake;
Clan Lake und
Big Sky.
Die Projekte liegen 17 bis 100 km nördlich der Stadt Yellowknife im Yellowknife Goldgürtel.
Auf dem Nicholas Lake-Ormsby Projekt wurden früher ca. eine Million Unzen Gold aus Erz mit einem Durchschnittsgehalt von über 1 oz/t Gold produziert. Die Ressourcen umfassen sowohl im Massenabbau abzubauende Tagebauressourcen als auch höhergradige Mineralisierung, die mittels einer Kombination aus Tage- und Untertage-Abbau abgebaut werden soll.
Im Yellowknife Gürtel befinden sich mit der Giant Mine und der Con Mine noch zwei weitere frühere Hochgradminen und GoldMining schätzt das Potential des Projekts als hervorragend ein.
Peru
Im November 2017 schloss GoldMining mit dem Crucero Projekt seine erste Übernahme in Peru ab. Peru ist ausgesprochen bergbau- und investitionsfreundlich, was es zu einem der weltgrößten Silberproduzenten gemacht hat und auch bei Kupfer (Nr. 2) und Gold (Nr. 6) ist das Land auf vorderen Plätzen zu finden.
Goldmining kam erneut mit einer Verwässerung von nur 3% seiner Aktien (3,5 Mio. Aktien plus 750.000 $ bar) in den Besitz einer beträchtlichen Ressource von fast 2 Millionen Unzen Gold. Die Ressourcen der A1 Lagerstätte umfassen angezeigte Ressourcen von 993.000 oz Au (30,653 Mio. t @ 1,00 g/t Au) und abgeleitete Ressourcen von 1,147 Mio. oz Au (35,779 Mio. t @1,00 g/t Au). Die Liegenschaft erstreckt sich auf einer Fläche von 4.600 ha, verfügt über Straßen und Wasseranbindung und eine nahegelegene (8 km) Anschlussmöglichkeit an das Stromnetz.
GoldMinings Geologen sind zuversichtlich, die A1 Tagebauressource vergrößern zu können und auf der Liegenschaft weitere Entdeckungen zu machen.
USA
Das Beste kommt zum Schluss, heißt es und insgesamt 6,39 Mio. oz Gold und über 1 Mrd. Pfund Kupfer sind eine Hausnummer. Das Whistler Projekt in Alaska wurde 2015 von Kiska Metals Corp. zum Spottpreis, übernommen. Goldmining zahlte mit 3,5 Mio. eigenen Aktien (damals 4,5% Verwässerung), die bei Unterzeichnung des Geschäfts ca. 1,6 Mio. $ wert waren.
Das Projekt befindet sich 150 km nordwestlich von Anchorage und bedeckt 170 km² Fläche. Es ist über eine Landepiste und eine Winterstraße erreichbar. Ressourcenschätzungen wurden für die Lagerstätten Whistler, Raintree West und Island Mountain vorgenommen. 
Die Karte oben stellt die bekannten Ressourcenzonen dar und auch weitere Porphyr-Zielgebiete, die noch untersucht werden müssen. Aktuell besteht folgende Ressourcenschätzung: 
Ähnliche Lagerstätten sind die Pebble Lagerstätte von Northern Dynasty und die Galore Creek Lagerstätte von Nova Gold/Teck. Diese großen Lagerstätten haben die Gemeinsamkeit, dass sie erhebliche Investitionen erfordern, um die Produktion zu erreichen. GoldMining hat sich damit eine Goldoption ohne Ablaufdatum auf ein großes Gold-Kupfer-Projekt für sehr wenig Geld gesichert. Und dies sind die bevorzugten Lagerstätten der großen Bergbauunternehmen.
Laufende Arbeiten und Pläne für 2018
Im laufenden Jahr 2018 wird sich GoldMining darauf konzentrieren, die umfangreiche Datenbank des Yellowknife Projekts auszuwerten und ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen. Ein technischer Bericht einschließlich neuer Ressourcenschätzung ist ebenfalls vorgesehen.
Im derzeitigen Ressourceninventar des Unternehmens sind die historischen Ressourcen des letzten Eigentümers von 2,2 Mio. oz von Yellowknife bis dato nicht enthalten! Im Februar dieses Jahres wurde eine neue Ressourcenschätzung für das erst Ende 2017 übernommene peruanische Crucero Goldprojekt veröffentlicht. GoldMining bewertet auch laufend neue mögliche Übernahmeziele und wird zugreifen, wenn sich wertschaffende Chancen bieten.
Exitstrategie
In den letzten Jahren hat GoldMining ein umfangreiches Portfolio an Gold- und Gold-Kupfer-Projekten zusammengestellt und beabsichtigt, die Projekte nach wertsteigernden Arbeiten zu verwerten. Um sich eine ungefähre Vorstellung zu verschaffen, was große Goldprojekte für Übernahmepreise erzielen, soll ein Blick auf einige Übernahmen der letzten Jahre geworfen werden (siehe Tabelle). 
Selbstverständlich kann man keine Äpfel mit Birnen vergleichen und Reserven sind keine Ressourcen, dennoch ist die Liste nützlich. Endeavour Mining zahlte 2016 für knapp 5 Millionen Unzen 240 Mio. CAD. Titiribi von GoldMining hat zwar geringere Gehalte, dafür aber mehr Unzen und es liegt nicht in Westafrika. Der damalige Kaufpreis von Endeavour übersteigt den heutigen Börsenwert von GoldMining um das Doppelte.
Goldcorp zahlte für die gut 5 Millionen Unzen von Kaminak 520 Mio. CAD. Dalradian sticht heraus, da es sich um eine sehr hochgradige Lagerstätte ähnlich der von Pretium handelt. Große Goldunternehmen kaufen üblicherweise in Boomphasen teuer und verlassen im Bärenmarkt das Feld. Ziehen die Goldpreise an, dann sollte es keinesfalls Zauberei sein, wenn Goldmining das eine oder andere Projekt für ein Vielfaches seines Kaufpreises weiterverkaufen kann.
Fazit und Analysteneinschätzungen
GoldMining hat ein beeindruckendes Portfolio an Gold- und Gold-Kupfer-Projekten zusammengestellt und sich dabei auf große Porphyr-Lagerstätten konzentriert, die für mittelgroße und große Goldunternehmen attraktiv sind. Das Unternehmen wird von seinem erfahrenen Management klug geleitet und ergreift Gelegenheiten, wenn andere Marktteilnehmer in Schockstarre verharren. Auf diese Weise konnte man viele Unzen billig einsammeln.
Chairman Amir Adnani ist ein vielfach ausgezeichneter Unternehmer, der außerdem die Uranium Energy Corp. vom Konzept zu einem Uranproduzenten in den USA aufbaute. CEO Garnet Dawson ist seit über 30 Jahren im Explorations- und Bergbaugeschäft und Direktor Mario Bernardo Garnero hatte leitende Positionen bei BrasilInvest und der Garnero Group inne und war direkt und indirekt für Investments von ca. 16 Mrd. US$ in mehreren Ländern verantwortlich.
Wer also an den Bullenmarkt beim Gold glaubt und eine Option ohne Verfallsdatum sucht, der sollte sich dieses Unternehmen ansehen und dann etwas Geduld mitbringen.
Auch Analysten sind von Goldmining beeindruckt und trauen der Aktie viel zu.
Cantor Fitzgerald veröffentlichte im April 2017 eine Kaufempfehlung mit 12-Monats-Kursziel von 4,30 CAD, Rodman & Renshaw nannte im Juli 2017 ein Ziel von 4,50 CAD. Roth Capital Partners sprachen im Oktober 2017 eine Kaufempfehlung mit Ziel 4,50 CAD aus, H.C. Wainwright&Co. empfahlen Goldmining zuletzt im Juni 2018 mit Ziel 4,50 CAD.
Weitere Information und E-Mail-Updates unter www.goldmining.com
© Jan Kneist
Metals & Mining Consult Ltd.
Risiko-Hinweise:
Der Artikel wurde dem Unternehmen vor Veröffentlichung vorgelegt, um inhaltliche Fehler auszuschließen, es handelt sich um keine NI 43-101 konforme Veröffentlichung. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für mögliche Fehlinterpretationen durch den Autor. Dem Artikel ging in den letzten 12 Monaten kein ähnlicher Artikel zum gleichen Unternehmen voraus und ein Folgebeitrag ist derzeit nicht geplant. Dieser Artikel stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung des besprochenen Unternehmens dar und es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keinerlei Haftung für mögliche Vermögensschäden übernimmt. Jedes Aktieninvestment ist risikobehaftet bis hin zu einem möglichen Totalverlust und jeder Leser ist für seine Anlageentscheidungen selber verantwortlich. Konsultieren Sie Ihren Anlageberater.
Pflichtangaben nach § 34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten / interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten.
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Herr Kneist / die Metals & Mining Consult Ltd. und / oder mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.