Excalibur Resources Ltd.: Ein ambitionierter Goldexplorer auf dem Weg zum Produzenten
01.11.2012 | Jan Kneist (Metals & Mining Consult)
Schaut man sich die Charts von Explorationsunternehmen an, dann sehen diese in vielen Fällen ähnlich aus - von links oben nach rechts unten und das verdeutlicht die Dramatik der Lage. Excalibur Resources Ltd. vollzieht gerade den Übergang vom Explorer zum Produzenten und mit dieser Aktie konnte man im letzten Jahr seinen Einsatz verdreifachen und weitere Gewinne sind wahrscheinlich. Warum? Im gegenwärtigen Marktumfeld muss man Investoren überzeugen - entweder mit einer großartigen Entdeckungsstory oder mit einrollendem Cashflow, also mit gewinnbringender Produktion. Es spricht bei Excalibur Resources Ltd. sogar vieles für eine Kombination aus beidem.
Excalibur Resources besitzt drei Projekte: Catanava, Sturgeon Lake und Caribou. Getrieben wird die Story zur Zeit vom Catanava Goldprojekt im mexikanischen Bundesstaat Zacatecas. Nach den Erfahrungen von Unternehmen wie Gold Reserve, Rusoro und Southern Silver ist das politische Risiko in Südamerika nicht mehr zu unterschätzen und weitere destabilisierende Aktionen sind zu erwarten. Mexiko bietet als Minenstandort gravierende Vorteile:
Nach Änderung des Bergbaugesetzes können Ausländer 100% an Minen besitzen
Keine Regierungs-Royalties
Freihandelsabkommen (NAFTA)
An nordamerikanischen Gepflogenheiten ausgerichtetes Rechts- und Verwaltungssystem
Politisch und finanziell stabil
Bergbaufreundlich, qualifiziertes Personal
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass in Mexiko seit über 500 Jahren Bergbau betrieben wird und sich das Land bei der Silberproduktion mit Peru um Platz 1 weltweit streitet. Zacatecas ist der wichtigste Silberproduzent in Mexiko, hier befinden sich z.B. die Peñasquito Mine von Goldcorp und die Fresnillo-Zacatecas Mine von Fresnillo PLC, die weltweit größten Silberminen. Ein hervorragender Platz für einen Junior mit Biss! Die nachfolgende Karte zeigt die laufenden Minen und auch das Catanava Projekt von Excalibur.

Der Pinos Golddistrikt - Historie
Das Catanava Projekt befindet sich im Pinos Golddistrikt und dieser blickt auf eine lange Bergbaugeschichte zurück.
Entdeckt wurden Gold- und Silbervorkommen in dem Distrikt im Jahre 1546 und der Abbau durch die Spanier begann und dauerte mit Unterbrechungen bis 1860 an. Die Methoden waren einfach - man folgte Aufschlüssen und trieb Schächte bei Aufschlüssen in die Tiefe und folgte dann einfach den Adern. Im Unabhängigkeits krieg kam der Abbau zum Erliegen und im Jahre 1860 erwarben Briten einen Großteil des Distrikts. Damit einher gingen eine Wiederbelebung der Produktion und Bonanza-Entdeckungen im Jahre 1871. Bis 1910 wurde der Abbau von Bergleuten aus Cornwall (England) fortgesetzt und der abgebaute Gehalt soll bei bis zu 60 g/t Gold gelegen haben.

Von Beginn an bis 1975 brachte der Pinos Golddistrikt ca. 5 Mio. oz Gold und über 25 Mio. oz Silber hervor und aufgrund der damals eingeschränkten technischen Möglichkeiten wurde meist nur bis zum Grundwasserspiegel, ca. 100 m unter der Oberfläche abgebaut.
Das Catanava Projekt
Das Projekt umfasst 143 ha im Pinos Golddistrikt und es hatte über die Jahrhunderte zahlreiche Eigentümer. Zu den letzten gehörten Bethlehem Steel und Penoles, die 1975 das Projekt und umgebendes Land explorierten, Schächte und Level wieder instandsetzten, kartierten, Proben nahmen und Bohrungen durchführten. So kam eine Ressourcenschätzung (nicht NI 43-101 konform) von 4,9 Mio. t mit 3,86 g/t Gold und 36,6 g/t Silber zustande.
1983 übernahm Minera Apolo S.A. de C.V., das mexikanische Jointventure-Unternehmen, das das Bethlehem/Penoles JV betrieb, alle Anteile an den Pinos-Claims, darunter auch die des heutigen Catanava Projekts. Es folgten sporadische Arbeiten, hauptsächlich Probenentnahmen. 1994 erwarb All-North Resources eine Option für das Catanava Projekt, führte Instandsetzungen durch und explorierte die San Gil Aderstruktur. Anschließend passierte wenig, bis Romarco Minerals im Jahre 2006 eine neue Option erwarb und gute Bohrergebnisse erzielte, darunter 6,05 m mit 5,16 g/t Gold und 19,0 g/t Silber.
Romarco nahm auch Proben aus historischen Schächten und stieß im Tanous Schacht auf bis zu 7,2 g/t Gold und 142 g/t Silber und im San Miguelito Schacht auf bis zu 6,94 g/t Gold und 43 g/t Silber.
Im Jahre 2010 schließlich wurde das aktuelle Jointventure zwischen Minera Apolo und Excalibur Resources geschlossen. Das gemeinsame Unternehmen nennt sich Minera Catanava S.A. de C.V., an dem Minera Apolo S.A. de C.V. 51% und Excalibur Resources 49% halten. Die Arbeitsteilung sieht so aus, dass Minera Apolo das Land einbringt und das Management stellt und Excalibur die Finanzierung aufbringt. Bis Oktober 2012 hat Excalibur ca. 2,5 Mio. $ investiert. Entsprechend der JV-Anteile wird man sich die erhofften Gewinne teilen. In einer der letzten Pressemeldungen vom 27. September 2012 meldete man offiziell die Produktionsaufnahme. Wie war das so schnell möglich? Durch "Micro-Mining".

Was ist Mikro-Bergbau?
Excalibur hat das Ziel, möglichst zügig Cashflow zu erreichen. Dazu bedarf es Projekte, die schnell und kostengünstig in Produktion genommen werden können und die für größere Unter nehmen weniger interessant sind. Die dafür infrage kommenden Lagerstätten müssen relativ hochgradig und nahe an der Oberfläche liegen. Diese Herangehensweise hat noch weitere Vorteile.
Der Kapitalbedarf ist relativ niedrig, die Infrastruktur schnell zu errichten. Erweiterungen können im allgemeinen aus dem Cashflow bezahlt werden. Die Verarbeitung erfolgt mittels einfacher Konzentration des Quarzgesteins (keine Laugung oder Flotation). Ein solcher kleiner Minenbetrieb fällt in der Landschaft kaum auf und hinterlässt so gut wie keinen "Footprint". Dementsprechend positiv sind meist die lokalen Gemeinden eingestellt, zumal sich hier auch Einkommen für die Bewohner ergibt. Aufgrund des oberflächennahen Abbaus halten sich auch die Explorationskosten in Grenzen.
Die für ein erfolgreiches Arbeiten notwendigen Bonanza-Gehalte treten an Kreuzungen von Adern oder Adern und Verwerfungen auf. Auf Catanava sind 4 noch nicht abgebaute Bonanzas bekannt und zahlreiche weitere werden vermutet. Zwei Bonanzas wurden geöffnet und die beiden anderen sollen später abgebaut werden. Da die Adern fast reine Quarzadern sind, kann man trotz der einfachen Verarbeitungsmethode mittels Schwerkraftkonzentration hohe Ausbeuten von über 90% erreichen.
Laufende Arbeiten
Am 27. September gab Excalibur den Beginn der Produktion bekannt. Zunächst in einer Schicht pro Tag will man 40-60 t pro Tag erreichen. Ein Schacht wird an der Camino Ader abgesenkt und ab einer Tiefe von 20-30 m will man Aufgänge und Strossen anlegen, um so genug Erz für 3 Schichten abbauen zu können. Die Bauarbeiten der Anlage, Behausungen, Erz-Silo etc. fast komplett.
Verläuft der Testbetrieb erfolgreich, will man im 1. Quartal 2013 die kommerzielle Produktion erklären, ein Listing an der TSX erwirken und positiven Cashflow erreichen. Die Anlage ist schon auf einen maximalen Durchsatz von 250 t pro Tag ausgelegt und im Mühlengebäude ist Platz für eine zweite Mühle, um später auf 500 t Tagesleistung hochzufahren. Am 16. Oktober gab Excalibur zudem bekannt, dass man eine NI 43-101 Ressource definieren möchte. Um das zu erreichen, wird man die derzeitigen Abbaugebiete (Camino und San Gil Adern) genau kartieren, Proben nehmen und Bohrungen niederbringen sowie andere mineralisierte Zonen untersuchen.
Ambitioniertes Ziel - Dividende!

Excalibur hat sich vorgenommen, sobald der Cashflow ausreicht, eine Dividende an die Aktionäre auszuzahlen, die substanziell höher sein soll als die zur Zeit von großen Goldunternehmen gezahlten. Vorbild ist hierbei Gold Resource Corp., die ebenfalls eine für die Branche hohe Dividende zahlt.
Weitere Projekte
Das 58 ha große Cariboo Goldprojekt im Südosten von British Columbia ist ein Explorationsprojekt in der frühen Phase. Das Projekt liegt östlich der Silver King Mine, einer ehemaligen hochgradigen Silber-Kupfer-Mine. 2011 wurden 6 Schlitzgräben über 103 m angelegt und Proben genommen. Bisher hat man hier über 150 Proben ausgewertet und zahlreiche davon wiesen Goldgehalte von 2 bis 6,8 g/t Gold und 5 bis 90 g/t Silber auf. Die Region blickt auf eine historische Produktion von ca. 5 Mio. oz Gold und 30 Mio. oz Silber zurück.
Sturgeon Lake in Ontario ist das zweite Explorationsprojekt von Excalibur. Es umfasst 107 km² mit massiven Sulfiden und Band-eisenformationen. Man erachtet das Potential hoch für Kupfer-Zink-Blei-Silber-Gold Lagerstätten und auch für Kupfer-Gold-Lagerstätten. Das Projekt befindet sich 10-15 km östlich des Sturgeon Lake Bergbaucamps, wo sich bis Anfang der 1990er Jahre 5 Hochgrad-Minen befanden.
Fazit:
Excalibur Resources Ltd. ist eine nicht alltägliche Story. Ein Unternehmen, das bewusst eine unkonventionelle Herangehensweise gewählt hat und die Aktionäre schnell an den erhofften Gewinnen beteiligen möchte. Der Standort spricht für sich, das Management ist erfahren: Charles Beaudry war Generalmana-ger für neue Geschäftsmöglichkeiten bei IAMGold, vorher Ländermanager für Brasilien bei Noranda-Falconbridge, David J. Libby ist Senior-Associate bei Behre Dolbear & Company Ltd. und CEO Tim Gallagher ist ein erfahrener Financier. Vorteilhaft ist auch, dass man mit Minera Apolo einen lokalen Partner hat, der das Projekt in- und auswendig kennt und seine Kapazitäten einbringt.
Zu beachten ist natürlich, dass keine verlässlichen Ressourcenschätzungen vorliegen. Das Unternehmen geht das jetzt mit verstärkter Exploration an. Der Börsenwert beträgt bei ca. 70 Mio. ausstehenden Aktien ungefähr 18 Mio. CAD und erreicht man kommendes Jahr 250 t Tagesdurchsatz mit den historischen Gehalten, dann sollten erhebliche Gewinne ein-laufen und der Kurs noch lange nicht das Ende der Fahnenstange gefunden haben.
Excalibur Resources Ltd. stellt auf der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse aus und freut sich an Stand 1.10 im Erdgeschoss auf Ihren Besuch.
© Jan Kneist
Metals & Mining Consult Ltd.
Pflichtangaben nach § 34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien wie Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten / interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten.
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Herr Kneist / die Metals & Mining Consult Ltd. und / oder mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.
6) haben mit dem Emittenten, der selbst oder dessen Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung zu der Erstellung der Finanzanalyse getroffen.