Randgold - noch immer keine Schwächeanzeichen
05.08.2009 | Christian Kämmerer
Die bis zur letzten Analyse vom 5. Juni anhaltende und durchaus atemberaubende Performance der britischen Randgold Resources Ltd. konnte selbstverständlich in diesem Steigungswinkel nicht beibehalten werden. Somit folgte nicht nur die erwartete Kurslückenschließung sondern selbst der prinzipiell bestätigende Rücklauf an das damalige Ausbruchslevel von rund 55 Dollar. Geschieht nunmehr nichts außergewöhnliches, sollte sich die Aktie im Sinne der Technischen Analyse und einer Trendfortsetzung wieder aufmachen das Allzetihoch vom Juni oberhalb von 70 Dollar zu attackieren.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung wird mit einem Tages- bzw. insbesondere Wochenschlusskurs oberhalb von 66 Dollar generiert. Die Einstellung des jüngst markierten Allzeithochs nahe der 75 Dollarmarke sollte in diesem Zusammenhang eine reine Formsache sein. Die nächste Widerstandsmarke auf dem Weg zur runden 100 Dollarmarke befindet sich, anhand der Fibonacci-Extension, bei rund 90 Dollar. Oberhalb von möglichen 100 Dollar liegen die weiteren mittelfristigen Zielmarken bei rund 108 sowie anschließend etwa 115 Dollar. Erst ein Rückfall unter das Niveau von 55 Dollar würde das durchweg positiv erscheinende Gesamtbild von Randgold Resources eintrüben. Weitere Abschläge bis mindestens 45 Dollar bzw. in Richtung des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 48,80 Dollar stünden sodann auf der Agenda.

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Überwindet Randgold Resources, mit dem Rückenwind eines weiter anziehenden Goldpreises, das Allzeithoch vom Juni mit Kursen über 75 Dollar, wird mittel- bzw. langfristiges Kurspotenzial bis in die Regionen von zunächst 108 und 115 sowie anschließend 125 Dollar generiert.
Short Szenario:
Kurse unterhalb von 54 Dollar würden das Chartsetup von Randgold Resources sichtlich eintrüben. Dementsprechend wären kurzfristig weitere Abschläge bis in den Bereich um 45 Dollar denkbar. Nachhaltige Kurse unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts (aktuell 48,80 Dollar) initiieren weiteres Abwärtspotenzial bis zunächst 38 und anschließend etwa 26 Dollar.
© Christian Kämmerer
Technischer Analyst und Redaktionsmitglied