Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

CAMEC meldet 439 Mio. t große Bauxitressource in Mali

05.05.2009  |  Redaktion

Die Central African Mining & Exploration Company hat in Mali eine 439 Mio. t große abgeleitete Ressource ausgemacht. Die Faléa Ressource ist mit Jorc konform und weist Gehalte von 37,7% Aluminium und 1,9% reaktiven Silikaten auf. Dies entspricht 152 Mio. t Aluminium. CEO Andre Groves sagte, diese Gehalte rechtfertigen weitere Explorationsarbeiten. Die wahrscheinlichen Schmelzkosten betragen rund 182 US$/t, somit liegt die Ressource im unteren Viertel der Kostenkurve.

Laut Groves ist die Nachfrage Chinas nach Aluminium aufgrund der Verstädterung sehr hoch und die chinesische Produktion befindet sich im oberen Viertel der Kostenkurve. China suche daher nach günstigeren Alternativen.

Sobald die Verpflichtungen für den Aufbau der Infrastrukturen geklärt seien, würde das Unternehmen eine vorläufige Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines größeren Raffinerieprojekts planen. Die Berater halten es für möglich, auf Faléa eine Raffinerie zu errichten, die den günstigen Bayer-Prozess anwendet. Somit könnten jährlich 3 Mio. t Aluminium produziert werden.

Faléa liegt rund 80 km nordwestlich des senegalesischen Faleme Eisenerzprojekts von Arcelor Mittal. Diese Lage könnte in Bezug auf die Entwicklung der Infrastruktur sehr nützlich sein, da die Zusammenarbeit mit Arcelor Mittal die Hilfsbereitschaft der Regierungen von Mali und Senegal nach Unternehmensangaben beschleunigt.


© Redaktion MinenPortal.de