Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Castle Gold erweitert Brechanlage bei der Goldmine El Castillo, was zu einer Reduktion um US$ 34 pro Unze an Investitionskosten führt, und beauftragt Investor-Relations-Unternehmen

03.04.2009  |  IRW-Press

CASTLE GOLD CORPORATION (Castle Gold, das Unternehmen) (TSX Venture Exchange: CSG) freut sich bekannt zu geben, dass es eine interne Studie bezüglich der Steigerung seiner Brechanlage bei der zu 100% unternehmenseigenen Goldmine El Castillo im mexikanischen Bundesstaat Durango abgeschlossen hat. Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt US$ 1,0 Millionen und beinhalten den Erwerb und die Installation eines tragbaren Sieb-Decks. Das neue Equipment soll die feinen Teile (weniger als ¾ Zoll) des hochgradigen Erzes heraussieben (zurzeit über 0,6 Gramm pro Tonne), sodass diese das bestehende Brech-Equipment umgehen und direkt auf den Haufenlaugungsplatten angehäuft werden können.

Thomas Atkins, President und CEO von Castle Gold, sagte bezüglich dieser Investment-Möglichkeit: "Die Effizienzsteigerung bei El Castillo in einem frühen Stadium dieser Mine ist ein hervorragendes Beispiel für das gemeinsame Engagement unseres Betriebsteams bei El Castillo sowie unseres Technikerteams in Toronto. Diese relativ geringe Investition von insgesamt US$ 1,0 Millionen ermöglicht eine Ertragsrate von beeindruckenden 170%, eine zehnmonatige Amortisationszeit und eine Verringerung der Betriebskosten um US$ 34 pro Unze. Diese Kosten kommen zu den bereits zuvor gemeldeten Einsparungen infolge der Benutzung von effizienterem und größerem Bergbau-Equipment hinzu. Unser Ziel ist es, die Siebanlage in Betrieb zu nehmen, um der gesteigerten Minenproduktion von 50.000 Unzen pro Jahr so nahe wie möglich zu kommen. Genaue Zeitpläne hinsichtlich Technik, Erwerb, Transport und Errichtung werden nun evaluiert, da wir den Zeitplan des Vertragspartners für die Mobilisierung von größerem und effizienterem Bergbau-Equipment kennen, um unsere erweiterten Produktionsziele zu erreichen."

Die Möglichkeit, die Leistung der Sieb- und Brechanlage zu steigern, ergab sich aus den Beobachtungen, dass ein hoher Prozentsatz des hochgradigen Materials, das zurzeit zur Brechanlage geleitet wird, bereits in einer Größe vorhanden ist, die jedoch unterhalb jener für eine optimale Gewinnung liegt (weniger als ¾ Zoll). Die zurzeit verwendeten Sieb- und Brechbetriebe verfügen nicht über die ausreichende Kapazität, um diese Teilchengröße vor dem nachgeschalteten Brech-Equipment bei höheren Minenvolumen, die im erweiterten Produktionsszenario angestrebt werden, vollständig zu trennen. Die Investitionen in Höhe von US$ 1,0 Millionen für den Erwerb und die Installation des neuen Sieb-Equipments erfolgen zusätzlich zum groben Erz-Vorsieb, das bereits um US$ 263.000 gekauft und zum Standort gebracht wurde und die Technik sowie ein 20%-Kontingent beinhaltet.

Das Unternehmen wählte das tragbare Sieb-Equipment aufgrund der relativen raschen und kostengünstigen Installation sowie aufgrund der zusätzlichen Flexibilität, die es ermöglicht, dieses Equipment zu einem zukünftigen Zeitpunkt neu aufzustellen, wenn der aktuelle Tagebau, der sich noch in einem frühen Stadium befindet, weiterentwickelt wird. Das Unternehmen geht davon aus, das neue Equipment entweder als kleine Gruppe mit eigenem Personal oder über den Vertragpartner in Betrieb zu nehmen. Der Erwerb, die Installation und der Betrieb des Systems werden voraussichtlich zu einer gesteigerten Minenproduktion von über 800.000 Tonnen pro Monat führen, was einer Produktionsrate von 50.000 Unzen pro Jahr entspricht, da die Mining-Strip- (Erzgewinnungs)-Verhältnisse mit zunehmender Lebensdauer abnehmen. (Siehe Pressemitteilung vom 26. März 2009.)

Auf Grundlage der Bruchkosteneinsparungen im Vergleich zu den aktuellen Bedingungen sind höhere Produktionsvolumen und die Gewinnung von zusätzlichen Unzen Gold im Vergleich zur Kapazität des aktuellen Systems möglich. Die Betriebskosten pro Einheit werden voraussichtlich um ca. 50 % reduziert werden, was zu Einsparungen in Höhe von US$ 34 pro Unze Gold führt. Die Kapitalrendite von US$ 1,0 Millionen wird mit 170% mit einer Rendite von zehn Monaten auf das investierte Kapital berechnet. Basierend auf Betriebskosteneinsparungen von US$ 34 pro Unze, gesteigerten Goldgewinnungen und einem Goldpreis von US$ 800 pro Unze beläuft sich die jährliche Kostenersparnis auf geschätzte US$ 1,7 Millionen. Bei der aktuellen Lebensdauer der Mine von zehn Jahren, bei einer Ermäßigung von 5% sowie bei einem durchschnittlichen Goldpreis von US$ 750 pro Unze für die gesamte Lebensdauer der Mine würden diese Investitionen in Höhe von US$ 1,0 Millionen zu einem Kapitalwert von US$ 10 Millionen führen.

Eine Kopie der internen Studie bezüglich der Investitionen in das Sieb-Equipment wird in Kürze auf der Website des Unternehmens unter "Projekte", im Abschnitt "Technische Berichte" veröffentlicht werden.

Diese Pressemitteilung wurde von Darren Koningen, P. Eng., Vice President Project Development von Castle Gold, überprüft. Darren Koningen ist eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101.


Investor-Relations-Unternehmen

Castle Gold beauftragte Alpha Investors Ltd. ("Alpha") mit der Unterstützung des Unternehmens bei dessen Investor-Relations-Angelegenheiten für potenzielle Investoren. Alpha ist ein exklusives Netzwerk von Investment-Beratern in Kanada, das seinen Kunden große Erträge ermöglicht.

Alpha wird zunächst 200.000 Optionen auf den Kauf von Stammaktien des Unternehmens zu einem Preis von C$ 0,60 pro Stammaktie mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Die Aktienoptionen sind vier Quartale lang (beginnend am Ende eines jeden Quartals nach der erstmaligen Beauftragung) unverfallbar; die erste Unverfallbarkeitsperiode beginnt am 1. April 2009. Alpha könnte auch Barzahlungen von bis zu C$ 20.000 sowie bis zu 200.000 zusätzliche Aktienoptionen erhalten (zum dann aktuellen Aktienpreis), was jedoch von Alphas Erfolgen bei bestimmten zukünftigen Leistungszielen abhängig ist. Die Beauftragung von Alpha kann von beiden Seiten innerhalb von 30 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung beendet werden. Infolgedessen würden alle vom Unternehmen emittierten Aktienoptionen verfallen und müssten innerhalb von 30 Tagen ab der Beendigung der Dienstleistungen von Alpha wahrgenommen werden.

Das Unternehmen freut sich, mit Alpha an diesem erweiterten Programm zu arbeiten, um das attraktive Investment-Potenzial von Castle Gold zu verdeutlichen.


Informationen zu Castle Gold

Castle Gold Corporation ist ein wachstumsorientierter Goldförderer mit Projekten vor allem in Nord- und Südamerika. Die Gesellschaft besitzt eine 100%-ige Beteiligung an der Goldmine El Castillo in Mexiko und eine 50%-ige Beteiligung an der Goldmine El Sastre in Guatemala. Außerdem führt Castle Gold die Explorations- und Erschließungsarbeiten für sein Gold-Silber-Kupfer-Projekt im mexikanischen La Fortuna in Mexiko fort.


Weitere Informationen erhalten Sie von:

Thomas Atkins
President und CEO

oder

Rory Quinn
Manager Investor and Public Relations
Tel.: +1 416 214 4809 oder gebührenfrei: +1 866 646 3274

oder per Fax: +1 416 366-7421, E-Mail: info@castlegoldcorp.com oder über unsere Website: www.castlegoldcorp.com.



Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!