Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
RohstoffWelt - Die ganze Welt der Rohstoffe HomeKontaktRSS
Powered by: Powered by GoldSeiten.de
 
[ Druckversion ]

IAMGold – Wie viele Federn muss der Outperformer jetzt noch lassen?

14.06.2024 | 7:43 Uhr | Schröder, Robert
Der Sektor der Goldminenaktien konnte seit Jahresbeginn eine gute Performance zeigen. Bis Ende Mai konnten bereits die Verluste aus dem vergangenen Jahr mehr als ausgeglichen werden. Doch seit ein paar Wochen ist wieder der Wurm drin und es geht ohne Ausnahme wieder abwärts. Das kanadische Minenunternehmen IAMGold Corp. trifft es in diesem Zusammenhang besonders hart. Seit den Jahreshochs ging es schon wieder mehr als 20 Prozent abwärts.


IAMGold: Outperformance in wenigen Wochen fast halbiert



Seit dem Jahresbeginn hat sich die Performance damit wieder fast halbiert. Zeitweise waren die Aktien von IAMGold bis in den Mai um fast 90 Prozent auf den höchsten Stand seit Juli 2020 gestiegen. Diese Rallybewgung auf über 4,50 USD wurde an dieser Stelle bereits am 21. November 2023 antizipiert.

Und auch in der letzten Analyse vom 26. März "IAMGold – Jetzt noch einsteigen?" wurden direkt weiter steigende Kurse Richtung 4 USD auf Basis der besagten Widerstandszone beschrieben und skizziert. Selbige wurde dann schnell Anfang Mai erreicht und mit dem Jahreshoch bei 4,60 EUR pulverisiert.


Zwischen Unterstützung- und Widerstandszone



Die aktuelle charttechnische Situation ist schnell beschrieben. Die Aktie von IAMGold befindet sich nach dem Höhenflug der letzten Monate jetzt in einer entsprechenden Konsolidierung. Wie im Tages-Chart skizziert, könnte sich diese noch ein paar Monate hinziehen.

Dabei könnten wir ohne Weiteres noch einmal das Hoch aus dem Mai 2023 in Verbindung mit der entsprechenden grünen Unterstützungszone zwischen ca. 3,34 und 2,97 USD erreichen. Ausgehend von dieser wichtigen Kurszone könnten dann wieder steigende Kurse einsetzen, im Zuge derer dann das Gegenstück - die rote Widerstandszone - im groben Bereich der Marke von 5 USD erreicht werden könnte.


© Robert Schröder
www.Elliott-Waves.com


Ihnen gefallen meine Marktkommentare auf goldseiten.de? Lesen Sie auch meine Einschätzungen u.a. zu DAX & EUR/USD und abonnieren Sie meinen Newsletter. Kostenfrei und unverbindlich.
 
Bookmarken bei Mister Wong Furl YiGG Wikio del.icio.us Webnews
A A A Schriftgröße
 
 
 
© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)

Werbung | Mediadaten | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz