Berlin/Bergheim - Der Verbrauch an Primärenergie in Deutschland lag 2020 um insgesamt 8,0 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erreichte der Gesamtverbrauch eine Höhe von 11.784 Petajoule (PJ) beziehungsweise 402,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Mit Ausnahme der Erneuerbaren verzeichneten alle Energieträger Rückgänge.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Berlin/Bergheim - Die Anteile der verschiedenen Energieträger im nationalen Energiemix haben sich 2020 bei insgesamt deutlich geringerem Gesamtverbrauch leicht zugunsten der Erneuerbaren sowie des Erdgases verschoben. Bei Stein- und Braunkohle kam es zu weiteren Abnahmen. Mineralöl bleibt trotz eines leicht verringerten Anteils der mit Abstand wichtigste Energieträger. Kennzeichnend für die deutsche Energieversorgung bleibt ein breiter Energiemix.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Berlin/Bergheim - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2020 nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen eine Höhe von 11.784 Petajoule (PJ) beziehungsweise 402,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und lag damit um 8,0 Prozent unter dem Wert von 2019.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. 2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. (www.ag-energiebilanzen.de).